Page 1 of 1

Nebelscheinwerfer - Sicherung durch. . .

Posted: 24 Apr 2004, 11:23
by Torsten
Hallo !

Ich habe folgendes Phänomen :

Meinen Lancia Thema habe ich heute mit den Original Nebelscheinwerfer ausgerüstet.
Der Einbau war kein Problem, allerdings gab es ein kleines Problem beim Ausprobieren.
Die Schmelzsicherung für die Nebelscheinwerfer 15A flog sofort raus. Da ich das Relais im Zubehörhandel gekauft habe, beschloß ich sofort eine Überprüfung der Kontaktbelegung vorzunehmen. Es ist das richtige Relais (Arbeitsstromrelais max. 40A) und es sitzt auch am vorgesehenen Platz im Sicherungskasten - nämlich E4.
Da der Thema ie damals von Hause aus nicht mit den Nebelscheinwerfern ausgerüstet war und die Versorgungskabel einfach im Motorraum hingen, sind die Kontakte nach 14 Jahren dementsprechend korrodiert. Kann es daran liegen, da der Übergangswiderstand aufgrund der Korrosion so hoch ist (>15A), daß es die Sicherung rausgehauen hat ?

Beim Einbau ist alles idiotensicher - Die Kabel sind mechanisch verpolungssicher !

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im voraus !

Gruß

Torsten

Re: Nebelscheinwerfer - Sicherung durch. . .

Posted: 24 Apr 2004, 11:50
by italo001
Ne wenn der Übergangswiderstand zu groß wäre würde ein kleinerer Strom fließen.

Vielleicht ist aber ürgendwo ein Kurzer drinn.

italo

Re: Nebelscheinwerfer - Sicherung durch. . .

Posted: 24 Apr 2004, 14:24
by Torsten
Hallo Italo !

Du hattest Recht !
Ich habe soeben den Widerstand zwischen beiden Leitungen der jeweiligen Versorgungskabel der Scheinwerfer gemessen - 0 Ohm !
Das ist ein kapitaler Kurzschluss.
Vielleicht gibt es ja jemanden, der dieses Problem schon einmal hatte - bezüglich einer besonders gefährdeten Stelle beim Thema !
Man kann dann vielleicht den Fehler eingrenzen - Scharfkantiges Blech - Leitung läuft vorbei und schabt sich in den Jahren auf....
Der Kurzschluß bleibt auch nach Entfernung der Sicherung und des Relais weiter bestehen. Es kann sich dann doch nur im vorderen Bereich zwischen Nebelscheinwerfer und Sicherungskasten befinden !?!?

Gruß Torsten

Re: Nebelscheinwerfer - Sicherung durch. . .

Posted: 24 Apr 2004, 15:08
by italo001
Hast du dabei das Leuchtmittel gezogen???? Weil vielleicht der Kurzschluss im Leuchtmittel steckt.

Wenn du das Relais gezogen hast und du von den Lampen her den Kurzschluss messen kannst dann ist er auf der Leitung zwischen Lampe und Relais.

italo

Re: Nebelscheinwerfer - Sicherung durch. . .

Posted: 24 Apr 2004, 15:48
by Torsten
Ich habe das Versorgungskabel an den Anschlüssen auf der Leuchtmittelseite gemessen (Kabel natürlich abgezogen, sonst kann man ja nicht messen) um sicherzugehen, daß es nicht am Leuchtmittel liegt. Danach hätte ich die Scheinwerferanschlüsse untereinander gemessen.

Torsten

Aufteilen

Posted: 24 Apr 2004, 17:56
by italo001
Dann zieh mal das Relais und mess nocheinmal durch. Damit unterteilst du die Stecke von Lampe bis Relais und Relais bis Sicherung.

italo

Re: Aufteilen

Posted: 24 Apr 2004, 19:12
by Torsten
Auch schon gemacht !
Es ändert sich nichts !

Hast Du noch einen Tipp . . . ?

Re: Aufteilen

Posted: 24 Apr 2004, 20:27
by italo001
Ähm wvielleicht hast du mich nicht richtig verstanden. also bei gezogenem Relais und du mißt am Lampenstecker und hast du den Kurzschluss dann ist der Kurzschluss in der Leitung zwischen Relais und Lampe hast du kein dann ist der Kurschluss zwischen Relais und Sicherung......nachdenk....

Halt der kurzschluss tritt nur dann auf wenn du das Licht einschaltest dann kann er eigentlich nur zwischen Lampe und Relais liegen nd unter umständen noch der Schaltkontakt zwischen Spulerelais und Schalter...

aber du sagtest das du an der Lampenfassung/bzw Stecker gemessen hast dann sollte der fehler nur im Laststromkreis liegen und dann wenn du Relais gezogen hast und kurzschluss liegt an im bereich Relais zu Lampe ...... schau dir mal den Lampenstecker an ob da nicht schon der Kurzschluss ist

italo

Re: Aufteilen

Posted: 24 Apr 2004, 20:55
by Torsten
Hi !

Na so ganz schwer von KP bin ich ja eigentlich nicht.

Pass auf : Es ist mir bis jetzt in keinem elektrotechnischen Zustand gelungen KEINEN Kurzschluß zu haben. Das heißt, Relais drin oder gezogen - Kurzschluss, Sicherung drin oder gezogen - Kurzschluss, Relais und Sicherung drin oder gezogen - Kurzschluss.

Ich werde morgen früh nochmal probieren : Für heute reicht es !!

Gruß Torsten

Re: Aufteilen

Posted: 24 Apr 2004, 21:12
by italo001
Das bedeutet das der Kurzschluss zwischen Relais und Lampenstecker sein muss.

ist doch ganz einfach

italo