Page 1 of 1

Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 04 Mar 2005, 09:18
by Torsten
Hallo !

Seit einiger Zeit fahre ich meinen 15 Jahre alten Lancia als Saisonfahrzeug. Laut Werkstatt sollte der Zahnriemen unter normalen Bedingungen nach ca. 60.000 Kilometer erneuert werden. Bei meinem Saisonfahrzeug würde ich ca. 20 Jahre für diese Leistung benötigen. Wann sollte also der Zahnriemen bei einem Saisonfahrzeug zeitgemäß gewechselt werden ??

Gruß Torsten

Re: Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 04 Mar 2005, 09:45
by Gregor
Hallo Torsten,

Laut Delta Handbuch: Wechsel Zahnriemen bei 105000 km ODER nach 5 Jahren.
Sagt eigentlich alles. Mit gutem Gewissen würde ich einschätzen: bei 90000km, oder nach 5 Jahren.

Ps: der Riemen bei meinem Delta wurde bei 108000 km und nach 8 Jahren gewechselt, laut Werkstatt wäre mir der Motor aber bald um die Ohren geflogen, der Riemen war schon völlig fertig. Glück gehabt.
Wenn Dein Wagen also noch nie einen Zahnriemenwechsel hatte, dann waren alle Götter im Lanciahimmel bei Dir und lass es dringendst machen, am besten vorgestern.

Viva Lancia

Gregor

Re: Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 04 Mar 2005, 10:06
by Torsten
Hi !

Danke für die schnelle Antwort !

Der Zahnriemen wurde vor ca. 2 Jahren gemacht. - Ich bin mit meinem Lancia übervorsichtig und fahre ihn wie man eine chinesische Vase aus der Mingh-Dynastie behandelt.

Mich hat es allerdings interessiert, da ich wie gesagt die Kilometerleistung als Saisonnutzer nie erreichen werde.

Gruß Torsten

Re: Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 04 Mar 2005, 13:11
by berlina
Zahnriemen der Motorsteuerung - verbindliche Empfehlung des Herstellers:

Wenn einer oder mehrere Indikatoren für starke Abnutzung, Beschädigung, Rissbildung vorhanden sind, den Zahnriemen der Motorsteuerung sofort wechslen.

Der Riemen muß in jedem Fall stets alle 60.000 und 120.000 Kilomter geprüft werden oder:
alle 3 Jahre gewechslet werden, wenn das Fahrzeug unter einer der nachstehenden schwierigen Einsatzbedingungen verwendet wurde:

- wenn das Fahrzeug einem längeren Einsatz bei niedrigen - hohen Außentemperaturen,
- häufiger Leerlaufbetrieb im Stadteinsatz,
- auf staubigen Straßen oder solchen, auf denen Sand und/oder Salz gestreut wurde.

Alle 5 Jahre, unabhängig von der Kilometerleistung und den Einsatzbedingungen des Fahrzeuges.

Der Verschleiß der Zahnriemenräder, der festen und beweglichen Spannrollen muß ebenfalls kontrolliert werden. Abgenutzte Teile sind auszuwechseln.

Re: Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 04 Mar 2005, 18:45
by Polli
Ciao!

es komtm natürlich auch drauf an welche Schmuckstück du da hast, beim Kappa 2.0 20V ist´s richtig mit 105000km oder 5 Jahre, aber so manche haben andere Wechsel-Zeiten.

Ich werde heuer bei meinem Evo den 2ten Wechsel machen, das mit jetzt nicht ganz 80.000km, aber 12 Jahren, und vorallemwär´s schade wenn der Motor wegen sowas flöten geht.

Mfg Polli

Re: Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 05 Mar 2005, 19:22
by Kappa96
Polli, das Intervall beim 20V VIS ist 120.000km bzw. 5 Jahre ... also bitte net verallgemeinern. ;-)
Der wunde Punkt beim Riemtrieb der Pratola Serra Motoren ist aber der Spanner, nicht die Rollen und nicht der Riemen. [OT Ende]

Torsten, bei Dir hängt es auch sehr stark von den Einsatzbedingungen ab. Wenn Du Deinen Gebrauchtwagen nur auf Kurzstrecken fährst wird schon nach 3 Jahren eine Kontrolle des Spannzustandes dringend empfohlen.
Ansonsten sind 4-5 Jahre in der Regel drin, wenn Du unter der im Serviceheft angegebenen Laufleistung bleibst (damals 60.000km).


Ciao!

Re: Zahnriemenwechsel bei Saisonfahrzeugen

Posted: 22 Mar 2005, 09:39
by Torsten
Hi !

Ich muss mich jetzt mal wieder melden.
Mein Thema ie Bj.1990 wird nur von Mai bis Oktober gefahren und das dann auch nur bei Sonnenschein oder einer Regenwahrscheinlichkeit von nahezu 0%.
Es liegt mir sehr sehr viel daran mein Schmuckstück (habe noch keinen Thema in vergleichbarem Zustand gesehen) noch viele Jahre zu fahren. Er ist bisher 15 Jahre in meinem alleinigen Besitz.

Gruß Torsten und vielen Dank für Eure Hilfe !

"Viva Lancia"