ich fahre seit 1997 lancia (vorher nur mercedes). ich bin gleichermaßen zufrieden und unzufrieden mit der marke. meines erachtens ist der geschäftsleitung nicht klar wo die probleme liegen und wie die wahrnehmung der marke in den einzelenen märkten ist.
ich fahre von lancia die topmodelle (thema V6 LX, kappa V6 LX ,... - meine frau hat einen fiat, und dann haben wir noch einige autos der konzernmarken für unsere firmen gekauft oder freunden empfohlen, mit erfolg - sind somit besser als mancher händler.

lancia, und insbesondere der thesis, spricht per se individualisten, selbständige, unternehmer, gehobene einkommensklassen etc an. aber wie! absolut stümperhaft.
lancia autos haben eine emotionale komponente, die nicht verkauft wird. das fahrgefühl und die motoren machen spaß, was mercedes, bmw und audi-fahrer nicht wissen oder glauben.
in den showrooms stehen low-key thesis autos mit stoffsitzen und sinnlosen extras für die einstiegsmodelle und sind schon beim hinsheen zu teuer. für die topmodelle gibt es komfortsitze zum preis eines austauschmotors und die farbauswahl und kombinationsmöglichkeiten sind zu klassisch und lassen wenig avantgardismus oder ekzentrik (der zielkundschaft zu).
das qualitätsthema hat man auch noch nicht im griff, aber schlimmer, ist die geringe kulanzbereitschaft, wenn dinge wrklich schiefgehen, womit man gute kunden vergraust.
warum gitbt es für einen thesis so viele motoren?
ein großer benziner und ein diesel wären genug, ggf noch der turbo als alternative.
obgleich der thesis preisewerter als seine konkurrenten ist, ist der abatand zu gering im kontext des markenimages. und der qualität. einen voll ausgestattetne V6 oder diesel mit automatik sollte es für 49.900 EUR geben, und wie nach asiatischem vorbild serienmäßig VOLL ausgestattet, dann würde das anlaufen, WENN die werbung auch vernünfitg wäre. und so eine KIA-like garantie wäre ebenfalls gut (s. Sorento!).
die finanzierungs- und leasing konditionen sind ebenfalls lächerlich.
dann das thema probefahrten: eine katastrophe! nie ist das auto da, welches man will.
in sachen gebrauchtwagen sind die FIAT/LANCIA autohäuser immer die teuersten! warum eigentlich.
beim eintausch werden nicht einmal die Lancias gut bewertet, fast jede andere makre gibt mehr.
eigentlich frage ich mich, ob die firmenleitung auch wirklich im makrt unterwegs ist.
Lancia ist ähnlich wie APPLE computers, wo die kunden und Nutzer - auch stark emotions, lebensgefühl- und qualitätsbewußt - die besten verkäaufer und werber sind. bei lancia hat man das nicht erkannt, im gegenteil, man behandelt die eigene FAMILIE schlecht.
übrigens: die verbräuche der thesis motoren (STADT), sind ebenfalls ein hemmnis!
naja, ich hätte noch seitenweise erfahrungen und anregungen kundzutun, aber das wird hier zu viel.
ich würde mich freuen, wenn man einmal sehen würde, dass die LANCIA-leitung einiger dieser vielen von mir und vielen anderen angesprochenen punkte zumindeswt zur kenntniss, besser aber noch, aufgreifgen und angehen würde.
man kann aus LANICA etwas machen und aus dem thesis auch, aber bis dato ist das was man sieht - gelinde gesprochen - SUB-OPTIMAL!
ciao
Joerg