Hallo,
vielleicht versteht Ihr mich falsch, also ich fahre momentan einen Lybra S.W. 2.0
sowie einen älteren Y10 abwechselnd, aber zumindest der Dachhimmel (im Lybra wohlgemerkt

)
erinnert ein bisschen an VW, oder Opel

, was ich "sehr traurig" finde, denn dort wäre
Alcantara oder zumindest Wolle angebracht.
Ansonsten bin ich mit meinem Lybra HOCHZUFRIEDEN, vor allem der
Motorensound ist Klasse - das Bose-System vollständig überflüssig.
Natürlich WILL ich auch weiterhin ein italienisches Auto fahren, aber EBEN KEINES, welches
sich im Laufe der Zeit an den Massengeschmack angepasst hat, und ein Ferrari oder
sei es auch ein Maserati ist ein wenig übertrieben teuer.
So ganz unpassend ist der Begriff "GM-Küche" sicher nicht gewählt, stellt er doch das
absolute Gegenteil der Lancia-Tugenden dar (Individualismus sowie Exklusivität), aber
was nutzt mir ein italienischer V8.32 von Ferrari, wenn der Zahnriemen alle 40.000km erneuert
werden muss. (Fiat selbst hat ja keine größeren PKW-Motoren als V6 zu bieten

)
Sicherlich war mein Northstar-Beispiel auf Grund mangelnder Vollgasfestigkeit ein dummes.
Für mich ist auf grund des Fahrkomforts Lancia das europäische Gegenstück zu Cadillac, da es sonst kein
vergleichbares europäisches Auto gibt, vor allem nicht aus Deutschland, und ich bitte dies zu entschuldigen.
Ich bin großer Lancia-Fan, aber auch einer, der einen Lancia aus den weltweit besten
Einzelkomponenten zusammenbauen würde und mit der momentanen Entwicklung
absolut unzufrieden ist. Ich weiß Lancisti sind in der Regel keine Perfektionisten,
was ich früher auch nicht war, aber eine kaputte Klimaautomatik im Dedra hat die
Qualität eines meiner Italien-Urlaube doch DEUTLICH geschmälert und seitdem bin ich
Perfektionist.
Auch ist z.B. der Y(psilon) mir ein Dorn im Auge, schließlich kostet ein gebrauchtes Exemplar
ca. genausoviel, wie ein gebrauchter Lybra mit ein paar Mehrkilometer, die bei einem
2.0 Liter Motor im Gegensatz zum Y keine Rolle spielen, eigentlich müsste ich mir einen
Ypsilon eher zulegen können, als einen Lybra, aber es ist genau umgekehrt.
Mir fehlt aber vor allem das Flair vergangener Tage, etwa ein Optoelettronica Display, wie
im Dedra Turbo und überhaupt ist das sportliche Image, seit auf Alfa Romeo gesetzt wird,
bei Lancia vollständig weg, wo bleibt ein Delta Integrale???!!!
Volumex wäre zum Beispiel eine Tradition, welche wiederbelebt werden müsste.
Auch fehlt ein elektronisches Fahrwerk, wo wir bei Fahrwerken sind
Alles in allem ist Lancia sicher eine Marke, die, aus Angst im Fiat-Konzern zu dominant zu werden,
bewußt auf Sparflamme gehalten wird. Für Fiat wäre es am besten, die Marke inklusive
ihrer Tradition zu beerdigen, da Lancia wie Fiat kosten und ein Maserati-Fahrvergnügen bereiten.
(Gut, es ist ein überhöhter Vergleich!)
Ich hoffe natürlich, niemanden beleidigt zu haben, da wir ja alle am gleichen Strang ziehen,
wenn auch nicht immer in die gleiche Richtung
Ihr müsst vor allem eines Wissen:
ICH fahre Lancia WEGEN der damit verbundenen technischen Raffinessen und DEFINITIV NICHT UM JEDEN PREIS.
Deswegen schreibe ich in dieses Forum hin und wieder auch negative Kritik, damit mir dieser Preis nicht eines Tages zu
hoch wird und ich mich nicht anderweitig umsehen muss.
Ich wünsche der Marke alles Beste und auch ein teilweises "Back to the Roots"
mit freundlichen Grüßen
MiB