Page 1 of 1

Fragen

Posted: 04 Sep 2004, 22:06
by Felix
Hallo Kollegen,

hier bin ich wieder,zurück aus der Schweiz und aus Berlin.

Kann mir mal jemand erklären,warum sich der Phedra (nicht nur in Deutschland) besser verkauft als der Thesis?Selbst Lancia an sich strebt bei den jährlichen Absatzzahlen in Deutschland 600 Thesis und 800 Phedra an.Der Zeta hat sich doch auch nicht besser verkauft als der Kappa,oder?

Warum wurde der Kappa eigentlich schon 2001 eingestellt und der Zeta (die Nachfolger beider Modelle kamen ja ungefähr gleichzeitig) noch bis 2002 weitergebaut?

Und warum wurde das Kappa Coupe 2000 eingestellt?Es hat sich zwar wirklich schlecht verkauft,aber wenn es doch einmal entwickelt und angeboten worden war,hätte man es doch auch noch ,,weiterlaufen'' lassen können.

Übrigens:Das finde ich auch sehr schade,dass der Delta II gar nicht (nicht einmal in der sehr modern aussehenden 2.Serie) einen Beifahrerairbag bekommen hat.Ganz zu schweigen von den Seitenairbags.Hätte mich wahrscheinlich auch vom Kauf abgehalten.

145 und 146 bekamen wirklich später Seitenairbags?Und warum hat dann der ,,neueste'' GTV (und dann wahrscheinlich auch der Spider) noch immer keine?

Für Antworten wäre ich dankbar.

Grüße,Felix

Re: Fragen

Posted: 04 Sep 2004, 23:12
by Ravennese
Hallo Felix,

ne Menge Fragen, die ich auch nicht alle beantworten kann. Als Phedra-Fahrer aber vielleicht zum ersten Thema: Wenn ich die Wahl für mich allein hätte, würde ich den Thesis dem Phedra vorziehen - einfach, weil ich ihn für ein Designjuwel halte und auch eher der Limousinen- als der Vantyp bin. Dazu ist der Thesis eine rein italienische Entwicklung, während der Phedra auch französische Gene hat. Aber ich habe auch eine Familie, Kinder mit Bedürfnissen. Und die erfüllt der Phedra nun mal viel besser als der Thesis - Stichwort Kinderwagen, Reisebett, hohe Sitzposition, Bobbycar usw. Für einen Van ist der Phedra bemerkenswert stilvoll und fahraktiv, einfach gut gelungen. Und ich bin froh, trotz meiner Bedürfnisse auf diesem Gebiet statt eines Einheits-Galaxy oder -Sharan einen Lancia fahren zu dürfen.

Der Phedra ist in meinen Augen auch so ziemlich der einzige Van, der eine gewisse Eleganz hat. Offenporiges Holz, Alcantara, der schöne Grill usw. - alles Lancia-like. Viele schätzen offenbar diese Vielseitigkeit. Wenn der Thesis wenigstens eine Durchladeeinrichtung hätte......
Dazu kommt das altbekannte (deutsche) Problem: Der Thesis polarisiert im Design, viel mehr als der Kappa. Man findet ihn wunderbar (wie ich) oder man lehnt ihn total ab. Eine satte Mehrheit der Deutschen findet in einer ams-Umfrage von 2003 E-Klasse und 5er-BMW im Außendesign bedeutend schöner (!!) als den Thesis - was will man da sagen?

Zur Laufzeit des Zeta: Auch die Lancia-Vans (Zeta wie Phedra) werden/wurden im französischen Gemeinschaftswerk Sevelnord gebaut, also in Frankreich. Bezüglich der Laufzeit sind Verträge mit den Franzosen einzuhalten.

Zum Kappa Coupe: Also, dieses Auto war halt wirklich nur was für absolute Freaks! Ich bin wohl einer der wenigen, der dem Design viel abgewinnen konnte (bis heute - ein wirklich schönes Auto, sehr typisch, fast piemontesisch in der Anmutung). Für praktisch jeden Deutschen, der das Auto überhaupt kennt, ist es aber auf Grund der Radstand-Karosserie-Relation eine Zumutung! Es widerspricht gründlichst dem teutonischen Designverständnis, das derzeit für mich bestens von Audi (in Umfragen hochgelobt) repräsentiert wird: Gleichförmigkeit, Glätte in den Linien, Großmäuligkeit (die neue Kühlermaske) statt filigraner Eleganz, Überheblichkeit ("Weg da, jetzt komm ich!") statt Souveränität, Sportlichkeit wird durch ein paar Zentimeter niedrigere Dachlinie und langweiliges Auslaufen der C-Säule charakterisiert. Das alles in unzähligen tristen Grau- und Grauschwarztönen lackiert - ein dunkelblaues oder rubinrotes Kappa Coupe hat bei solchem Designverständnis keine Chance.

Soweit meine persönliche Sicht der Dinge - zum Delta II kann ich leider nichts beitragen, weil ich ihn nie besaß.....
Gruß Ravennese

Re: Fragen

Posted: 05 Sep 2004, 10:24
by Georg
zum delta II:

der delta ist zum gleichen zeitpunkt erschienen wie der golf III ! auch beim golf findest du keine zusätzlichen airbags, der fahreairbag des golfs mußte als "extra" geordert werden. der delta besaß schon serienmäßig ein abs-system (ein novum in dieser klasse zu jener zei!)

weshalb an dem delta nicht weitereintwickelt wurde ist uns allen hier wohl schleierhaft! des design und das fahrwerk des delta setzt heut noch maßstäbe.

Re: Fragen

Posted: 05 Sep 2004, 14:38
by Felix
Hallo,

danke für die ausführlichen/schnellen Antworten.

Man muss einen Lancia als ,,Normalbürger'' ja nicht unbedingt schön finden.Aber das es bei dieser komischen Autonis-Leserwahl so viele Leute gab/gibt,die das (sehr schöne) Design eines Lybra oder Thesis ablehnen,dass hat nichts mehr mit persönlichem Empfinden zu tun.Sowas ist einfach geschmacklos.

Ich finde das Kappa Coupe auch sehr schön.

Aber was Ravennese meinst du mit Radstands-Karosserie-Relation?

Grüße,Felix

Re: Fragen

Posted: 05 Sep 2004, 15:24
by italo
Nun ich finde es geschmacklos darüber zu urteilen wer welchen Geschmack hat. Man kann halt aus dieser Meinungsbildung sehen wie ein Fahrzug desingmässig ankommt. Da die Wähler ja auch immerhin potentielle Autokunden sind.

Und immerhin hat ja der 156 immer gut abgeschnitten.

italo

Re: Fragen

Posted: 05 Sep 2004, 17:56
by Ravennese
Sorry, war nicht ganz klar verständlich: Ich meine damit den stark verkürzten Radstand des Kappa-Coupes in Verbindung mit ziemlich großen Überhängen vorne und hinten. Ist nichtz jedermanns Sache; ich persönlich halte es beim Kappa Coupe aber für stimmig, weil auch die restlichen Proportionen dazu passen...
Gruß, Ravennese

Re: Fragen

Posted: 06 Sep 2004, 15:50
by Felix
Hallo,

@Italo:Stimmt,die meisten Leute finden den 156 schön.Auch beim 147 ist es nicht anders.

@Ravennese:Danke für die Erklärung.Auf jeden Fall ist das Kappa Coupe wirklich ein sehr schönes Auto.

Grüße,Felix