Page 1 of 1
Hoffentlich bleibt Lancia erspart,
Posted: 08 Apr 2005, 20:41
by Thomas Herbsthofer
was Rover heute passiert ist - der Tod im 100. Lebensjahr.
Habe zu Rover keinerlei Beziehung , erschreckend aber ist, dass etwa 14.000 Menschen in UK
Ihren Arbeitsplatz verlieren (Quelle :
www.orf.at).
Wo wird das noch enden...
Re: Hoffentlich bleibt Lancia erspart,
Posted: 08 Apr 2005, 21:08
by Siegi
Hallo Thomas,
bei der dieser Meldung heute dachte ich an Lancia/ Fiat. Nur hier ist noch mehr Substanz vorhanden, so daß sich dieser Prozeß noch länger hinziehen könnte. Einige Bereiche, wie Brasilien laufen gut, auch IVECO steht top da, so daß eine gewisse Hoffnung gegeben ist. Man muß halt in kleinen Schritten sich wieder hochrappeln, große Sprünge gehen nicht.
Nach dem Ausstieg von BMW war das Schicksal von Rover abzusehen.
Ciao Siegi
Re: Hoffentlich bleibt Lancia erspart,
Posted: 08 Apr 2005, 21:47
by ThomasS
Hm dann wirds wohl nix mit der vierten Marke bei der DTM.
Das MG Rover alleine nicht dauerhaft überleben kann war ja logisch. Sie haben sich allerdings länger über Wasser gehalten als ich dachte.
Re: Hoffentlich bleibt Lancia erspart,
Posted: 09 Apr 2005, 01:31
by lancisti(Mod)
Man muss sich doch nur die Modellpalette von MG Rover ansehen, die ist total veraltet.
Der Rover25 stammt aus dem Jahr 1994/95 und wurde nur durch einen anderen Grill erneuert. Die haben es nicht zustande gebracht neue Modelle zu entwickeln.
Mit Lancia zu vergleichen ist denke ich der falsche Weg.
Ich weiss nun warum Plötzlich die Chinesen kein Interesse mehr an Rover haben, Fiat verhandelt ja mit denen schon seit Ende letzten Jahres. Für die Chinesen ist Fiat natürlich viel Interessanter da hier mehr Potential als bei Rover ist.
lancisti
Re: Hoffentlich bleibt Lancia erspart,
Posted: 09 Apr 2005, 14:25
by X!
So ist es. Die Rover-Modelle sind veraltet. Man fragt sich doch wer diese Autos überhaupt noch gekauft hat. Dagegen sind die Modelle des Fiat-Konzerns gute und moderne Autos. Das Problem ist nur, daß keiner das so richtig merkt.
Ich verstehe auch nicht warum die Verkaufszahlen nun so drastisch einbrechen. Klar, der 159 und der Punto stehen noch aus, doch wenn man sieht wieviel Asiaten sowie Ford und Opel verkauft werden, kann man sich nur wundern. Mir wäre es jedenfalls peinlich mit so einem häßlichen Focus oder so einem Design-Unfall aus Korea zu fahren.
Mit Fiat-Autos habe ich noch keinen Fehlgriff erlebt. Alfa 145, Alfa 147, Iveco Eurocargo waren und sind alle sehr zuverlässig. Und mein neuer Thesis wird da sicher auch keine Ausnahme machen.
Übrigens haben wir hier auch einen guten Händler (2 Thesis, 2 Phedra, 1 Musa, und 5-10 Y am Lager).
Leider haben die Knalltüten von Fiat die Iveco-Filiale zugemacht obwohl hier viele Iveco fuhren. Das wird nun wohl weniger.
Darin liegt wahrscheinlich das Hauptproblem. Das ewige Hü und Hott im Management in Deutschland und Italien. Gewonnene Kunden werden vernachlässigt weil einige Modelle viel zu spät erneuert werden
(z.B. Alfa Spider), andere werden ersatzlos gestrichen (z.B. Lybra) oder Händler machen dicht. Daher muß man immer wieder bei 0 anfangen und neue Kunden gewinnen, was in Zeiten des Verdrängungswettbewerbs sehr schwierig ist. Besser wäre es die Stammkunden zu pflegen.
Viva alciat!