Fulvia Beitrag bei italiaspeed.com

Micha

Fulvia Beitrag bei italiaspeed.com

Unread post by Micha »

Hallo,

auf der italiaspeed-Seite wird beim Bericht über die Entscheidung gegen die Fulvia im Bericht die Diskussion und Thematik wir hier im Forum aufgegriffen.
....."es gab noch nie so eine Resonanz auf eine Konzept Studie wie bei diesem Fahrzeug....!!!!!!!" die Online-Redakteure haben wohl hier im Forum nachgelesen. So wie der Bericht verfasst wurde spricht da auch sehr viel Unverständnis über die Entscheidung der Herren in Turin heraus.
Es wäre nach so einer Resonanz nach der IAA 2003 die beste Möglichkeit gewesen das Image der Marke Lancia aufzupolieren!

Ich darf gar nicht darüber nachdenken, wie man ein so schönes Fahrzeug nicht bauen kann. Mein italienisches Autoherz schmerzt.......!

VIVA Lancia
Micha
Heini

Re: Fulvia Beitrag bei italiaspeed.com

Unread post by Heini »

... mir drehts jedesmal den Magen um, ob diesen unverständlichen Entscheidungen
in Turin. Sorry, aber mir kommen immer wieder die gleichen Gefühle hoch, als sollten
wir alle unverzüglich dieser Marke den Rücken zukehren. Keine vernünftige Firma kann
sich solche Entscheidungen über die Kundenbedürfnisse leisten, ausser Fiat.
Nun, es sei jedem selber überlassen, aber irgendwie hat diese Firma bei mir jeglichen
Kredit verspielt, ich habe das Vertrauen verloren und bin nicht mehr bereit, mich zwangs-
läufig zukünftig in Ypsilons und "Musen" zu setzen.
Diese Fiat-Politik versteht inzwischen gar niemand mehr, wahrscheinlich ist die Lage dort
viel dramatischer als angenommen (in finanzieller Hinsicht). Ansonsten fehlt mir jegliches
Verständnis dafür, den qualitativ bestverarbeiteten und weithin akzeptierten Lybra einzu-
stellen und das europaweit applaudierte Fulvia-Coupé in die Ecke zu stellen.

Schade drum, schade um LANCIA!
Heini
l.otti

das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by l.otti »

ich glaub, ich hab das neue system jetzt endlich begriffen:

um lancia ganz überflüssig zu machen, machen sie die heutigen und zukünftigen FIATS innendrin alle fürchterlich billig und häßlich in einer art von italo-german-korea-look.... (s. Stilo, Panda, Idea, etc.) so dass keiner mit einigermaßen geschmack und empfinden so ein auto ernsthaft fahren will ...

dafür werden dann andererseits zukünftig die original-fiats in "LANCIA editionen" innen und außen mit chrom und fettem schmuck aufgewertet, alles bleibt darunter aber gleich, nur der look ist eben LANCIA-like, dafür kassiert man dann den heftigen design - und dekorationszuschlag marke lancia ...

nur alfa darf wachsen und gedeihen ... (ob`s gelingt?)

so einfach ist das. aber die rechnung geht für lancisti nicht auf, da bin ich mir sicher !

l.otti
[im übrigen hat der musa (urghh) hinten wirklich trommelbremsen und starrachse, "toll!" und m.e. falsch verstandenes retro-element *lol*)


ps.: übrigens hätte man aus multipla facelift, spider und 156er facelift, 8c 400 ps und diversen anderen für mein empfinden völlig überflüssigen granaten locker einen delta auf stilo-basis hinstellen können. da wäre sogar noch gut was übriggeblieben für die fulvia ...
Waldi

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by Waldi »

l.otti schrieb:
>
> ich glaub, ich hab das neue system jetzt endlich begriffen:
>
> um lancia ganz überflüssig zu machen, machen sie die heutigen
> und zukünftigen FIATS innendrin alle fürchterlich billig und
> häßlich in einer art von italo-german-korea-look.... (s.
> Stilo, Panda, Idea, etc.) so dass keiner mit einigermaßen
> geschmack und empfinden so ein auto ernsthaft fahren will ...

Volle Zustimmung, siehe auch mein Beitrag
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =773&t=763

Ich habe mir ja u.a. einen Fiat Brava (Sondermodell "Steel" mit Fast-Vollausstattung) gekauft. Natürlich schaut man sich dann ein knappes Jahr später den Nachfolger an. Ich bin eigentlich mit der Erwartung hingegangen "Naja, wirst wohl ein bisserl enttäuscht sein, ein altes Auto zu fahren; wenigstens hast ordentlich Geld gespart." - NEIN, ich war absolut froh, meinen Brava zu haben (Der 5-Türer Stilo schaut nämlich furchtbar aus (Ein Freund hat es mal sehr treffend formuliert "Da haben's wohl den Lehrling beim Design rangelassen"), und gewöhnen konnte ich mich innerhalb von 2 Jahren nicht dran): Innen schönes 3-Speichen-Lederlenkrad, der ganze Sitz ist höhenverstellbar, weiße Ziffernblätter, viel Platz (ich finde der Stilo hat weniger Platz, nicht viel, aber eine Spur...).
Idea finde ich grundsätzlich gutes Konzept zum fairen Preis, die Innenausstattung ist naja und in Österreich ist nicht mal ein Lederlenkrad lieferbar (Hallo Fiat, noch ganz bei Trost?? Sogar der Kia Picanto um 8700 Euro hat sowas _serienmäßig_), da gibt's also noch "room for improvement" um es höflich auszudrücken (Ich bin ja von Beruf Product Marketing Manager und da würde ich Fiat gerne mal unter die Arme greifen...)
Panda finde ich absolut ok - für den Preis ist die Innenausstattung echt ok - nur wird halt diese Innenausstattung durch die Produktpalette gezogen, wo es nicht mehr ok ist.

> dafür werden dann andererseits zukünftig die original-fiats
> in "LANCIA editionen" innen und außen mit chrom und fettem
> schmuck aufgewertet, alles bleibt darunter aber gleich, nur
> der look ist eben LANCIA-like, dafür kassiert man dann den
> heftigen design - und dekorationszuschlag marke lancia ...

Ja, das wird nicht funktionieren. Der Ypsilon ist ja nicht grad günstig, aber wenigstens eigenständig. Für einen Fiat Punto mit Chrom wäre er aber überteuert. Der Phedra geht eigentlich, aber das ist wohl der Konkurrenzdruck der Eurovan-Truppe (wobei in puncto Nicht-Vergleichbarkeit die Produktmanager von Fiat/PSA ganze Arbeit geleistet haben, die optionalen Ausstattungsdetails sind auch irgendwie wesentlich sinnvoller und flexibler bestellbar, hier hätte Fiat echt was von Franzosen dazulernen können).

> nur alfa darf wachsen und gedeihen ... (ob`s gelingt?)

Die haben u.a. das gleiche Problem wie VW (nur noch schlimmer): Identische Produktionszyklen der Modelle.
Alfa 147/156/166/Spider werden alle 2005/2006 ersetzt.
Momentan ist die Alfa-Palette ein wenig einfallslos, kein echter Renner, keine Innovation. Sportliche solide Modelle, nicht mehr ganz preisgünstig
Ob wieder so ein Wurf wie der 156 gelingt, wage ich zu bezweifeln - der war einfach der Hammer im Jahre 97 und so einfach kann man das nicht wiederholen (aber ich lasse mich gerne positiv überraschen).
Was fehlt ist quasi ein 148er, also Heckklappe-Stufenheck im C-Segment, der 156 wird ja wohl wachsen (=teurer werden), also wäre genügend Platz dafür da.

> so einfach ist das. aber die rechnung geht für lancisti nicht
> auf, da bin ich mir sicher !

Ich würde es so formulieren:
Konsumenten sind blöd (=mit Werbung kann man viel machen), aber verarschen lassen Sie sich nicht

> l.otti
> [im übrigen hat der musa (urghh) hinten wirklich
> trommelbremsen und starrachse, "toll!" und m.e. falsch
> verstandenes retro-element *lol*)

Für einen Lancisti sicher hart, die Jungfamilie (wenig sportiv, denn mit den Motoren kommt der Musa nicht mal in die engere Auswahl) wird's wohl wenig kümmern.

> ps.: übrigens hätte man aus multipla facelift, spider und
> 156er facelift, 8c 400 ps und diversen anderen für mein
> empfinden völlig überflüssigen granaten locker einen delta
> auf stilo-basis hinstellen können. da wäre sogar noch gut was
> übriggeblieben für die fulvia ...

Könnte man nicht eine barchetta nehmen und da durch einen Karosseriebauer eine Fulvia-Karosse draufsetzen lassen? (Marktlücke?)

Waldi
lancisti

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by lancisti »


Das ganze könnte für Fiat auch nach Hinten losgehen, viele der jetzigen Lanciafahrer/Fans werden sich keinen Fiat oder Alfa in die Garage stellen. Somit verliert Fiat mehr Kunden als sie denken.

Die ganze Aktion schadet somit dem ganzen Fiatkonzern, oder ist das alles nur Strategie und Demel ist ein IM von GM und Wirtschaftet Fiat runter damit GM die Marken Billiger schlucken kann?
Roman

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by Roman »

Was die Rolle von Demel als CEO von Fiat Auto angeht, sollte man diese Funktion nicht überschätzen. Strategische Entscheidungen bei Fiat Auto S.p.A. trifft nicht deren Geschäftsführer, sondern die Konzernleitung von Fiat. Was also mit Lancia passiert (oder eben nicht passiert), entscheiden letztlich die Herren Morchio (als CEO von Fiat) resp. Agnelli (VR-Präsident). GM hat mit nunmehr 10% Beteiligung am Aktienkapital der Fiat Auto Holdings B.V. keinen wirklichen Einfluss auf die Geschicke von Fiat Auto. Zumal die Amerikaner nicht einmal im Verwaltungsrat dieser Zwischenholding vertreten sind.
Waldi

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by Waldi »

Ich würde auch meinen, der Masterplan FIAT runterzuwirtschaften = ein bisschen zuviel XXIII geguckt.. ;)

Es ist zwar auch reine Kaffeesudleserei, aber es muss ja nicht unbedingt so sein, dass alle im FIAT Konzern Herrn Demel wohlgesonnen sind (1. Nichtitaliener, struktureller Umbau (gefällt sicher nicht jedem), etc.) - Auf alle Fälle können wir hier leider nicht nachvollziehen, was wirklich passiert.

Die Finanzkrise von FIAT ist sicher alles andere als harmlos und sicher noch schlimmer als allgemein bekannt (welches Unternehmen würde schonungslos veröffentlichen, welche Leichen im Keller es im Keller hat?). Vor allem hat ja auch GM kein Interesse mehr und die kennen sicher einige Interna.

Es ist halt eine verflixte Sache: Kein Geld für neue Produkte, aber mit den alten hat's auch nicht geklappt. Sogar Opel strauchelt noch immer, obwohl deren Produktpalette echt ganz ok ist (zwar nicht mein Fall, aber ich will ja objektiv bleiben).

Das, wofür Lancia jetzt steht, sollte eigentlich FIAT sein (italienische Autos mit Stil aber zuverlässiger Allerweltstechnik ohne besondere Schmankerl). Und Lancia braucht eine neue Identität (ich wiederhole mich, ich weiß).

Auf alle Fälle ist es spannend zu verfolgen, wie die Sache weitergeht, innerhalb der nächsten 3 Jahre wird sich wohl die Zukunft der italienischen Automobilindustrie entscheiden. Mit Herrn Demel ist zumindest ein Umbruch möglich, ob diese Chance genutzt wird, können wir leider nur passiv mitverfolgen (Hey Fiat, ich würde euch echt gerne helfen! Ich bin mit Emotion dabei ohne die rosa Brille aufzuhaben!).
Was mich schockiert ist der Marktanteil von Fiat in Deutschland, das ist ja nicht mehr schlecht, das ist ja eine absolute Katastrophe. Ich hoffe mal, daß der komplette Wechsel des Managements da was bewirkt, in Österreich haben die Herren ja doch zumindest gute Resultate eingefahren (welche Einflussfaktoren es da noch gibt, entzieht sich leider meiner Kenntnis).
Ausserhalb von Italien kauft ja kaum jemand noch italienische Autos ausgenommen dem Fiat Punto und (voraussichtlich) dem Panda. Deshalb werden die Verkaufszahlen vom New Large wohl auch nicht so besonders sein (hoffentlich wenigstens in Italien), denn das Projekt wird ja jetzt schon seit Jahren immer weiter nach hinten geschoben und die Grundform der Erlkönigfotos lässt leider auch keine besonders dynamische Form erkennen.

Und mal ehrlich? Wofür steht FIAT?
Liste der positiven Assoziationen: -
Billiger sind die Koreaner
Besser sind die Japaner
Im Werterhalt besser die Deutschen
Es bleibt nur das Design und hier erinnere ich an den Alfa Slogan (la Belezza non basta)
Seit 1998 (Punto2) habe ich in der FIAT Produktpalette keine echte Weiterentwicklung feststellen können, immer nur wieder aufgewärmtes. (Nuova Panda ist trotzdem das beste Auto im Segment, nur wird der Deckungsbeitrag wohl nicht reichen, da wird eher Technik aus oberen Segmenten weiterverwendet).

Waldi
lancisti

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by lancisti »


Wat is denn XXIII? Für mich ist das 23 oder?


Diese Begründung das die Käufer verwirrt werden wenn es im C/D-Segment von Fiat, Alfa und Lancia Autos gibt ist doch ein Witz.
Bei Volkswagen gibt es den Golf/Bora, A3/A4, Leon/Toledo, Octavia und da ist keiner verwirrt.

Das sind alles nur Ausreden.
Letztes Jahr ging es Fiat auch schon schlecht und da hiess es man müsse Lancia stärken um mehr Autos zu Verkaufen. Nun macht man das Gegenteil irgendwie komisch die ganze Sache.
Waldi

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by Waldi »

23 ist so ein Film um die Weltverschwörung, die Illuminaten, die die Welt beherrschen wollen und alle Fäden im Hintergrund ziehen (9-11 war auch von denen organisiert)..
Heini

Re: das KONZEPT ist doch klar :

Unread post by Heini »

... mir ist eigentlich scheissegal (sorry), ob 23, 9-11 oder gar Demel. Ich möchte
auch in Zukunft wieder Lancia fahren. Nur darum geht es mir. Und das denen in
Turin klar zu machen, das ist das Problem. Ich bin da ja nur ein kleines Würstchen,
währenddem den Leuten in Torino sämtliche guten Einfälle und Ideen echt abhan-
den gekommen sind.... und niemand, aber auch gar niemand mehr Lancia fahren
will, auch hier in der Schweiz.
Das Verrückteste dabei: Die Produkte sind heute hervorragend in der Qualität,
nur hinken die Entwicklungen dauernd zwei Stufen hinterdrein, und das Marketing
sucht in seiner negativen "Güte" seinesgleichen. Der Markt goutiert solche Kapriolen
je länger je weniger, im Markt herrscht Krieg um die Gunst der Käufer.
Lancia bräuchte dringend dieses Aushängeschild namens Fulvia, sportlich, wunder-
schön und begehrenswert. Im Sog der Fulvia würden sich sicher auch ein paar Musen
mehr an den Mann (sorry, auch an die Frau) bringen lassen, und das Karrussel käme
möglicherweise wieder etwas in Fahrt.
Aber das begreifen die in Turin ja nie, wollen es nicht begreifen, weil sie die Marke
eh schon abgeschrieben haben und jedes Geld fehlt, diesen klinisch toten Patienten
nochmals ordentlich aufzupäppeln. Das ist doch die ganze Wahrheit, anders sind diese
blödsinnigen Entscheide nicht zu erklären.
Traurig aber wahr, wir werden uns wohl in Zukunft anderswo umsehen müssen ..............
auch wenn dies jetzt nach Schwarzmalerei tönt und ich mir wünschte, ich läge mit dieser
Einschätzung falsch.

Heini
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”