Page 1 of 1

Und weiter gehts bergab

Posted: 02 Sep 2004, 12:32
by Till
Fiat gibt am Mittwoch Sanierungsplan bekannt
Autosparte soll an die kurze Leine genommen werden – Einschnitte bei Plattformen

Automobilwoche/31. August 2004




Mailand. Der Fiat-Konzern wird laut einem Pressebericht an diesem Mittwoch Details zur Sanierung der defizitären Autosparte vorlegen. Wie die italienische Tageszeitung "Il Sole 24 Ore" am Dienstag ohne Quellenangabe schrieb, wird Fiat-Chef Sergio Marchionne die Sparte an die kurze Leine nehmen und die wirtschaftliche Unabhängigkeit der fünf Geschäftsbereiche der Fiat Auto SpA (Fiat, Alfa Romeo, Lancia) einschränken. Auch bei den Fahrzeug-Plattformen seien Einschnitte geplant, um Kosten zu senken. Die Zeitung "La Repubblica" berichtete unter Berufung auf Gewerkschaftskreise, Fiat wolle im Werk Termini Imerese auf Sizilien Arbeiter vorübergehend entlassen.

Fiat Auto war im zweiten Quartal tiefer in die roten Zahlen gefahren. Der operative Verlust erhöhte sich von 234 auf 282 Millionen Euro. Dabei blieben die Umsätze mit 5,197 Milliarden Euro in etwa auf dem Vorjahresniveau. Zu Fiat gehört auch die Rennwagenschmiede Ferrari und der Nutzfahrzeugbauer Iveco. (dpa-AFX)

Hoffentlich zeigen die maßnahmen auch Wirkung

grüsse till

Re: Und weiter gehts bergab

Posted: 02 Sep 2004, 16:55
by Grille
"Und weiter gehts bergab ..."

Könnte man auch anders sehen. Denn diese Sanierung muss im Prinzip sein, damit es nicht noch schlimmer wird. Und wenn da endlich fähige Leute am Werk sind, die das schaffen, dann gehts auch endlich bergauf. Schaun mer mal.

Re: Und weiter gehts bergab

Posted: 02 Sep 2004, 16:57
by siegi
Hallo Lancisti,
die Tatsachen wieder ein größeres Minus zu haben überraschen nicht. So etwas war zu erwarten, da Demel von vielen alten Seilschaften sprach. Aber unklar ist mir nun das Ergebnis der großen " Runde".
28 Manager sind eine Menge Leute, die angeblich notwendig sind! Wenns hilft solls recht sein, aber mir erscheint es zu aufgeblasen zu sein. Ich bin ein Hardliner, für mich sind es zu viele die um den Brei reden können.
Aber über die Modellstrategie wird nichts berichtet, warum?? Alles ist etwas undurchsichtig. Fakt ist, auch bei Lancia wird es nur noch " Kleinwagen" geben. Wer deckt dann den Oberbereich ab? Alfa nein, ev. Maserati, die verkaufen eh schon mehr als die von Lancia mit Thesis!!
Ja, wo geht es hin, Lybra u. Kappa Fahrer müssen wechseln, abwandern.
Ciao Lancisti
Siegi

Re: Und weiter gehts bergab

Posted: 02 Sep 2004, 17:24
by Grille
Fällt mir schon einige Zeit auf : Einige, die Lancia fahren, mögen Alfa überhaupt nicht. Für mich ein Rätsel. Warum nicht vom Lybra auf Alfa 156 oder 166 umsteigen ? Am Preis kann´s ja wohl nicht liegen, denn die Lancia´s sind auch nicht gerade billig. Der Alfa 157 kommt im nächsten Jahr und auch weitere geniale Alfa Modelle.

Re: Und weiter gehts bergab

Posted: 02 Sep 2004, 17:57
by Jörn Beyer
ja ich stimme dir zu Siegi. Es bleibt einem nichts anderes als zu wechseln. Ich mag (mochte) Alfa schon gerne, ich hatte schon 2, einen 145 und einen 33, aber irgendwie ist man - bin ich - mit Alfa fertig, das ist mir zu viel Premium und zu viel BMW und Ich finde sie nicht mehr individuelle, sie sind zu teuer geworden (im Vergleich zu dem was sie bieten an Technik) und der neue 157 ist mir eindeutig schon zu groß, der ist ja riesig wie ein Mazda 6 oder ein neuer Accord oder so. Das mag ich nicht. Kompakt, knackig, preiswert und gut im Design soll er sein. So wie früher Alfa oder auch Fiat. Und der 147er ist mir viel zu polulär. Das ist, finde ich, schon eine Art "Sekrtärinnenporsche", fährt jeder Dödel, auch der keinen Geschmack hat, weil Alfa ja so coool ist. Eine Modeerscheinung. Viele der 1000 Neualfisti werden wieder weg gehen nach 3 Leasingjahren. Und das war es dann mit dem Alfa-Boom. Aber egal. Ich finde eben im gesamten Fiat-Konzern nichts mehr. Wo ist der Delta "neu"?? Wo der schicke sportl. Stilo mit ital. Flair und schönen Details im Innenraum ... und Musa ist absolut nichts für mich. Für was ist so eine hohe Micro-Van ohne echte Innenvariabilität gut? OK fahren ganz viele alte Leute jetzt Opel Meriva, wegen der hohen Sitze. Ist also genau wie A Klasse für schicke Senioren mit Kohle. Dann ist auch schon gut. Fahre mal mit zwei zusätzlichen Leuten und Gepäck mit 1,4er oder 100ps Diesel über die Kasseler Berge. Ist bei 130 bergauf das Ende erreicht. Ich halte das für unsere Verhältnisse für viel zu schwach, bzw. ist der 1,9er Diesel viel zu schwer für die Vorderachse vom Punto (und Musa hat VA von Punto, exakt nämlich)

Mal gucken, ich werde berichten wenn ich ein neues Auto bestellt habe ab Dezember.

Frage. Warum gibt Fiat im Momente nur 7,5 % Rabatt auf Neuwagen? Können die sich das schon leisten?

Jörn Beyer

@Jörn beyer

Posted: 02 Sep 2004, 21:23
by Grille
Hi Jörn,

Du schreibst : "Und der 147er ist mir viel zu polulär. Das ist, finde ich, schon eine Art "Sekrtärinnenporsche", fährt jeder Dödel, auch der keinen Geschmack hat, weil Alfa ja so coool ist. Eine Modeerscheinung"

Alfa Romeo hat einen Marktanteil in Deutschland von 0,5 % und da sprichst Du von populär und das jeder Dödel den fährt ?? Diese Aussage kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Und wo ist da BMW drin ? Wie kann man Alfa mit BMW vergleichen ? Einfach furchtbar, BMW gehört für mich zu den hässlichsten Autos weltweit.

Kompakt, knackig und gut im Design ist der allemal und das bestätigen seit Jahren die Umfragen und Gewinne in den grössten deutschen Zeitschriften. Und der Alfa 147 und Co. wird andauernd ausgezeichnet. Und so teuer ist der nun auch nicht. Schau Dir doch mal z.B. die Preise der deutschen Autos an. Da fällt man in Ohnmacht.

Sorry, für mich ist sind Deine Aussagen nur ein Vorwand.

Re: @Jörn beyer

Posted: 05 Sep 2004, 18:15
by Waldi
Grille schrieb:
[...]
> Einfach furchtbar, BMW gehört für mich zu den hässlichsten
> Autos weltweit.
[...]

Du solltest dich korrigieren, "BMW gehört _derzeit_ zu den hässlichsten Autos weltweit".
Der "alte" 5er hat mir sehr gut gefallen, gut den vorletzten 3er kann man wohl nur in Ankara fahren, aber sonst hatte BMW seit Ende der 80er eine gute Phase. Was für mich jedesmal unvorstellbar ist, ist die Tatsache, daß Chris Bangle auch am Coupe Fiat mitgearbeitet hat...

Waldi

Re: @Jörn beyer

Posted: 06 Sep 2004, 15:40
by Felix
Hallo,

...und am Barchetta hat er auch mitgearbeitet.

Ich denke auch,dass der E36 zwar der typischste aber auch der ,,trürkischste'' BMW ist.

Grüße,Felix

Re: @Jörn beyer

Posted: 06 Sep 2004, 16:53
by Georg
was automobile und nationalzugehörigkeit miteinander zu schaffen haben weiß ich nicht!

dein threat hat irgendeinen rassistischen unterton!

ich bitte doch vor dem schreiben dieser statements hier darauf zu achten das niemand defamiert oder in eine "negative" ecke gestellt wird!

nix für ungut!

Re: @Jörn beyer

Posted: 06 Sep 2004, 19:23
by Felix
Hallo,

so war das nicht gemeint.Ich bin kein Rassist.Tut mir leid.

Grüße,Felix