Page 1 of 1
Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 02 Mar 2005, 17:41
by italo
nach den krassen Einbrüchen in der Zulassungsstatistik im Januar durch die Produktionspause geht es leider weiter bergab mit der FIAT-Gruppe.
Auch im Monat Februar verliert die FIAT Gruppe Marktanteile nur Lancia konnte cirka 500 Einheiten mehr zulassen wie im Vorjahresmonat. von den Etwa 9600 Einheiten sind etwa 6100 Ypsilon. Schade ich dachte die Lancia Zahlen würden kräftig zulegen da die Musa ja auch gute Zahlen im Vergangenjahr hatte.
Leider ist bis zum Erscheinen des Cromas keine Impulse für FIAT Auto zu sehen. Und die Frage ist, ob die potentiellen Käufer für die FIAT-Auto-Produkte durch eine erfolgreiche Genfer Messe zum Kauf der bisherigen Autopalette animiert werden. Der Stilo ist nicht mal unter den Top 10 vertreten. Sowohl aber die Golfklassenvertreter von Renault Ford und VW.
Jungs ich sage euch es wird ein schwieriges Jahr werden in diesem Jahr für FIAT Auto.
italo
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 02 Mar 2005, 17:55
by italo
Ach ja der Link falls jemand mal schnuppern will.
http://www.unrae.it/press/csta/febbraio%20unrae.htm
italo
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 02 Mar 2005, 21:16
by Siegi
Hi Italo,
das habe ich im Forum vor Monaten bereits geschrieben! Das weiß auch Herr Marchionne! Darum ist er auch so nervös!! Er sieht ebenfalls kein Licht. Versprochen hat er schwarze Zahlen für 2005.
Ich kann nur nicht verstehen, daß man im Volumensektor golfklasse nicht am Stilo nachhaltig gefeilt hat. dieser Wagen ist abgestürzt! das fehlt. Und dann fehlen Verkaufsstützpunkte, es gibt viele weiße Flächen.
Na ja, wir werden sehe.
Ciao Siegi
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 02 Mar 2005, 22:07
by mefisto
leider sind details pro segment noch nicht da. aber die entwicklung ist doch logisch, was fiat angeht, der punto wartet auf die ablösung. außerdem sind die zahlen bei den italienern immer ein wenig verfälscht, beim renault megane wird der scenic mitgerechnet, bei ford der c-max beim focus und in dem segment ist der stilo nicht vertreten (und das war in meinen augen die falsche entscheidung, den fertig entwickelten stilo van auf eis zu legen, hätten sie besser den multipla geopfert)
immerhin ist der stilo noch unter den top ten bei den dieseln
es wird erst im herbst aufwärts gehen. und dann ist zu hoffen, dass 2006 was beim stilo passiert. ich hab irgendwo schon eine computerzeichnung vom angeblichen nachfolger gesehen, aber da war wohl auch der wunsch der redakteure der vater des gedanken, schien mir nicht besonders realistisch
mefisto
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 03 Mar 2005, 08:45
by italo
ich wollte mich jetzt nicht so auf den Stilo aufhängen . War mehr ein Beispiel. der Volumenreißer ist bei FIAT leider nur Punto und Panda. Und leider wird der Punto erst sehr spät in diesem Jahr erneuert.
Nun die Kosten der Entwicklung des FL Multipla waren sicher günstiger und der Multipla hat es auch geschafft die Vorjahreszahlen zu übertreffen. Es ist leider die ganze Flotte die abbaut haben die Italiener kein Vertrauen mehr in die eigne Marke.
Für Europa sieht es derzeit für FIAT nicht gut aus. Allerdingst weiss ich nicht wie es mit der weltweiten Organisation aussieht. Südamerika hatte sich ja wieder berappelt. Und wann die Fabrik im Iran in Betreib geht muss mann mal abwarten.
Für mich sieht es so aus das es noch eine Weile dauert bis FIAT Auto noch eine schwarze Null schreibt.
Italo
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 03 Mar 2005, 09:33
by mp
was ist los Italo normalerweise bist ja du immer er Optimist - es rächt sich einfach die Modellpolitik von früher - der Stilo war zu Golf ähnlich,und am Anfang schlecht verarbeitet, der Multipla ist einfach hässlich und ein Thesis ist einfach zu unsportlich.
Einzig bei Alfa auch wenn hier die Verkaufszahlen auch etwas runtergehen hat sowas wie ein Modellkonzept
und Brera Coupe,Cabrio und der 159 werden hier noch viel Freude machen. Für uns Lancisti seh ich indieser wichtigen Klasse besonders schwarz. Dabei wäre ein neuer Gamma auf 159er Plattform ein Wahnsinn (besser Traum).
LG michi
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 03 Mar 2005, 10:12
by mefisto
wobei man immer auch berücksichtigen muss, dass verkaufszahlen nicht alles sind. wenn mit weniger verkauften autos mehr geld zu verdienen ist, ist das okay. ob fiat das schafft, ist ne andere frage
mefisto
Re: Es geht leider weiter Bergab.....
Posted: 03 Mar 2005, 11:50
by italo
ich bin optimiest....
nur wenn ich die Zulassungszahlen sehe wird sich in diesem Jahr schon alleine durch die Modellwechsel bedingt nicht viel ändern eher etwas verschlechtern. Und das ist eine reine sachliche Sicht. Im vergangenden 1. Halbjahr hat Panda und IDEA deutlich die Lücken schließen können. Da der Croma wohl erst im laufenden Frühjahres orderbar ist. Wird er die Zahlen nicht so reißen können. Und der Punto wird erst gegen Ende des Jahres vorgestellt, dann wenn eher die saure Gurkenzeit im Bereich der Autoverkäufe ansteht.
Und für mich kommt der 159 und 159SW viel zu spät die zeitliche Lücke des nichtproduzieren ist zu groß. Um wirklich was in Stückzahlen zu reißen hätten alle Modelle mehr im ersten Halbjahr für den Kunden verfügbar gemacht werden. Aber so verliert man mehr den Anschluss. Und die Personalpolitik hat auch nicht úmbedingt vertrauen gebracht. FIAT Auto hätte in diesem Jahr mindestens in Europa +50.000 Einheiten gebraucht um mal positiv da zu stehen. So gehen sie die Hiobsbotschaften Hand in Hand einher.
Leider ist der Rückgang nicht nur in Italien sondern auch in Östereich, Spanien von mir beobachtet worden.
Grundsätzlich stimmt es schon das Absatzzahlen nicht alles sagen, aber ich denke das weitere Kosteneinsparung (Personalentlassung ) politisch nicht machbar sind. Gerade auch dann wenn man Hilfe vom Staat haben möchte.
Für meine Seite muss die Modellpalette mit aktraktiven Volumenmodelle erweitert werden. Da würde ich auch einen Delta der 30.000 mal Verkauft wird im Jahr anstelle der Fulvia mit weniger 10.000 Einheiten den Vorzug geben (besser wäre natürlich beides).
Wichtig ist es das jede Marke im Hause FIAT neue Kunden gewinnt und nicht untereinander konkurieren. Der trepiuno wäre so ein Sympathieträger für Fiat gewesen. Sein Vorgänger fährt noch sehr häufig im süden Italiens rum und der wird seit den 70igern nicht mehr gebaut. Wichtig wäre auch mehr Kontinutät in den Modellnamen....Würde vielleicht helfen bei Modellwechsel den Wertverlust des Alten in Grenzen zu halten.
italo