Es gibt auch gute Meldungen:

Gregor

Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Gregor »

italiaspeed vom 17.11.2004:

---------------------------
Lancia however, bucked the downward trend, its market share rising for yet another month. While demand for the Ypsilon 'pocket flagship' continues to hold up nicely, the new Musa is turning out to be a strong niche player with a bright future ahead of it.

With the 'hands on' new Fiat Group CEO Sergio Marchionne reportedly enamoured by the Lancia brand, the future for Fiat's 'luxury' arm seems to be more promising now that it has been for quite some time.
---------------------------

Hört sich doch gut an, anscheinend laufen die Autos Europaweit sehr gut, nur die Margen werden bei den Ypsilons nicht so hoch sein, beim Musa bin ich mir nicht sicher, weil ziemlich teuer.

Viva Lancia

Gregor
Hermann

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Hermann »

Hi Gregor,

Leider trifft das nicht den Kern:

"Geld" wird nur mit Mittelklass- und grösseren Autos gemacht, nicht mit kleinen, ausser man baut Millionen, die sind einfach als Einsteiger gedacht. Opel demonstriert das bestens mit ihren jahrelangen Verlusten, nachdem der Omega ein grandioser Flopp war.

Lancia hat allerdings auch seit der Aurelia - vielleicht den Thema ausgenommen - nie mehr Erfolg mit einem grösseren Modell gehabt. Erschwerend kommt noch der Preisverfall bei Gebrauchtwagen dazu, Kappas erhältst Du heute nachgeworfen, schau mal bei E-Bay...
Auch die "grossen" Fiats waren immer eine Pleite, siehe 130er. Welcher Metzger kauft schon einen "Exoten", wenn er für beinahe das gleiche Geld etwas aus dem A-B-M bekommt?

Der einzige, der geschafft hat nach "oben"* zu kommen, ist meiner Meinung nach Audi, deswegen hat man wahrscheinlich Herrn Demel angeheuert. Wenn man den allerdings nicht weitermachen lässt, können wir wahrscheinlich Lancia (und auch Fiat) vergessen.

Hermann
Georg

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Georg »

darf dir mal wiedersprechen!

ford hat sich mit dem "ka" saniert
mefisto

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by mefisto »

Ford soll sich mit dem "ka" saniert haben? Sorry, halte ich für ein Gerücht. Wenn, dann schon eher mit dem Focus, hab aber keine Infos darüber, Ford ist für mich uninteressant. Wie die deutschen Autos sowieso. Nur meine persönliche Einstellung

mefisto
Devoted

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Devoted »

Soviel ich gehört habe, verdient Lancia mit dem kleinen Ypsilon richtig gutes Geld, da anscheinend sehr viele Kunden zu den teuren Austattungsvarianten tendieren und auch noch viele Optionals mitbestellen.

Die Strategie ein kleines Flagschiff zu bauen scheint sich auszuzahlen.
Georg

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Georg »

habe zwar keine zahlen vorliegen, aber ist liegt doch nahe.

der ypsilon ist ja nun kein "schnäppchen" und die bauteiel kommen aus der punto-serie. sollte man ein paar € mit machen können
Alexander Gnauck

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Alexander Gnauck »

Man sollte immer im Hinterkopf haben dass der eigentliche Markt für Lancia, Fiat und Alfa in Italien ist. Und dort verkauft sich der Ypsilon hervoragend. Genauso wie der kleine Alfa 147. Leider verkaufen sich die grossen (Lybra und Thesis) nicht so toll. Alfa 156 geht dagegen sehr gut. Die meisten Italiener greifen in dieser Klasse zu Audi, BMW, DB und VW. Das ist was ich hier im Forum immer vermisse. Alle schauen hauptsächlich auf den deutschen Markt und beschweren sich dass in Alfa viel mehr Geld vom Konzern gebuttert ist. Ist aber leider Fakt dass Sie sich viel besser verkaufen. Vor allem in Italien.

Alex
Deltisti

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Deltisti »

Naja es wurden sehr viele Kappa in Italien verkauft. der Thesis ist in Italien auch ein sehr teures Auto. Der 3.2l V6 kostet ca. gleich viel wie der A6 mit 8 Zylinder. Die deutschen Marken versuchen hier mit Preisdumping die Italiener zu schlagen.
P.S. In Italien hat lancia aber einen anderen Status als Alfa Romeo

Grüße
Albert
Georg

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by Georg »

die deutschen hersteller gehen auch mit dumping preisen auf den italienischen markt!
italo

Re: Es gibt auch gute Meldungen:

Unread post by italo »

Ist nicht ganz korrekt deine Aussage Alfa verkauft deutlich weniger wie Lancia in Italien. Der Vorteil bei Alfa ist das die Gleiche Anzahl ins Ausland geht also etwa 50 zu 50 %. Lancia verkauf derzeit mehr als 80% in Italien und der Export beträgt etwa gute 17% im Vorjahr waren es nur gute 13%. Daher vekauft Alfa etwa derzeit 40% mehr Autos als Lancia. Der Export von Lancia war wohl in der Vergangenheit nie größer als 20%.

Und warum die Italiener häufig zu deutschen Produkten greifen wie A6 Kombi oder A4 Kombi ist einfach auch mangelndes Sortiment bei den Italinern.

italo
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”