Page 1 of 1
Suchfunktion
Posted: 16 Aug 2004, 10:50
by italo
Da leider neue Nachrichten nicht nach vorne wandern wäre es grundsätzlich schön wenn, man nach Datum suchen könnte.
Gestern, 15.08.2004 hat jemand um 20.05 Uhr eine Nachricht hinterlassen.... ich hab sie nicht gefunden....
Wenn dieses halt grundsätzlich nicht möglich ist....wie wärs an den Schreiber die Antwort unter einem neuen thread zu erstellen im Bezug zu dem Alten.
italo
Re: Suchfunktion
Posted: 16 Aug 2004, 10:59
by Gregor
Pflichte bei, aber bitte nicht für jede Antwort einen neuen Thread aufmachen...
War es übrigens nicht mal so, dass beantwortete Beiträge nach "vorn" kamen?
Viva Lancia
Gregor
Re: Suchfunktion
Posted: 16 Aug 2004, 11:35
by italo
Das war natürlich nicht meine Absicht, bloß wenn die Antwort auf einen Thread der schon x Seiten zurückliegt...hat man mit dem Blättern irgendwann mal die Lust verlohren.
Seitdem ich dabei bin habe ich noch nicht gesehen das neue Antworten nach vorne gehen....leider
italo
Re: Suchfunktion
Posted: 16 Aug 2004, 12:25
by lancisti
Du musst ziemlich vorblättern um den Beitrag zu lesen! Der Schreiber hat ihn in einen Januar Threat eingefügt.
Hier der Beitrag:
Autor: helmut meier (---.host.catv4u.at)
Datum: 15.08.04 20:05
Ein Auszug aus meinen Lancia Erfahrungen und der Situation es als Einzelschicksal mit enormen Kosten hinnehmen zu müssen. Leider habe ich das ausgesprochene Pech von bisher 3 Motor Antriebsriemenbrüchen verfolgt zu sein, entgegen anderen Erfahrungen wie von der Web Seite entnehmen kann wie nachstehend beschrieben, obwohl ich seit 1974 ein Fiat Lancia Fan bin.
Betreff: Antriebsriemenschaden
Lancia Thema 16 V Turbo
(KM-Stand 95 600)
Erstzulassung 06.04.1990
Lancia Kappa ( K 838 ) 3000 V6 24 V LS
Sehr geehrte Damen und Herren!
Aufgrund dreimaligen (2 x Lancia Thema) Motorantriebsriemenbruches (Teile Nr. 7774591 cinghia) bei einer Antriebsriemen Kilometerleistung von
ca. 29500 km am 04.06.1998 und von
ca. 16000 km am 18.04.1999
und einen Schaden von insgesamt ca. Euro 3900 ,--
( je Euro 1.900,00 – 2.000,00 ) muss ich hiermit mein Unverständnis über diese Motor – Fehlkonstruktion seitens Fa. LANCIA Thema hinweisen, obwohl meinerseits sämtliche Serviceintervalle eingehalten wurden und der erste Antriebsriemenwechsel im Zuge einer Wasserpumpenreparatur bereits bei einem Tachostand von 46.000 km erfolgte, obwohl lt. Serviceempfehlung dies erst bei 60.000 km notwendig gewesen wäre und das bei einem Fahrzeug mit einem damaligen Neupreis von Euro 35.000,00.
Insbesondere empfinde ich es als eine Unverschämtheit, bzw. Übervorteilung am Kunden, das die gesamten Folgekosten ( von verbogenen Ventilen, Dichtsätzen, Antriebsriemen, Spannrollen und Lager) je Reparatur von insgesamt je Euro 1.900,00 – 2.000,00 ohne Garantieanspruch oder Ersatzleistung bleiben.
Nachdem ich mehrere Lancia -Thema u. Kappa Besitzer kenne, die ebenfalls Antriebsriemenschäden hatten, ist es mir unverständlich, das Fiat - Lancia in dieser Hinsicht keine verbesserte konstruktive Lösung und eine Rückholaktion in Erwägung gezogen hat bzw. den Kunden über die Gefahr nicht entsprechend schriftlich informierte.
( 1 x Antriebsriemenbruch Lancia Kappa )
Leider habe ich mich wieder zu einem Kauf eines Lancia Kappa ( Baujahr Februar 1995 ), am 19.Juli 2002 mit einem damaligen Kilometerstand von 44 000 km entschlossen, wobei man mir versichert hat, das ein Antriebsriemenwechsel erst bei 105.000 km nach Wartungsvorschrift erforderlich sei. In der Zwischenzeit ist am 02.08.2004 bei einem Kilometer-Tachostand von 77734 km der Riemen im normalen Fahrbetrieb gerissen, sodass dieses Fahrzeug einen wirtschaftlichen Totalschaden hat, da die Reparatur auf Euro 4.500,00 bis Euro 5.500,00 geschätzt wird.
Nach tel. Rücksprache bei der Lancia Vertretung, teilte man mir mit, das es in der Zwischenzeit eine „ interne Mitteilung gibt die eine Kontrolle der Antriebsriemen vorgibt „ dies im Zug der Serviceintervalle den Riemen visuell auf Risse zu prüfen und man hätte mich dann auf diesen Sachverhalt darauf mündlich aufmerksam machen können.
Wenn schon während eines längeren Zeitraums sich bei Lancia die Erkenntnisse techn. Änderungen ergeben, so könnten man sich als Kunde von Lancia doch erwarten, dass wenigsten eine schriftliche Mitteilung an die Kunden geht, um auf möglich derartige enormen Schäden hinzuweisen und nicht in einer derart unverständlichen Art zu argumentieren, das man selbst Schuld wäre wenn man nicht regelmäßig eine Lancia Vertragswerkstätte kontaktiert. Oder ist es bei Lancia üblich, das man sich als Kunde mindestens alle 12 Monate zu informieren hat, welchen neuen internen wichtigen Änderungen seit Auslieferung des Fahrzeuges zu berücksichtigen sind ?.
Es ist für mich absolut unverständlich, das man einerseits ein Fahrzeug ohne Antriebsriemenwechsel ausliefert ( zum Zeitpunkt 7 Jahre alt mit 44 000 km ) obwohl anscheinend es bereits evt. damals schon interne Hinweise gab Antriebsriemen zu prüfen oder zu wechseln und anderseits hatte ich keine Veranlassung eine Lancia Fachwerkstätte aufzusuchen, da in den 2 Jahren nur je ein Ölwechsel notwendig war, den ich in einer autorisierten KFZ Reparaturwerkstätten durchführen ließ und ansonsten keine erkennbaren Mängel vorhanden waren.
Dazu folgende Fahrzeugdaten.
Lancia Kappa ( K 838 )
3000 V6 24 V LS
Motortype 838B000 Benzin
Anzahl / Zylinder: 6
Bohrung / Hub : 93/72,6
Gesamthubraum cm 3 : 2959
Leistung KW/1/min: 150/6300
BJ./ Erstzulassung 1995 02 08
Obwohl ich bereits ohne Unterbrechung seit 1974 verschiedene Fiat und Lancia Fahrzeuge fahre, überlege ich ernstlich aufgrund dieser schlechten Erfahrung zu einem Fahrzeugwechsel einer deutschen Automarke, was auch bereits einige Freunde, die ebenfalls Lancia-Fahrer waren, in der Zwischenzeit getan haben.
Ich persönlich habe von Fiat Lancia jedenfalls die Nase voll und sobald diese Auto repariert ist werde ich es zu Ende fahren und die Marke Fiat Lancia aus meinen Autowünschen streichen den meiner Meinung nach wird hier derart fahrlässig mit den Kunden umgegangen, was man einfach nicht akzetieren kann vor allem wenn der Wahrheitsgehalt einer Serviceempfehlung bei weitem nicht dem Sachverhalt entspricht was einem das Vertrauen endgültig nimmt , wenn ein Antriebsriemen nach einer Kilometerleistung von 77000 km reißt, obwohl gem. Serviceheft mind. 105.000 km garantiert werden.
Meiner Meinung nach, haben die Motorenhersteller den Antriebsriemen technisch nicht im Griff, den sonst könnte es nicht immer wieder vorkommen, das Motore verschiedener Marken diese Probleme haben und als Alternative die alte bewährte Kette in den nächsten Motorengenerationen in Erwägung gezogen wird.
Leider kann man sich als einzelner Betroffener gegen dieses Unverhältnis kaum schützen und man kann sich nur durch Wechsel zu einem anderen Fahrzeugmarke seinen Unmut bekunden.
Unter diesen Umständen kann ich mir sehr gut vorstellen, das die Verkaufszahlen von Fiat Lancia laufend rückläufig sind und das Unternehmen in seine Wirtschaftlichkeit gefährdet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut
__________________________________________________________________-
lancisti
@Helmut
Posted: 16 Aug 2004, 12:34
by italo
ich kann ihren Unwillen durchaus verstehen aber ihre Werkstatt hätte eigentlich wissen müssen, das ein Riemen spätestens nach 5 Jahren gewechselt werden muss. Für mich hat ihre Werkstatt eine große Schuld.....
Nun auch die anderen Herstellen verschicken keine Massenpost wenn sich bezüglich der Wartung etwas geändert hat. In der Regel werden nur die Vertragswerkstätten informiert.
italo
Re: @Helmut
Posted: 16 Aug 2004, 13:05
by lancisti
Da kann ich mich italo nur anschliessen, hier hat nicht der Hersteller schuld sondern die Werkstatt.
Woher soll der Hersteller wissen ob der X eins seiner Modelle fährt, wenn es zu einen Rückruf kommt werden zuerst die Vertragshändler und die Vertragswerkstätten angeschrieben.
Übrigens wer mal sein Serviceheft genauer angesehen hat wird festgestellt haben das nicht nur die Km-Zahl drinnsteht wann der Service fällig ist sondern auch nach wieviel Jahren das Auto welchen Service braucht.
Ich hatte letztes Jahr auch ein Problem mit der Werkstatt. Da wurde die selbe Durchsicht wie im Jahr davor durchgeführt, obwohl der Zahnriemen gewechselt werden müsste. Im November ist es dann passiert Motorschaden von 2000€.
lancisti
Re: @Helmut
Posted: 16 Aug 2004, 13:37
by Alexander Gnauck
Hallo,
das sehe ich auch so. Den Hersteller kann man hier nicht zu Verantwortung ziehen. Wenn der Wagen regelmässig bei der Wartung/Inspektion war, dann ist es Aufgabe der Werkstatt danach zu schauen. Das hängt aber natürlich davon ab welchen Auftrag man der Werkstatt gibt. Ob man der Werkstatt einen Auftrag zur Inspektion laut Hersteller Vorschriften gibt, oder ob man sagt schaut mal danach und macht das wichtigste so dass es mich halt nicht viel kostet. Wenn man eine "ordentliche" Inspektion durchführen lässt und die Werkstatt diese ins Serviceheft einträgt und dabei z.B. einen Zahnriemenwechsel vergisst der fällig gewesen wäre, dann haftet Sie auch dafür.
Re: @Helmut
Posted: 17 Aug 2004, 19:17
by Peter
Hallo Helmut und Lancisti,
dem Gesagten muss ich auch beitreten.
Ich sehe das ähnlich wie bei Reifen: da gibt es aus guten Gründen ein Herstellungsdatum an den Flanken und jeder Automobilist, der mit etwas älteren Fahrzeugen zu tun hat, sollte eigentlich wissen, dass insbesondere Gummimaterialien einer Alterung und Versprödung unterworfen sind. Dies ist bei Reifen insbesondere ein Grund für die Wohnwagenpannen. Und beim Antriebs- oder Zahnriemen ist das nicht anders. Darum spielt nicht nur die Km-Leistung eine Rolle. Und das ist sicher nicht Lancia-Fiat-spezifisch.
In meinem Fall hat mir die Werkstatt auch geraten, den Spannrollen-/Riemenwechsel etwas eher vorzunehmen. Allerdings hatte ich auch danach gefragt.
Leider hilft das nun Helmut auch nicht weiter, aber der Marke solltest Du nicht die Schuld anlasten.
Schöne Grüße
Peter
k2.0t16v
Re: @Helmut
Posted: 17 Aug 2004, 19:25
by Peter
Hallo an alle Mit-Talker,
kann man mir bitte verraten, wieso mein zeugs jetzt dreimal kommt?
Bin nur auf den rechten Balken gegangen. Muss man sich vielleicht erst einmal verabschieden?
Danke, bin erst seit ein paar Tagen aktiv dabei dabei. Stelle mich daher vor:
Nach Montecarlo, Beta Spider, Prisma, (Tipo), Thema 16v, nun Kappa 2,0t (ruckelt zeitweise etwas)
Peter
(drücke auf Absenden und gehe sofort raus, mal sehen!)
Edit:
Hab die zuvielen Postings gelöscht!
Der Mod.