Page 1 of 2

eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 13 Apr 2005, 19:44
by mclong
hallo zusammen....
ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, denn die kfz-mechaniker in meiner umgebung sind ratlos....

wenn der lancia morgens gestartet wird, springt er immer sofort gut an.... auch bei eiseskälte!!
wenn er aber dann betriebstemperatur hat (nach ca. 10min), dann geht er mir aus und springt erst wieder an, wenn er kalt ist.... (das dauert dann wiederum ca. 20-25 min)

wenn ich also an einer ampel halten muss, dann muss ich den fuss auf dem gas lassen und mächtig zunder geben, sonst fällt er ab und ist aus!!

so etwas habe ich bisher bei noch keinem wagen gehabt!!

kurz die techn. daten:

Alfa Lancia
Lancia 156
kw 37
hubr. 1108
erstzul. 1990
otto/gkat 51

wäre schön, wenn irgendwer vielleicht mit diesem problem erfahrung hat...

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 13 Apr 2005, 23:13
by lancisti(Mod)

Erstmal müsste man Wissen was du für einen Lancia hast, den einen Lancia 156 gibt es nicht. Es kann sich höchstens um einen Y10 handeln.
Ich Tippe mal auf den Kaltlaufregler oder lass mal die Motorelektronik auslesen und eventuell auf *null* setzen. Vielleicht hilft das.



lancisti

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 14 Apr 2005, 06:50
by Jan
[Besserwissermodus ON]
Ich kann zwar zur Lösung des Problems nichts beitragen, aber die Vermutung bestätigen, dass es sich bei einem "Lancia 156" um einen Y10 handeln muss.
So wie der Lybra auch die (interne) Bezeichnung "Lancia 839" trägt.
Diese Zahlen tauchen an verschiedenen Stellen immer wieder auf. Zum Beispiel bei Versicherungen, ABE oder TÜV-Bescheinigungen, etc.
Der gleichnamige Alfa hätte sicherlich auch etwas mehr als 30 KW Leistung ;-)
[Besserwissermodus OFF]

Viva Lancia!

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 14 Apr 2005, 17:31
by mclong
erstmal danke für die schnellen reaktionen...

ich kann in meinem fahrzeugschein keine andere bezeichnung finden... !?
auch im fahrzeugbrief nicht !?
es ist auf jeden fall ein kleinwagen....

wenn es der kaltlaufregler wäre, müsste mir der wagen dann nicht auch während der fahrt irgendwann "absaufen"??
der fährt ja dann eigentlich immer mit "shok".....
aber wenn ich fahre, dann läuft er einwandfrei.... dann könnte ich damit bis spanien durchfahren....

er geht nur aus, wenn ich im leerlauf bin!! (und gleichzeitig warm ist....)

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 14 Apr 2005, 19:42
by italo
Kann die Spritleitung/Filter sein das die Verdreckt ist.

italo

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 14 Apr 2005, 20:38
by Jan
Ich kenn mich beim Y10 nicht besonders aus, aber kann es sein dass der noch einen (evtl. elektronisch gesteuerten) Choke hat?

Hatte das mal bei einem Golf I, bei dem der Bowdenzug zum (mechanisch betätigten) Choke festhing und der Choke immer betätigt wurde, was dazu führte, dass der Motor zwar prima ansprang, aber immer zu fett lief und dann bei warmem Motor extrem an Leistung verlor....

Wer weiss es schon wirklich, was so ein Auto denkt und fühlt?

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 14 Apr 2005, 21:11
by Thomas Herbsthofer
Vieleicht ein defektes Benzinpumpenrelais!

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 15 Apr 2005, 01:04
by lancisti(Mod)

Kann auch ein Sensor/Temperaturmessfühler sein, denn sobald der Motor warm ist wird das Gemisch abgemagert. Wenn der Sensor/Temperaturmessfühler defekt ist funktioniert das eben nicht mit dem abmagern sobald die entsprechende Temperatur erreicht ist. Deswegen musst du auch immer warten bis der Motor abgekühlt ist.

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 15 Apr 2005, 07:10
by mclong
hhmmm...

- benzinleitung/filter
- temperaturmessfühler
- kaltstartregler

ich glaube, bevor ich jetzt nach und nach alles austauschen lasse, um irgendwann den fehler zu finden, verkaufe ich den wagen lieber ganz schnell.... :-((

Re: eigentümliches problem mit Lancia 156 !!??

Posted: 15 Apr 2005, 07:10
by ThomasS
Benütze die Suchfunktion im Y/Y10 Forum - das hatten wir schon mal.

Gruß
Thomas