Page 1 of 4
was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 10:17
by marquito26
also wenn fiat/lancia mal was fürs weitere image tun will,würde ich sagen/denken,das die den dedra neu konstruieren sollten.die alte karosse&technik war echt schon n guetr fortschritt,aber um auch im weiteren segment aufbauen zukönnen,sollten die sich was einfallen lassen,um die konkurenz auch auszustechen:wie 3er bmw-c/e klasse,audi a4,usw...-wenn mann den dedra bißl mehr dynamik,neue motoren&allrad wieder spendieren würde,wäre das schon n guter fortschritt, meines erdenkens nach.was die motoren betrifft angefangen von 1.9l tdi von 90-145ps ca.-und n 1.8l,n 2l n 2l 20v turbo und später evtl. den ausm alfa n v6-oda gar den 3.2l-um gegen diekonkurenz anzustänkern

sollten auch n coupe,limo,kombi,und evtl. auch n cabrio,was zum vorteil aller doch wäre,oder nicht?????das jetzt mal sone kurzform meiner denkensweise,wie lancia evtl. wieder trüpfe ziehen könnte,oder sehe ich das jetzt einwenig schon zusehrr aus dem deutschen wagen segment her??????
fakt is ja einfach das in italien/heimatland mehr deutsche autos rumfahren als italiensche(so wie ich letztens gelesen habe-is ne streitfarge evtl.-)
würde gerne mal euro meinungen dazu hören,oder was die evtl noch so ändern sollten an autos,die besser ankommen&mehr absatzzahlen verursachen.
mfg&knitterfreie fahrt
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 10:59
by Gregor
In meinen Augen war die Lybra die Nachfolgerin des Dedra.
Die Motoren heissen JTD nicht TDI und gab es in der Lybra als TDI-Anstänkerer.
Der 1.9 JTD ist jetzt schon bei 150 Ps angekommen (in Alfa 156 und GT, z.B.).
Leider hat die Nachfolgerin des Dedra keinen Nachfolger.
P.s.: Bitte etwas mehr auf Rechtschreibung, Interpunktion und Grosschreibung achten, beim lesen Deines Beitrags bekomme ich Kopfschmerzen.
Viva Lancia
Gregor
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 11:24
by italo
du musst ihn schon entschuldigen der Autor hat nicht als Muttersprache Deutsch er gibt sich schon viel Mühe. Respekt
Vielleicht sollte man nicht nur den Autos anderer Marken tolleranter sein sondern auch User anderer Nationen.
Italo
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 11:43
by Gregor
Hmm, auf mich wirkt seine Schreibweise nicht wie z.B. Jaka, der wirklich Mühe mit dem Deutschen hat.
An dieser Stelle Respekt von mir.
Wirkt eher wie chronische Großschreibeverweigerung

.
Es ist auch keineswegs böse gemeint, nur ein Hinweis, antworte Ihm ja auch immer sinnvoll (hoffe ich).
Viva Lancia
Gregor
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 11:47
by GWB
Wahr ist jedenfalls, daß es sich um ein Loch in der Modellpalette handelt, mithin in große Schwächung der Marke.
Durch den Wegfall des Lybra ist die Modellpalette noch bizarrer geworden:
Kleinwagen da
Microvan da
Kompaktklasse fehlt
Kompaktvan fehlt
Mittelklasse fehlt
Oberklasse da
Oberklassenvan da
Solch ein janusköpfiges Bild kann doch keine Marke ausmachen!
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 12:00
by mefisto
noch ist der lybra ja nicht weg ... es will ihn nur keiner mehr kaufen, bzw es wollte ihn nie jemand kaufen.
und man möge mich jetzt steinigen, das liegt am biederen design der frontpartie, bei der limousine kommt die seitenansicht hinzu ... das heck des kombi war ja wirklich gelungen, der innenraum designmäßig gut, aber vom platzangebot kein fortschritt gegenüber dem dedra, eher ein rückschritt. der dedra hatte in meinen augen die besseren sitze und der fahrer stieß auch nicht ständig mit dem rechten knie an die mittelkonsole
mefisto
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 12:12
by italo
doch in den ersten jahren hatte der Lybra gute Stückzahlen es wurde auch so um die 50.000 mal im Jahr produziert.
italo
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 12:33
by GWB
Der Lybra mag ja nicht optimal gewesen sein, aber man hatte wenigstens ein Marktsegment besetzt. Und so weit ich gelesen hatte, war die nicht-deutsche Motorpresse anfangs voll des Lobes über den Lybra gewesen.
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 13:50
by Maurice
Hallo mefisto,
also in der ersten Zeit lief der Lybra doch ganz gut.Ich erinnere mich auch noch an diverse Tests
in Auto-Zeitschriften, in denen er gut abschnitt.
Die Frontpartie hätte wirklich eleganter sein müssen und nicht so glupschig und aufgesetzt, obwohl sie mir mittlerweile schon gefällt.
Kurioserweise gefiel mir die Limousine in den ersten Jahren viel besser als der SW.Für mich nicht mehr nachvollziehbar, fahre ja mittlerweile auch einen schwarzen SW
Ansonsten kann ich nix störendes über den Lybra sagen, in Sachen Platz hinten denke ich ist es ähnlich wie im Dedra, (war mein erster Lancia 1997) wenn da Leute mitfahren, schieb ich halt die Vordersitze ein bis zwei Rasten nach vorne, dann geht das schon.
Ich war mit allen meinen Lancia Modellen zufrieden, egal ob Dedra,Lybra,Kappa oder Ypsilon!
Der Lybra wird jetzt solange gefahren, bis ich mir einen Thesis leisten kann und auf den freu ich mich besonders!
Welches Modell fährst du eigentlich?
Viva Lancia
Maurice
Re: was würdet hr so über ne neuaflage vom dedra halten???????????
Posted: 03 Mar 2005, 14:09
by Max
Hallo Marquito,
den Nachfolger des Dedra gibt es ja. Er heißt Lybra und man kann ihn kaufen.
Leider hat er nicht die Qualitäten des Dedra, den ich über 8 Jahre fuhr.
Praktisch, schön, gut motorisiert (ich fuhr einen Integrale).
Was ich mir wünschte:
1. Alle wichtigen Segmente besetzt
2. Einheitliche Namen. Griechische Buchstaben sind gut.
Alpha entfällt wegen Alfa Romeo
Beta: Coupé
Gamma: Mittelklasse
Delta: Kompaktklasse
Zeta: Van
Kappa: großes Auto (alternativ: Theta. klingt ähnlich wie Thesis)
Ypsilon: Kleinwagen
Und das über 30 oder mehr Jahre.
3. Anständige Motoren.
Beta: 120-240PS
Gamma: 120-200PS
Delta: 120-170PS
Zeta: 140-200PS
Kappa: 150-300PS (Dann mit Allrad)
Ypsilon: 60-140PS
Jeweils mit Benzinern und Dieseln. Wieder den 2 Liter Turbo einsetzen. 6-Zylinder nur, wenn er laufruhig und verbrauchsarm ist. Der aktuelle Alfamotor ist nix. Die Verbräuche müssen runter. Warum baut Lancia keinen 200PS Motor, den man problemlos (d.h. ohne Federfuss) unter 10 Liter fahren kann, und der in der Stadt auch nur 14 braucht?
Ich will keinen BMW M3 versägen. Ich will aber auch nicht von jedem besseren Golf überholt werden.
4. Praktisch. Der Kofferraum meines Dedra war größer als der des Lybra. Der des Kappa war größer als der des Thesis usw. Das muss aufhören.
5. Design: Weg vom barocken Plüschlook. Luxus ja, aber italienisch. Ich will wider ein männliches Auto wie den Thema sehen. Oder die unglaublich zeitlose Schönheit des Dedra eben. Der Delta II war das schönste Auto, das in der Klasse je gebaut wurde. Und jetzt) Der Thesis ist toll, aber völlig neben dem Massengeschmack. Und genau das ist eben die Kunst: Ein Auto zu bauen, daß Individualisten und Normalos kaufen.
6. Zuverlässigkeit. Qualität muss ins Detail. Es reicht nicht, daß die Konstruktionen gut sind und die Autos auch ihre 300000km laufen. Kleinigkeiten wie defekte Fenterheber o.ä. darf es nicht mehr geben. DIe Autos müssen in den Pannenstatistiken nach vorne. Erst wenn ein Delta auf Platz 1 oder 2 der ADAC Statistik steht (oder mindestens auf Platz 5 hinter den Japsen und vor allen Deutschen), werden Deutsche Käufer aufmerksam. Dazu müssten natürlich mal ein paar mehr verkauft werden (sonst wird das Modell gar niocht erfasst). Das geht bei Lancia nicht, daher muss ein Fiat erstmal dort stehen. Also: Warum liegt der Fiat Punto nicht auf den ersten Rängen der ADAC Statistik?
So, daß mal zum ersten.
Max