Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Robert Walder

Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Robert Walder »

Siegi

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,
Herr Winkelmann war 10 Monate im Amt! Er ist der 5. Chef innerhalb von 5 Jahren! Er geht zu Lamborghini.
Bei diesem Wechsel ist es kein Wunder, daß es immer mehr abwärts geht!
Was ist an dem Posten faul? Sind die Anforderungen zu hoch oder ist der Zwang aus Turin zu hoch? Bei 5 verschiedenen Managern sollte doch ein fähiger dabei gewesen sein!
Wäre interessant zu erfahren, was die Ursachen sind.
Wie geht es weiter? Die verbleibenden Treuen sind wohl die Betroffenen.
Ciao Siegi
Deltisti

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Deltisti »

Sieht aber nicht einmal so schlecht, mit FIAT und Co...
Dieser Link zeigt, dass es nicht annähernd so schlimm ist.
http://www.autosieger.de/article4144.html

Fröhliche Grüße

Albert (der sich fragt, warum der FIAT,ALFA; LANCIA Autohändler nicht einmal die Fernbedienung vom Lybra programmieren kann :-(
GWB

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by GWB »

Thema Beratung: Das ist ja lustig. Als ich meinen Lybra kaufen wollte, war der Lancia-Spazialist nie zu erreichen, selten da, und wenn, dann hat er sich nicht um einen sichtlich interessierten potenziellen Kunden gekümmert, sondern um irgendwelchen Schreibkram.
Schließlich hat mir der Alfa Romeo-Spezialist des Händlers den Lybra verkauft, und ich fühlte mich ausgesprochen gut von ihm beraten.
Deltisti

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Deltisti »

Ja, ja dieses "Kundenverhalten" kennt man nur zu gut. Also wie wir fragten ob der LX serienmäßig eine Lenkradfernbedienung hatte, bekamen wir vom "LANCIA - Spezialisten" die Antwort: "Aja, die Lenkradfernbedienung gibt es nur im Alfa 156!!" Ich hää? Wie bitte, warum hat der Lybra von meinem Bekannten die dann, bzw. warum ist sie in der Broschüre auf einem Foto sichtbar?
Er darauf: "Also Lenkradverbedienung gibt es nur Im Kappa in der LS Ausstattung!"
Danach hat er mir noch erkärt das der Lybra eigentlich technisch zu 100% ein Marea sei. Als ich ihm dann ein wenig verärgert erklärte, dass die Plattform vom 156 stammt, das der Lybra ander Querlenker bzw. andere Spurweiten vorne, und eine komplett neue Hinterachse im Vergleich zur " FIAT TIPO " Hinterachse und Vorderachse hatte war er ganz paff. Ich sagte nur: "Vielleicht sollten Sie einmal die Broschüren zu den Autos lesen, welche sie verkaufen, da sieht man die Neue teilw. aus Alu bestehende Hinterachse!"
Darauf hin meinte er: "Wir verkaufen sehr wenig Lybra, sie wissen der 156 ist billger!"
Ich sagte: "Danke, auf nimmerwiedersehen". Er darauf: "Wartens, ich könnte ihnen eine Broschüre mitgeben, falls Sie Interesse am 156 haben!" :-(((
Das tut einem Lancisit weh- wenn auch ich mit 20 keinen Lybra fahre, sonder die ELTERN!

Grüße

Albert
Klaus Igel

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Klaus Igel »

Zum Thema Herr Winkelmann hat mir ein ehemaliger Fiat Händler gerade gesagt, daß dieser endlich mal wieder Schwung in den Laden bringt und versucht wieder ein anständiges Händlernetz aufzubauen. Wenn Fiat da nichts ändert, sehe ich rabenschwarz. Zumindest ich werde nur noch einen Lancia kaufen, wenn auch ein vernünftiges Vertriebs- und Servicenetz da ist. Mal sehen was kommt.

Klaus
Georg

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Georg »

war der lancia vertrieb schon jemals "gut" in D? kann mich nur an hinterhof-händler oder als anhängsel einer fiat vertretung erinnern. meiner ansicht sind zumindest die verkaufshäuser besser geworden. trotzdem sind die noch "meilenweit" vom erforderlichen entfernt!
GWB

Vertriebslücken!!!

Unread post by GWB »

Insbesondere gibt es viel zu große Lancia-freie Zonen in Deutschland. Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und die im Händlerverzeichnis gelisteten Lancia-Autohäuser im Autoatlas markiert, und da fallen vor allem groooooße Lücken auf, teilweise werden auch große Städte nicht bedient. Ohne Händler kann man natürlich dort auch keinen Markt erschließen. Weiße Flecken in der Lancia-Landkarte sind:
  • Nord-Schleswig-Holstein: Flensburg, Husum, Schleswig, Kappeln, Eckernförde, Rendsburg, Neustadt i. Holst., Lübeck
  • Vorpommern: Ribnitz-Damgarten, Stralsund, Rügen, Greifswald, Usedom, Grimme, Demmin, Anklam
  • Mecklenburg: Wismar, Gürtrow, Waren, Neubrandenburg, Neustrelitz, Ueckermünde, Pasewalk, Pritzwalk, Wittstock, Kyritz, Neuruppin
  • Friesland: Emden, Norden, Aurich, Jever, Leer, Wilhelmshaven, Cuxhaven, Bremervörde
  • Oldenburger Münsterland: Papenburg, Meppen, Cloppenburg
  • Lüneburger Heide: Rotenburg, Soltau, Schneverdingen, Walsrode / Fallingbostel, Verden, Munster, Bergen, Zeven, Nienburg, Celle
  • Wendland: Salzwedel, Wittingen, Uelzen
  • Uckermark: Zehdenick, Templin, Schwedt, Eberswalde
  • Altmark: Gifhorn, Wolfsburg, Gardelegen, Stendal
  • Märkische Schweiz: Strausberg, Fürstenwalde, Frankfurt (Oder)
  • Weserbergland: Höxter
  • Magdeburg (!!!)
  • Fläming und Spreewald: Luckenwalde, Jüterbog, Lübben, Lübbenau
  • Anhalt: Stassfurt, Bernburg, Dessau, Wolfen / Bitterfeld
  • Niederlausitz: Finsterwalde, Senftenberg, Forst, Weißwasser, Hoyerswerda, Bautzen
  • Sauerland:: Lüdenscheid, Gummersbach, Siegen, Meschede, Schmallenberg
  • Eichsfeld: Duderstadt, Heiligenstadt, Mühlhausen, Nordhausen
  • Koblenz!
  • Oberhessen: Wetzlar, Gießen, Alsfeld, Lauterbach, Fulda
  • Südthüringen: Meiningen, Suhl, Ilmenau, Arnstadt, Gotha, Weimar, Greiz
  • Eifel: Zwischen Belgien und dem Rhein bzw. Euskirchen und Trier nur ein Händler in Wittlich!
  • Die reichen Städte im Taunus: Händler — Fehlanzeige
  • Die Rhön und Umgebung — Nichts!
  • Frankenwald und Fichtelgebirge: Sonneberg, Kronach, Kulmbach
Nach Süden wird's dann besser, aber auch da sind große Regionen nicht abgedeckt:
  • Amberg
  • Oberpfalz (Neumarkt)
  • Fränkische Alb
  • die Gegend zwischen Regensburg und Landshut
  • die südliche Schwäbische Alb (Albstadt, Biberach)
  • das nördliche Bodenseeufer (eine der reichsten Regionen)
  • Allgäu
  • Chiemgau
Oder Städte wie Tübingen, Reutlingen, Landshut, Friedrichshafen, Ravensburg.
Ich finde, in dieser Beziehung wird viel zu viel Kundenpotenzial verschenkt!
Klaus Igel

Re: Wieder ein Ex-Fiat-Chef mehr

Unread post by Klaus Igel »

Ja, da hast Du sicher recht, der Vertieb war qualitativ sicher nie besonders hochwertig, aber immerhin gab es eine bessere Abdeckung der Verkaufsregionen. Eigentlich habe ich nur drei Anforderungen an einen Vertriebspartener:

1.) Ordentliche und ehrliche Beratung
2.) Ehrliche und fachmännische Werkstatt
3.) Wettbewerbsfähige Preise

Wenn ich mir hier im Forum die Beiträge und die Identifikation der Teilnehmer ansehe, würde ein Großteil der Teilnehmer einen guten Verkäufer abgeben. Für mich wirklich erschreckend, mit welchem Desinteresse gerade bei unserer Marke die Verkäufer am Werk sind. Bei einer Fiat/Lancia Niederlassung z.B. konnten mir selbst einfachste Fragen nicht beantwortet werden. Hier müßten dochen die Händler darauf achten, was für Leute sie auf die Kundschaft loslassen.

Gruß,
Klaus
Rüdiger

Re: Vertriebslücken!!!

Unread post by Rüdiger »

Stimmt zum Glück nicht mehr ganz. Die Lücke Lübeck ist seit knapp 6 Monaten geschlossen
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”