Trendwende????
Posted: 14 Jan 2005, 13:04
Heute sind die Europäischen Zahlen erschienen.
Link
FIAT Auto hat in diesem Jahr in Europa nicht weniger Autos verkauft, sondern man hat das Niveau vom letzten Jahr leicht übertroffen. Das gute Abschneiden ist allerdings nur durch die Marke Lancia ermöglicht worden. Die Marken FIAT und ALFA haben leichte Einbußen. Bei Alfa sind uns die Gründe bekannt. Bei FIAT liegt das nicht immer so eindeutig auf der Hand, da es Länder gibt mit starken Verlusten und Länder mit starken Gewinnen.
Das Lancia bei FIAT Auto die Fahnen hochgehalten hat, ist immerhin ein starkes Argument weiterhin auf Lancia als Marke zu setzen.
Zu Bemerken ist das der Markt im diesem Jahr um 2% gestiegen, somit ist leider auch etwas an Marktanteile verlohren gegangen. Ich denke das es wichtiger ist, das die FIAT Auto nicht weniger an Stückzahlen hat. Die großen Verlierer sind die Franzosen trotz starker Werbeaktivitäten (siehe PSA-Konzern).
Die Gewinner sind die Koreaner sie können auf breiter Front zulegen.
Selbst MITSUBISHI ist trotz der entzogenden Unterstützung seitens DC doch noch gut durchs Jahr gekommen. Was wäre gewesen, wenn DC die finanzielle Unterstützung und das Zusammenarbeiten nicht aufgekündigt hätte. Jeder hat doch geglaubt das es das Ende von MITSUBISHI ist. Aber Totgesagte leben länger.
Das zeigt nur das ein großer Partner nicht umbedingt Sicherheit bedeutet. FIAT Auto kann unter Umständen als selbständiges Unternehmen mit Allianzen überleben.
italo
Link
FIAT Auto hat in diesem Jahr in Europa nicht weniger Autos verkauft, sondern man hat das Niveau vom letzten Jahr leicht übertroffen. Das gute Abschneiden ist allerdings nur durch die Marke Lancia ermöglicht worden. Die Marken FIAT und ALFA haben leichte Einbußen. Bei Alfa sind uns die Gründe bekannt. Bei FIAT liegt das nicht immer so eindeutig auf der Hand, da es Länder gibt mit starken Verlusten und Länder mit starken Gewinnen.
Das Lancia bei FIAT Auto die Fahnen hochgehalten hat, ist immerhin ein starkes Argument weiterhin auf Lancia als Marke zu setzen.
Zu Bemerken ist das der Markt im diesem Jahr um 2% gestiegen, somit ist leider auch etwas an Marktanteile verlohren gegangen. Ich denke das es wichtiger ist, das die FIAT Auto nicht weniger an Stückzahlen hat. Die großen Verlierer sind die Franzosen trotz starker Werbeaktivitäten (siehe PSA-Konzern).
Die Gewinner sind die Koreaner sie können auf breiter Front zulegen.
Selbst MITSUBISHI ist trotz der entzogenden Unterstützung seitens DC doch noch gut durchs Jahr gekommen. Was wäre gewesen, wenn DC die finanzielle Unterstützung und das Zusammenarbeiten nicht aufgekündigt hätte. Jeder hat doch geglaubt das es das Ende von MITSUBISHI ist. Aber Totgesagte leben länger.
Das zeigt nur das ein großer Partner nicht umbedingt Sicherheit bedeutet. FIAT Auto kann unter Umständen als selbständiges Unternehmen mit Allianzen überleben.
italo