@deltisti
Posted: 17 Nov 2004, 14:10
Hallo deltisti,
irgendwie habe ich den Eindruck das du grunsätzlich alles für falsch erklärst. Besonders unsere Meinung bezüglich Lancia in der Positionierung in der Vergangenheit. Zum Schluss waren wir sehr kontrovers bezüglich des Themas. Leider hast du nicht mehr auf meine Preisinformation geantwortet.
Jetzt habe ich von einem italiensichen Teilnehmer die damailigen Preise erhalten:
1991: Lancia Thema 2.0 i.e. 16v 32.602.000£ (prezzo base, gli optionals erano liberi)
Lancia Thema 2.0 i.e. 16v turbo 43.550.000£
Lancia Thema 2.5 turbodiesel S 35.101.000£
1993: Lancia Thema 2.0 i.e. 16v 35/43.000.000£ ( base / full optionals)
Lancia Thema 2.0 i.e. 16v 45/48.000.000£
Lancia Thema 2.5 turbodiesel S 37/45.000.000£
Wie du sehen kannst fing damals der Thema bei etwa 33.000 DM in Italien an das war ein Preis der etwa auf der höhe eines AUDI 80 lag also ein Wagen nicht nur für die Oberen 10.000
Selbst der von Dir herangezogene Vergleich zu den V6 kann ich nicht bestätigen.
Da er nocheinmal meine Antwort:
Auszug
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Wertung: -
Der nahezu komplett ausgestattete Thema V6 unterbietet mit einem Preis von 54.900 DM die Klassenkonkurrenten von BMW (525i = 58.250), und Audi (2.8E = 56.189) deutlich, liegt aber ebenso klar über dem Nissan Maxima (46.600). An der Tankstelle genehmigte sich der Testwagen zwischen 10,4 und 14,4, im Schnitt 12,5 l/100 km Super. Der Fiskus kassiert 396 DM pro Jahr, die Einstufung der Versicherer (Vollkasko = Typklasse 34, Teilkasko = 39) sorgt für hohe Fixkosten. Mit erheblichem Wertverlust ist zu rechnen.
PS
Lancia bietet mit dem überarbeitetem Thema V6 eine sportliche Limousine, der es an Exklusivität nicht fehlt. Da gilt es kleinere Mängel mit italienischer Gelassenheit hinzunehmen.
Jürgen Stock - 20. März 1993
Auszug ende.
Der gesamte Bericht ist hier zu finden. Ich weiß nicht ob es irgendwelche Steuergesetze gab die den Thema V6 so teuer in Östereich machten, aber ich weiß aber das in Italien die Neupreise unter denen in Deutschland lagen.
http://www.rp-online.de/ratgeber/auto+v ... tml?id=127
In einem anderen Forum hast du eine Zahl in den Raum gestellt das es von der Fulvia 187.000 Vorbestellungen geben würde. Auf meine Frage hin woher du die Zahlen hast ward Funkstille.
Darauf habe ich mal im italienische Bereich nachgefragt. Die konnten deine Angabe nicht bestätigen. Eine Annahme war das du das vielleicht mit der Unterschriftensammlung an Herrrn Demel verwechselst. Für sie war es auch Unglaubwürdig das eine Marke die nicht mal ein Jahresproduktionsvolumen von der Höhe hat eine deratige Anzahl von Vorbestellungen hat.
Aber worauf ich hinausmöchte das man mit jeden User vernünfigt geredet werden soll und nicht diffamiert wird. Ich habe einfach den Eindruck das wir uns beide du mit 19 und ich 42 Jahren sprachlich nicht verstehen. Ich vielleicht auch nicht so ein fanatischer Lancisti bin wie Du und jeder ganz andere Bedürfnisse an sein Wagen hat. Vielleicht solltest du dir das einfach mal durch den Kopf gehen lassen das wenn jemand anderer Meinung hat nicht per Gesetzt unrecht hat.
italo
irgendwie habe ich den Eindruck das du grunsätzlich alles für falsch erklärst. Besonders unsere Meinung bezüglich Lancia in der Positionierung in der Vergangenheit. Zum Schluss waren wir sehr kontrovers bezüglich des Themas. Leider hast du nicht mehr auf meine Preisinformation geantwortet.
Jetzt habe ich von einem italiensichen Teilnehmer die damailigen Preise erhalten:
1991: Lancia Thema 2.0 i.e. 16v 32.602.000£ (prezzo base, gli optionals erano liberi)
Lancia Thema 2.0 i.e. 16v turbo 43.550.000£
Lancia Thema 2.5 turbodiesel S 35.101.000£
1993: Lancia Thema 2.0 i.e. 16v 35/43.000.000£ ( base / full optionals)
Lancia Thema 2.0 i.e. 16v 45/48.000.000£
Lancia Thema 2.5 turbodiesel S 37/45.000.000£
Wie du sehen kannst fing damals der Thema bei etwa 33.000 DM in Italien an das war ein Preis der etwa auf der höhe eines AUDI 80 lag also ein Wagen nicht nur für die Oberen 10.000
Selbst der von Dir herangezogene Vergleich zu den V6 kann ich nicht bestätigen.
Da er nocheinmal meine Antwort:
Auszug
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Wertung: -
Der nahezu komplett ausgestattete Thema V6 unterbietet mit einem Preis von 54.900 DM die Klassenkonkurrenten von BMW (525i = 58.250), und Audi (2.8E = 56.189) deutlich, liegt aber ebenso klar über dem Nissan Maxima (46.600). An der Tankstelle genehmigte sich der Testwagen zwischen 10,4 und 14,4, im Schnitt 12,5 l/100 km Super. Der Fiskus kassiert 396 DM pro Jahr, die Einstufung der Versicherer (Vollkasko = Typklasse 34, Teilkasko = 39) sorgt für hohe Fixkosten. Mit erheblichem Wertverlust ist zu rechnen.
PS
Lancia bietet mit dem überarbeitetem Thema V6 eine sportliche Limousine, der es an Exklusivität nicht fehlt. Da gilt es kleinere Mängel mit italienischer Gelassenheit hinzunehmen.
Jürgen Stock - 20. März 1993
Auszug ende.
Der gesamte Bericht ist hier zu finden. Ich weiß nicht ob es irgendwelche Steuergesetze gab die den Thema V6 so teuer in Östereich machten, aber ich weiß aber das in Italien die Neupreise unter denen in Deutschland lagen.
http://www.rp-online.de/ratgeber/auto+v ... tml?id=127
In einem anderen Forum hast du eine Zahl in den Raum gestellt das es von der Fulvia 187.000 Vorbestellungen geben würde. Auf meine Frage hin woher du die Zahlen hast ward Funkstille.
Darauf habe ich mal im italienische Bereich nachgefragt. Die konnten deine Angabe nicht bestätigen. Eine Annahme war das du das vielleicht mit der Unterschriftensammlung an Herrrn Demel verwechselst. Für sie war es auch Unglaubwürdig das eine Marke die nicht mal ein Jahresproduktionsvolumen von der Höhe hat eine deratige Anzahl von Vorbestellungen hat.
Aber worauf ich hinausmöchte das man mit jeden User vernünfigt geredet werden soll und nicht diffamiert wird. Ich habe einfach den Eindruck das wir uns beide du mit 19 und ich 42 Jahren sprachlich nicht verstehen. Ich vielleicht auch nicht so ein fanatischer Lancisti bin wie Du und jeder ganz andere Bedürfnisse an sein Wagen hat. Vielleicht solltest du dir das einfach mal durch den Kopf gehen lassen das wenn jemand anderer Meinung hat nicht per Gesetzt unrecht hat.
italo