"Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Breicht

Manuel Simonazzi

"Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Breicht

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo liebe Lancia Fahrer,

eine Bildersammlung findet Ihr hier:

http://www.fiat-rulez.de/carsfromitaly/ ... 3&page=1#2

und unter dem folgenden Link findet Ihr die bisherigen Textbeiträge zu dem Treffen:

http://www.fiat-rulez.de/carsfromitaly/ ... &boardid=4


Wir sind am Samstag so gegen 10:00 Uhr von Bayreuth los und sind gemütlich nach Geiselwind
gefahren. Da es nur so ca. 125 Kilometer von Bayreuth sind hatten wir auch noch genügend Zeit
in Geiselwind zum Burger King zu gehen und den Lancia nochmal in die Waschstraße zu stellen.

Gegen Mittag waren bereits an die 350 Autos auf dem Platz und da wir inzwischen schon sehr
viele Leute kennen haben wir über zwei Stunden gebraucht bis wir überall mal rumgelaufen sind.

Die meisten der Leute, die auch immer zu den kleinen Bayreuther Treffen kommen, waren auch
da und so wurde es keinen Moment langweilig.

Lancia war (wie immer) total unterbesetzt. Außer meinem Y noch ein (!!!) weiterer Lancia Y,
ein Lancia Delta, ein Kappa SW und eine Kappa Coupé.

Das 1/8 Meile Beschleunigungsrennen war auch echt klasse, obwohl ich mich nicht getraut hab
auch mal zu fahren. Ich dacht`halt, dass mein 60 PS Y da nicht viel reißen wird aber wie ich im
Nachhinein erfahren hab, ist in der Klasse bis 1.2 Liter Hubraum fast keiner gestartet und so
sind am Ende sogar Pokale übrig geblieben :) Naja, vielleicht beim nächsten mal.

Zweimal hat es richtig arg geregnet, aber es gab genügend Möglichkeiten zum unterstellen.

Nach dem Treffen sind wir noch schön essen gegangen und haben den Rest des Wochenendes
ruhig angehen lassen.

Auf jeden Fall ein großes Lob an den "Fiat-Club-Nürnberg" für ein sehr schönes und gut organisiertes
Treffen.

... und vielleicht kommen beim nächsten mal ein paar Lancia zur "Verstärkung" !!!

Viele Grüße

Manuel
Ralph

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Breicht

Unread post by Ralph »

Hallo Manuel,

leider konnten wir nicht wie ursprünglich geplant mit zum Treffen nach Geiselwind kommen. Aber vielleicht klappt es bei einer anderen Gelegenheit mit einem Treffen.

Abgesehen von den Beschleunigungspokalen, gab es auch eine Pokalvergabe speziell für Lancia? Und wie wurden diese bei dem "Bewerberandrang" vergeben?

Gruß

Ralph
Manuel Simonazzi

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Breicht

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Ralph,

sorry für die späte Antwort, aber ich hatte in den letzten Tagen (unheimlichen) Streß wg. meiner
neuen Arbeit* und nun, wo alles (für`s) erste unter Dach und Fach ist, hab ich natürlich auch mal wieder
Zeit im Web zu stöbern.

*
http://www.fiat-schneider.de/

:) :) :)
An der Homepage müssen wir noch arbeiten !!!

..
.
Es gab bestimmt eine Pokalvergabe für Lancia, aber leider waren wir nicht bis zum Ende des Treffens
in Geiselwind und aus diesem Grund kann ich Dir nicht sagen wie genau das gelaufen ist.

Vielleicht steht im CFI (2) was darüber.

Viele Grüße
Manuel
Manuel Simonazzi

Nachtrag bzw. Termin für das nächste interessante Treffen

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hi,

hab doch glatt vergessen, dass am 31. Juli wieder ein Treffen stattfindet, dass wir warscheinlich
auch besuchen werden (wenn ich nicht auf die Arbeit muß).

siehe:

http://www.fiat-rulez.de/carsfromitaly/ ... c98c01020b

Gruß
Manuel
Ralph

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Breicht

Unread post by Ralph »

Hi Manuel,

Glückwunsch zum neuen Arbeitsplatz! Wird sicher eine reizvolle neue Aufgabe für dich werden. Immerhin bleibst du der Marke Fiat/ Alfa/Lancia treu.

Zu dem Treffen nach Gunzenhausen kann ich leider auch nicht kommen, da ich an dem Wochenende arbeiten muss! Schade - wird sich aber sicher noch ein passendes Meeting finden.

Viva Lancia
Ralph
Manuel Simonazzi

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Bericht

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Ralph,

wir wissen ja auch noch nicht ob es mit Gunzenhausen klappt, da ich in Zukunft immer eine
sechs-Tage-Woche hab kann es durchaus sein, dass ich an diesem Samstag schon arbeiten
muss. Das wär echt schade, da wir schon sehr gerne auf das Treffen möchten.

Vielen Dank für den Glückwunsch.
Selbstverständlich freut es mich, dass es mit der Arbeitstelle in dem Fiat Autohaus geklappt hat,
zwar ist die Firma kein Lancia und Alfa Händler aber zumindest haben wir ab Jahresmitte bereits
Lancia und Alfa Romeo Serviceverträge und bei entsprechender Nachfrage können zumindest
Fahrzeuge der angesprochenen Marken vermittelt werden.

Leider werde ich mir aus dieser Situation (warscheinlich) keinen Lancia als Firmenauto bestellen
können und daher wird es entweder so sein, dass ich kein Firmenauto in Anspruch nehmen werde
und einfach den eigenen Lancia weiterfahre und auch geschäftlich nutze oder ich entscheide mich
für einen Fiat-Firmenwagen.

Da weiß ich aber wirklich nicht was ich nehmen soll !!!

Der neue Panda ist vom Preis natürlich recht interessant (ich muss das Firmenauto ja
logischerweise auch über die ein-Prozent-Regel versteuern) wobei mir der Panda
aber etwas zu klein ist.

Den Facelift Punto möchte ich aufgrund des Designs nicht unbedingt fahren :)
und bei einem Stilo bin ich mir nicht so ganz sicher welche motorisierung ideal wär.
Einen 1.8er könnt ich mir vorstellen, aber wie gesagt bin ich mir da nicht sooo sicher.
Was würdest Du machen bzw. welches Modell hättest Du genommen ???

Viele Grüße an Euch aus Bayreuth
und noch ein schönes Wochenende

Manuel
Felix

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Bericht

Unread post by Felix »

Hallo,

Manuel,wirklich schön,dass du jetzt einen neuen Beruf hast.Wo hast du vorher gearbeitet und wie lange warst du arbeitslos?Auf jeden Fall freue ich mich für dich und wünsche dir für deine Zukunft alles gute in diesem Autohaus.

Zu dem Firmenwagen:Auch wenn du keinen Lancia als Firmenwagen kriegen könntest,wäre es doch schön,wenn du ein Firmenfahrzeug erhalten könntest.Wie wäre es z.B. mit einem Idea oder Multipla?Die Punto-Front fande ich vor dem Facelift auch etwas schöner.Vor dem Facelift hätte ich den Punto wahrscheinlich als Fünftürer gekauft,aber der ,,neue'' Dreitürer hat ein sehr schönes Heck,wie ich finde.Zu den anderen (von dir aufgezählten Modellen) kann ich dir leider keine Empfehlung geben,weil ich keine Erfahrung damit habe.Ich kann mir vorstellen,dass dir ein Ulysse zu groß wäre.

Schöne Grüße aus Aachen,Felix
Ralph

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Bericht

Unread post by Ralph »

Hallo Manuel,

falls es mit einem eigenen Firmenwagen klappt, und aus den geschilderten Gründen kein Lancia werden sollte, gibt es schon einige Alternativen in der Fiat-Palette.

Der Panda sieht ganz nett aus, wäre mir nur abgesehen von der Leistung und vom Format etwas zu klein geraten. Evtl. wenn eine Abarth-Version verfügbar ist - ist er als Fun-Car eine Überlegung wert. Beim Durchsehen der verschiedenen Bilder vom Treffen in Geiselwind habe ich auch die Bilder vom Merkur-Panda gesehen. Dieser z. B. sieht schon ganz gut aus, ist ein echter Blickfang für Fans.

Da ich selbst einen Lybra 2,0SW fahre, würde ich den Stilo MW mit Lamellendach wählen. Motorisierung ist schwierig zu entscheiden. Dem 1,8er traue ich nicht so sehr, was die Haltbarkeit angeht. Sieht man auch immer wieder hier im Forum, dass es da Probleme geben kann. 1,6er ist da besser - aber dementsprechend schwächer. Die Diesel sind auch teilweise anfällig. Bleibt nur der gute 5-Zylinder -2,4Ltr. 20V Motor. Bloß gibt es den nicht als Kombi so viel ich weiß, und kostet dann auch als 3- bzw. 5-türer schon in der Anschaffung etwas mehr. Falls dein Chef zustimmt wäre der die erste Wahl!

So eine Entscheidung zu treffen ist nicht immer leicht, zumal dein Chef sicher etwas mitzureden hat. Viel

Glück beim Aushandeln der Konditionen und viele Grüße nach Bayreuth

Ralph
Manuel Simonazzi

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Bericht

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Felix,

> Manuel,wirklich schön,dass du jetzt einen neuen Beruf hast.
> Wo hast du vorher gearbeitet und wie lange warst du arbeitslos?
> Auf jeden Fall freue ich mich für dich und wünsche dir für deine Zukunft
> alles gute in diesem Autohaus.

Vielen Dank für Deine Glückwünsche.
Nun, es ist leider nicht so, dass mir der Job "zugeflogen" ist :)

Als Hintergrund:

Ich war früher in der Schule ein rechter Schlingel ... und dazu auch noch faul.
Dies hat dazu geführt, dass ich bereits mit ca. 17 meine Traum-Ausbildung angefangen habe.
KFZ-Mechaniker in einem Fiat / Lancia Autohaus. Die "anderen" sind zwar damals weiter in
die Schule gegangen, aber ich konnte das einfach nicht mehr aushalten. Im Nachhinein
bereue ich diese Entscheidung aber keinen Moment, da ich viele von früher kenne, die
die Schule mit bemerkenswert guten Noten, Zeugnissen usw. verlassen haben und heute
schlechter dastehen als ich.

Nach zwei Jahren (und ich möchte betonen, dass dies die schönsten zwei Jahre in meinem
bisherigen Arbeitsleben waren) habe ich dann meine Traum-Ausbildung abgebrochen.
Ich hab damals geglaubt, dass ich es als KFZ`ler nie zu was bringen würde, das Geld war in
der Ausbildung recht knapp und außerdem hab ich mich dort sehr oft mit dem Boss in die
Wolle bekommen. DIESE Entscheidung bereue ich hingegen bis heute, da es nie mehr eine
Arbeit gab die mir so Spaß gemacht hat. Heute noch wird`s mir ganz komisch zumute wenn
ich in eine Werkstatt komme und die ganze Umgebung ansehe, am liebsten würd ich dann
immer gleich Werkzeug schnappen und an irgend einer Karre rumschrauben :)

Ich hab dann ohne Unterbrechung eine neue Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation
begonnen und incl. Ausbildung über acht Jahre in einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet. Die Ausbildung
hab ich sogar recht gut abgeschlossen und meine Tätigkeiten in dem Unternehmen waren sehr
umfangreich. Disposition der Monteure, Angebots- und Auftragserstellung, Koordination
der Vertriebstätigkeiten, Marketingaktionen, TQM-Beratung, Außendienst, Betreuung
unserer Monteure, Sicherheitsfachkraft, Mahnwesen und sogar neue Geschäftsstellen hab
ich betreut. In dieser Zeit habe ich auch Unmengen von Weiterbildungen besucht da warscheinlich
aufgrund der überdurchschnittlichen Bezahlung meine Motivation geweckt war. :)
Unter anderem das super Dale Carnegie Training, fast alle Seminare des Josef Schmidt Colleg,
Glow & Tingle, DQM Berater, usw. usw.

Wenn man aber durchgehend mehr als 220 Stunden im Monat arbeitet und nach acht Jahren sieht
wie die Leiharbeiter eigentlich nur ausgenutzt werden, dann kommt irgendwann der Zeitpunkt, wo
man dies alles nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Trotz dem dicken Geldbeutel.

Bei mir hat`s nun mal acht Jahre gedauert und dann hab ich einen Wechsel benötigt.
Ich habe bei der Zeitarbeitsfirma aufgehört und eine Umschulung als Informatikkaufmann
gemacht. Nach der Umschulung hab ich dann gleich bei einer Firma angefangen, die Zubehör
für die Halbleiterindustrie herstellt und vertreibt.

Eine, wie ich meine, ehrliche Arbeit (im Vergleich zur Arbeitnehmerüberlassung).
Da 90% der Gespräche und schriftlichen Arbeiten in Englisch gemacht werden mussten
hatte ich am Anfang Angst, dass ich es nicht packen würde, aber es hat sogar sehr gut
geklappt. Super Verdienst, super Arbeit, klasse Büro und sogar gute Arbeitszeiten ...

und nach gut zwei Jahren wurde die Firma von einem amerikanischen Mitbewerber
übernommen... und um die guten Unternehmansergebnisse zu sichern gleich Leute
entlassen. Da ich als letzter in die Firma gekommen bin und zudem nicht verheiratet bin
hieß das für mich - aus !!!

Der erste Tag ohne Arbeit war der 01. Oktober 2003
Seit dem hab ich ca. 300 (!!!) Gespräche geführt, persönlich und per Telefon,
ca. 200 Kurzbewerbungen versendet und an die 165 "echte" Bewerbungen mit ordentlicher
Mappe usw. verschickt. Ach ja, Vorschläge vom Arbeitsamt hab ich 3 (!!!) Stück bekommen.

Der Job im Fiat Autohaus ist von all diesen Bemühungen eine der wenigen "echten" Möglichkeiten
obwohl es finanziell eine Katastrophe darstellt. Im Autohaus verdient man schnell mal brutto ...
1.800 EUR !!! (eintausendachthundert - ist kein Tippfehler) weniger als bei der letzten Arbeit.

Und zu allem Überfluss ruft gestern die IHK an.
Nachdem ich so um den Fiat Job gekämpft hab, will mich nun warscheinlich (???) auch die
IHK einstellen, zumindest hab ich am Montag einen Termin dort.

Jetzt weiß ich gar nicht mehr wie das alles noch ausgehen soll !!!

Am schlimmsten wär wenn die IHK jatzt auch ihr O.K. gibt.
Dann hab ich denen bei Fiat versprochen, dass ich anfang und steh vor der Entscheidung
wohin ich nun gehen soll.


> Zu dem Firmenwagen: ...

Am allerliebsten möcht ich halt einen Lancia !!!
Wenn man so wie ich fast nur Lancia gefahren hat (bis auf meine ersten Autos von Fiat und
halt die Firmenautos die ich hatte) will man keine andere Marke mehr haben.
Und wenn das nicht geht, werd ich warscheinlich meinen Y "behalten" und kein eigenes Firmenauto
in Anspruch nehmen. Vielleicht im nächsten Jahr einen ganz neuen Punto, aber da ich ja im
Moment eigentlich noch gar nicht weiß wie bei mir die nächsten Monate verlaufen, will ich mir da
jetzt noch nicht so die Gedanken darüber machen.

Aber Du hast Recht, ein Multipla oder Ulysse sind mir auf jeden Fall zu groß.
Da ich ja ein Firmenauto auch versteuern muss, darf der Wagen natürlich auch NIE mehr wie
so max. 20.000 kosten, sonst bleibt mir durch das versteuern des Fahrzeugs nix mehr am Ende
des Monats - was für eine Ironie !!!

Es wird halt immer 1 % des Neupreises pro Monat versteuert und bei dem Gehalt eines
Autoverkäufers macht das schon was aus.

...

Naja, auf jeden Fall wünsch ich Dir / Euch noch ein schönes Wochenende

Viele Grüße
Manuel
Manuel Simonazzi

Re: "Italo-Treffen" in Geiselwind am 10. Juli 2004 - Bericht

Unread post by Manuel Simonazzi »

Hallo Ralphl,

> Der Panda sieht ganz nett aus, wäre mir nur abgesehen von der Leistung und vom Format
> etwas zu klein geraten. Evtl. wenn eine Abarth-Version verfügbar ist - ist er als Fun-Car eine
> Überlegung wert.

Der Panda ist halt wirklich etwas klein und wie bei dem Seicento den ich ab und zu als
Ersatzauto bekommen hab, wenn mein Y beim Kundendienst war, hau ich mir immer alles
an ;) Kopf, Ellenbogen und Knieschoner wären da ab und zu sinnvoll. :)


> Beim Durchsehen der verschiedenen Bilder vom Treffen in Geiselwind habe ich auch die
> Bilder vom Merkur-Panda gesehen. Dieser z. B. sieht schon ganz gut aus, ist ein echter
> Blickfang für Fans.

Da kann ich nur zustimmen !!! Den Merkur Panda fand ich auch absolut gelungen !!!
Wenn ich nicht so groß geraten wär, könnte ich mir so einen Panda sehr gut vorstellen.


> Da ich selbst einen Lybra 2,0SW fahre, ....

N E I D !!!

> würde ich den Stilo MW mit Lamellendach wählen.

Leider gefällt mir der MW nicht sooo gut.
Ich muss gestehen, dass mir in all der Zeit noch nie ein Kombi untergekommen ist,
der mir gefallen hätte !!! Es gibt nur drei Modelle die ich als Kombi jemals fahren würde.
Kappa, Dedra und Lybra :)

Wenn ich einen Stilo nehme, dann einen Dreitürer.
Der hat eine sehr schöne Form und wenn auch böse Zungen behaupten, dass die Front des
Wages sehr an Golf erinnert, finde ich den Stilo sehr schön. Vor allem das markante Heck
gefällt mir.


> Motorisierung ist schwierig zu entscheiden. Dem 1,8er traue ich nicht so sehr, was die
> Haltbarkeit angeht. Sieht man auch immer wieder hier im Forum, dass es da Probleme
> geben kann.

Genau da hab ich auch etwas Kummer.
Aber es ist ja andererseits auch nicht so, dass ich das Auto kaufe !!!
Wenn der Motor tatsächlich Probleme bereitet, kann man ja immernoch auch ein anderes
Modell umsteigen, was für einen Privatmann ja nicht ohne weiteres möglich ist.

Naja mal sehen ...

Herzliche Grüße und noch ein schönes Wochenende
Manuel
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”