Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

deltisti

Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by deltisti »

Ich frage mich seit einigen Jahren einige Dinge. Warum darf Lancia überhaupt nicht mehr sportlich sein? Der DELTA II (obwohl für Allrad konzipiert, es gibt angeblich auch ca. 200 nuovo DELTA integrale) durfte ja schon keine Rallies mehr bestreiten!
Auch wurden die neuen Modelle extremst auf NICHT Sportlichkeit getrimmt! Der Lybra, Thesis, Ypsilon, Musa, Phedra (eigentlich kein Lancia) sind ja die richtigen anti Sportwagen Modelle. Warum macht man das mit einer Marke, die die erfolgreichste Marke im Rallyesport ist? Wenn diese Marke sogar noch bis 1992 Rallyweltmeister wurde? (das 6 Mal hintereinander, von Fulvia HF, Stratos, 037, Delta S4 will ich überhaupt nicht sprechen)
Lancia waren immer auch ein bischen mehr oder weniger sportlich. Sogar die Aurelia B20 wurde im Wettbewerb benützt.
Darf also Alfa Romeo nur mehr sportliche Produkte auf die Beine stellen? Ich Frage euch, ist es Fortschritt wenn man einen 147 GTA (gleiche Klasse wie DELTA integrale, DELTA II HF) mit "nur" Frontantrieb und mit gewichtigen V6 Motor auf der Vorderachse liegt?
Ist es Fortschritt wenn man einen LANCIA Thesis mit maximal 240PS (nur ein V6) anbietet?
Okay LANCIA müssen keine Extremsportwagen sein, jedoch ist ein Kompaktklasse Auto von LANCIA mit dem Baujahr 1994 ( DELTA integrale DELTONA, letzter integrale) schneller als ein Alfa Romeo 147 GTA aus dem Jahr 2004! Auch verkauften sich die sportlichen Versionen extrem gut. DEDRA integrale mit optoelektronischen Anezeigen usw.... Diese Autos waren sehr beliebt in Italien und im Großteil von Europa.
Irgend etwas stinkt da gewaltig. Selbst der DELTA II turbo ist ein extrem gutes und technisch hochgerüstetes Auto gewesen. Elektronisches Fahrwerk usw..... Wird einem 147 GTA nicht einmal unterlegen sein, wenn der Ladedruck ein bischen erhört wird!
Alfa Romeo hatte nicht einmal annähernd etwas in dieser Zeit (naja die Plattform Brüder 145,146 hatten ja auch nur ca. 150 Pferde, jedoch kein elektronisches Fahrwerk usw...)
Auch wurden der tolle 2.0 20 V Turbo 5 Zylinder (Kappa Coupe, und FIAT Coupe) nie wieder in Modelle für sportliche Einsätze vorgesehen. (Okay der Thesis hat diesen Motor als "Luxusmotor").

Danke, dass ihr den Beitrag gelesen habt.
Ich kann es halt (oder will es auch nicht) verstehen wenn ich mich in meinem DELTA II (oder in einem 2er DELTA 2.0 HF oder aufgepowerten DELTA integrale Evolutione mit ca. 420 PS :-)) setze das Lancia
nichts sportliches baut (oder bauen darf).

Was ist eure Meinung zu dieser "gezwungenen" Umorientierung der italienischen Edelmarke Lancia?

mfg

deltisti
Alex

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Alex »

Hi delisti,

ich stimme Dir absolut zu und finde es auch sehr traurig dass die sportlichkeit bei Lancia kräftig leidet. Vor allem beim Musa der nun alles andere als sportlich motoirisiert an den Start geht. Ich würde es mir wünschen dass Lancia in Zkunkt wieder mehr auf Sportlichkeit setzt ohne den aktuellen Luxus zu vernachlässigen. Einen Lybra mit 3 Liter Benziner und 3 Liter 6 Zylinder Diesel mit richtig Bums wünsche ich mir schon Lange. Wird leider nei kommen :(. Ich bin mir sicher dass der Markt für solche Fahrzeuge da ist.

Alex
Hugo

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Hugo »

"Jener Lancia, von dem Sie träumen - Stratos, Integrale und so weiter -, der kommt mit Sicherheit nicht wieder."

Hat Herr Demel laut Oldtimer-Markt in der auto revue gesagt, als er zu dem verlorenen sportlichen Image der Marke befragt wurde. Schade, dass man's nicht einmal mehr versuchen will!

Ciao
Hugo
italo

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by italo »

Also derzeit kann sich FIAT nicht 2 Marken leisten, die selbst finanziell nicht stark genug sind um sich sportliche engangieren. Derzeit macht selbst Ferrari gerade wohl eine schwarze Null und Masserati schließt dazu auf.

Derzeit steht halt Alfa Romeo stärker da, besonders wenn man betrachtet das cirka 50% der Modelle ins Ausland exportiert wird. Lancia hatte sich schon in den 90iger mit seiner Modellpolitik runtergewirtschaftet. Der Delta II war nur ein Schatten gegenüber den Delta I der Dedra war leider hierzulande auch kein Verkaufsschlager. Derzeit lebt Lancia von seinen absatzstärksten Modellen das ist der Ypsilon und ich denke das danach der Phedra folgt. Selbst der Lybra war nicht von besonderen Erfolg gekrönt die Limo findet man kaum ( nach meinem Erfinden auch nicht besonders gelungen) und der Lybra SW ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Liegt im Preisbereich eines A4 aber der Innenraum ist kleiner. Das setzen auf Lifestylkombi hat bei den Lybra nicht so funktioniert wie bei dem 156. Ich denke das derzeit Lancia nicht Alfa tribut zollt sondern mehr der allgemeinen schlechten finanziellen Situation im gesamten Hause.

Und die FIAT AG muss zur zeit kurzfristig handeln. Und mit den der jetzigen Modellpolitik liegt Lancia gut auf Kurs. Man muss auch bedenken das die Modelle Phedra und Musa in der Entwicklung kaum Geld gekostet haben. Das man dieses Potential jetzt nutzt, ist gut. Und wenn die Musa so ankommt wie der Ypsilon dann wird Lancia ein Zulassungspluss in Europa um die 30% haben. Und ich denke das ist erstmal wichtiger als das die Marke sich für teures Geld sportlich tut.

Mir ist eine Lancia die mit erfolgreichen Verkaufszahlen (auch kurzfristig) überlebt als eine Marke die als Rallyweltmeister untergeht.

Immerhin scheint man sich ja auch bei FIAT mehr sportlich zu betätigen. Immerhin hat man wieder einen Abarth ins Leben zurückgerufen.

Es wurde gesagt das FIAT cirka 3 Milliarden benötigt umd die Modelle zu erneuern und dieses Geld ist nicht da im Gegenteil FIAT benötigt eher 5 Milliarden im nächsten Jahr um Kredite abzuzahlen.

Wenn die Marke erfolgreich ist dann wird es auch wieder sportlichere Modelle aus dem Hause Lancia geben. Zumindestens scheinen sie im Listenheft zu geben.

italo
deltisti

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by deltisti »

Wieso war den der DELTA II ein Schatten des DELTA I?
Hatte ein tolles Fahrwerk, war super verarbeitet, hatte nur keine Rallyeerfolge. Bist du eigentlich schon mal ein DELTA II HF oder einen "alten" DELTA integrale gefahren italo?
Wieso was hat in den 90er Jahren mit Kappa, DEDRA, Delta, Thema, Y10 &Y, Zeta nicht gepasst?
Der Lybra SW ist ein tolles Auto, auch der Lybra. Aber ich weiß schon italo es gibt keinen Riesen Kombi wie deinen Marea! Es muss nicht alles ein Lastwagen sein Italo.
Last but not least, warum steht Alfa besser da (obwohl technisch Lancia in 90ern schon weiter war)?
Dies liegt an der schlechten Positionierung der Marke italo! Lancia verkaufte sich erheblich besser als Alfa noch nicht in FIAT Auto integriert war!

mfg
deltisti
Georg

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Georg »

mit der automarke "lancia" verbindet man in deutschland leider immer nur den "integrale"! manchmal denke ich es wäre besser gewesen wenn es niemals einen "integrale" gegeben hätte!

die marke audi hat durch seinen "quattro" ein paar jahre später versucht in die lancia schuhe zu treten. niemand hier in deutschland verbindet jedoch sportlichkeit mit der marke audi.
ich denke die italiener verbinden auch eher weniger sportlichkeit denn mehr luxus bei der marke lancia.

als flopp würde ich den lybra nicht gerade bezeichnen. in italien sind kombis eher schwer an den kunden zu bringen daher war ein stufenheck erforderlich. gebe zu dass dem stufengeck ein gewisser pepp fehlt, der dedra war von hinten gelungener. der sw ist aber einfach zeitlos schön. leider hat man beim lybra versäumt ihn ein high end marketing zu verpassen. so hat man lybta und 156 auf gleiche stufe plaziert. dem lybra fehlte es an automatikvarianten und an 6-zylinder modellen ggf auch einem hf-integrale (wie beim dedra).
das bessere auto ist der lybra auf jedenfall. bessere schallisolierung, komfortabeleres fahrwerk, handlicher und eine indirektere lenkung was ihn autobahntauglich macht.

man wünscht der marke eine erfolg mit dem musa. finde den musa gar nicht schlecht auch wenn er auf dem idea aufbaut. er hat ein halbwegs eigenständiges design. er ist für leute denen ein ypsilon gefällt aber nicht praktisch genug erscheint.
italo

@deltisti & @Georg

Unread post by italo »

@deltisti

zu den Delta II er war nie so erfolgreich in den Verkaufszahlen wie der Delta I. Sicher kann man die beiden Fahrzeuge nicht technisch direkt miteinander vergleichen das tue ich auch nicht. Ich sage halt nur das der Delta I in seiner Zeit erfolgreicher war als der Delta II in seiner Zeit. Mache nie einen Fehler und vergleiche sie technisch sondern immer mit seiner Epoche...

italo
italo

@Georg

Unread post by italo »

Hatte dich ebend vergessen...

Deinen Ausführungen kann ich nur zustimmen....

italo
italo

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by italo »

Ach ja ich hatte selber einen Delta I das war eine Schrottkarre ständig war was drann und die Rep. waren nicht gerade billig. Der Wagen hatte während der Durchrostungsgarantiezeit einen Durchrostungsschaden und ich konnte den Wagen gotseidank tauschen.

Ich habe ja nicht gesagt das die Fahrzeuge nicht gut war sie waren halt technisch anfälliger und ALFA hat nun mal auch einen größeren Ruf gehabt der Markt im Ausland war immer schon stärker bei Alfa als bei Lancia.

Und du musst immerhin bedenken das ALFA das ungeliebte Kind im Hause FIAT war man hat es damals aufgekauft damit niemand anders tritt in Italien schafft. Lancia hat es eben nicht geschaft in den fetten Jahren zu wachsen. Und der Markt war immer schon haubtsächlich in italien gewiesen. Für Lancia ist es wichtig wieder mit erfolgreichen Modellen in Europa Fuss zu fassen. Da scheint der Ypsilon der Türöffner zu sein und ich hoffe weiterhin das die Musa nachziehen kann.

Die Lybra ist zumindestens derzeit kein Verkaufsschlager in Deutschland nehmen sich die Stückzahlen von Thesis und Lybra in diesem Jahr nichts.

Und meine persönliche Meinung ist das Leute die sich einen Kombi kaufen diese aus bestimmten Gründen tun. Häufig ist der Grund mehr zu laden als in der Limo. Und wenn ich einfach mal Kofferaumangebot vom Kappa und einem A6 (auch alt) anschaue liegen da Welten zwischen. Und der Passat und der A6 sind typische Firmenfahrzeuge weil da halt viel Ladevolumen ist und das gleiche sehe ich beim Lybra. Ich hoffe das man das in Zukunft besser löst.

BREAK, STATION WAGON E FAMILIARI
anno 2002 anno 2003 gen./giu. 2004 *

1 FIAT STILO 1.308 31.947 14.167
2 FORD FOCUS 41.738 32.925 13.873
3 AUDI A4 22.885 21.350 11.840
4 PEUGEOT 307 12.907 20.397 9.963
5 RENAULT MEGANE 6.803 5.537 8.715
6 ALFA ROMEO 156 12.793 13.937 6.908
7 VOLKSWAGEN PASSAT 19.935 16.718 6.597
8 OPEL ASTRA 28.616 16.017 6.090
9 PEUGEOT 206 2.498 10.760 5.247
10 BMW SERIE 3 11.433 10.942 5.206
altre 124.362 98.835 52.240


Und wie du siehst ist das Premiummodell A4 als Kombi erfolgreicher als die italienischen Premiummodelle. Und ich denke mal das dertzeit Lifestyle nicht das oberste Kriterium ist. Man benötigt ein Fahrzeug wo man in allen Lebenslagen zurecht kommt. Werden die italiener das berücksichtigen werden sie auch mehr in diesen Klassen verkaufen. Dazu kann ich z.B. den Marea als vergleich hinstellen man sieht ihn hier sehr oft in D.

Bei den Kleinfahrzeugen haben die Italiener das richtige Gefühl von Angebot und Nutzen das fehlt ihn derzeit bei den Premiummodellen. Sie sollten dort mehr über ihren Tellerrand schauen.

italo
Alexander Gnauck

Re: Muss Lancia wegen ALFA Romeo leiden???

Unread post by Alexander Gnauck »

hi Italo,

> Bei den Kleinfahrzeugen haben die Italiener das richtige
> Gefühl von Angebot und Nutzen das fehlt ihn derzeit bei den
> Premiummodellen. Sie sollten dort mehr über ihren Tellerrand
> schauen.

da muss ich dir 100% Recht geben. Ich rege mich jedes Mal auf wenn ich die Dachträger am Lybra SW montieren muss. Manchmal dauert es eine Stunde. Nicht alles was schön aussieht ist auch praktisch. Trotzdem will ich ihn nicht hergeben oder gegen einen anderen Kombi tauschen. Würde es trotzdem begrüssen wenn die zukünftigen Modelle etwas praktikabler werden.

Alex
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”