Page 1 of 1

Etwas mehr Thesis in jedem Fiat wäre nicht schlecht!

Posted: 03 Jun 2005, 11:05
by LaItalia
Ich komme nicht aus der Fiat fahrer familie noch nicht. Ich überlege mir einen gebrauchten Thesis zu kaufen auch wenn ich den Wagen bis vor ca. 3 monaten noch garnicht kannte. Ich bin ein Design fetischist und hab mich sofort in den Thesis verliebt und das beste , letzte woche fahr ich auf der Autobahn und sehe das erste mal eine Thesis Live . Zum glück war starker verkehr so das ich mit meiner Möhre mithalten konnte und den Wagen etwas genauer angesehen habe naja nach dem der dichte Verkehr sich wieder aufgelöst hatte hab ich nur noch für einige sek. sein Heck bewundert :-)


Dann hab ich mir gedacht wieso implantiert Fiat nicht etwas Thesis in jedes Modell, ich will ja nicht das die den Panda mit Alcantara ausstatteten aber nach dem ich mich in eine neuen Panda gesetzt hatte wusste ich was Spaltmasse im Amaturen brett und schlechte verarbeitung bedeuten.

Natürlich ist der hoch gepriesen Kostenfaktor ein problem aber Design kostet nichts . Es wird zu sehr auf kosteneinsparungen gesetzt was Opel fast in den Ruin gestürzt hat und jetzt läufts nach der Qualitätsoffensie bei Opel besser. Das wäre vieleicht ein ausweg für die Fiat Gruppe die ja Designmäßig erste sahne sind.

Nur mal so ein gedanke
mfg Laitalia

Re: Etwas mehr Thesis in jedem Fiat wäre nicht schlecht!

Posted: 03 Jun 2005, 12:36
by Gregor
Wobei der Panda qualitativ recht gut sein soll....

Was erwartet man von einem 9000€ - Auto?


Viva Lancia

Gregor

Re: Etwas mehr Thesis in jedem Fiat wäre nicht schlecht!

Posted: 03 Jun 2005, 13:50
by mp
beim Thesis liegt es nicht an der Qualität sondern ausschliesslich am Retrodesign aus den fünfzigern oder was das sonst werden sollte.
Punkto Design muss man eher bereits auf Elemente der 70 und 80er zurückgreifen und da auch nur möglichst zart um einen Zeitgeist zu entsprechen.(siehe Fulvia).

Re: Etwas mehr Thesis in jedem Fiat wäre nicht schlecht!

Posted: 03 Jun 2005, 15:34
by Frank Giese
Man sollte vielleicht nicht vergessen, das die Autos (Panda und Thesis) zwei vollkommen verschiedene Zielgruppen ansprechen. Ein eleganter Panda wäre mit ziemlicher Sicherheit unverkäuflich. Ebenso ein betont auf Nutzwert ausgelegter Thesis.
Leider muss ich Dir in einem widersprechen: Design kostet sehr wohl etwas. Jedes Detail entscheidet letztlich über die Qualität und je wertiger ich ein Auto entwerfe, desto aufwändiger wird auch die Fertigung. Ein Beispiel: die Rückleuchten des Thesis, die bekommt man halt nur mit relativ aufwändigger Technik hin. Beim Panda eingesetzt verteuern sie unangemessen das Fahrzeug ohne das der übliche Käufer das honoriert. Das gleiche gilt auch für die Karosserie. Die aufwändig bombierten Formen des Thesis sind wesentlich schwieriger zu fertigen, als die „abgekanteten" Bleche beim Panda. Konkret könnte ich mir vorstellen, dass beispielsweise die Motorhaube von der planen Blechtafel zur Endform beim Thesis durch mindestens 7 Formdurchgänge muss, beim Panda aber nur durch drei. Das summiert sich natürlich bei einem komplexen Produkt wie bei einem Auto. Hier eine Sichtnaht, dort ein brüniertes Metallteil usw. Deshalb wird man bei einem nutzenorientierten Design immer Abstriche hinsichtlich der Anmutungsqualität machen müssen.

Grüße

Frank