l.otti schrieb:
>
> ich glaub, ich hab das neue system jetzt endlich begriffen:
>
> um lancia ganz überflüssig zu machen, machen sie die heutigen
> und zukünftigen FIATS innendrin alle fürchterlich billig und
> häßlich in einer art von italo-german-korea-look.... (s.
> Stilo, Panda, Idea, etc.) so dass keiner mit einigermaßen
> geschmack und empfinden so ein auto ernsthaft fahren will ...
Volle Zustimmung, siehe auch mein Beitrag
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... =773&t=763
Ich habe mir ja u.a. einen Fiat Brava (Sondermodell "Steel" mit Fast-Vollausstattung) gekauft. Natürlich schaut man sich dann ein knappes Jahr später den Nachfolger an. Ich bin eigentlich mit der Erwartung hingegangen "Naja, wirst wohl ein bisserl enttäuscht sein, ein altes Auto zu fahren; wenigstens hast ordentlich Geld gespart." - NEIN, ich war absolut froh, meinen Brava zu haben (Der 5-Türer Stilo schaut nämlich furchtbar aus (Ein Freund hat es mal sehr treffend formuliert "Da haben's wohl den Lehrling beim Design rangelassen"), und gewöhnen konnte ich mich innerhalb von 2 Jahren nicht dran): Innen schönes 3-Speichen-Lederlenkrad, der ganze Sitz ist höhenverstellbar, weiße Ziffernblätter, viel Platz (ich finde der Stilo hat weniger Platz, nicht viel, aber eine Spur...).
Idea finde ich grundsätzlich gutes Konzept zum fairen Preis, die Innenausstattung ist naja und in Österreich ist nicht mal ein Lederlenkrad lieferbar (Hallo Fiat, noch ganz bei Trost?? Sogar der Kia Picanto um 8700 Euro hat sowas _serienmäßig_), da gibt's also noch "room for improvement" um es höflich auszudrücken (Ich bin ja von Beruf Product Marketing Manager und da würde ich Fiat gerne mal unter die Arme greifen...)
Panda finde ich absolut ok - für den Preis ist die Innenausstattung echt ok - nur wird halt diese Innenausstattung durch die Produktpalette gezogen, wo es nicht mehr ok ist.
> dafür werden dann andererseits zukünftig die original-fiats
> in "LANCIA editionen" innen und außen mit chrom und fettem
> schmuck aufgewertet, alles bleibt darunter aber gleich, nur
> der look ist eben LANCIA-like, dafür kassiert man dann den
> heftigen design - und dekorationszuschlag marke lancia ...
Ja, das wird nicht funktionieren. Der Ypsilon ist ja nicht grad günstig, aber wenigstens eigenständig. Für einen Fiat Punto mit Chrom wäre er aber überteuert. Der Phedra geht eigentlich, aber das ist wohl der Konkurrenzdruck der Eurovan-Truppe (wobei in puncto Nicht-Vergleichbarkeit die Produktmanager von Fiat/PSA ganze Arbeit geleistet haben, die optionalen Ausstattungsdetails sind auch irgendwie wesentlich sinnvoller und flexibler bestellbar, hier hätte Fiat echt was von Franzosen dazulernen können).
> nur alfa darf wachsen und gedeihen ... (ob`s gelingt?)
Die haben u.a. das gleiche Problem wie VW (nur noch schlimmer): Identische Produktionszyklen der Modelle.
Alfa 147/156/166/Spider werden alle 2005/2006 ersetzt.
Momentan ist die Alfa-Palette ein wenig einfallslos, kein echter Renner, keine Innovation. Sportliche solide Modelle, nicht mehr ganz preisgünstig
Ob wieder so ein Wurf wie der 156 gelingt, wage ich zu bezweifeln - der war einfach der Hammer im Jahre 97 und so einfach kann man das nicht wiederholen (aber ich lasse mich gerne positiv überraschen).
Was fehlt ist quasi ein 148er, also Heckklappe-Stufenheck im C-Segment, der 156 wird ja wohl wachsen (=teurer werden), also wäre genügend Platz dafür da.
> so einfach ist das. aber die rechnung geht für lancisti nicht
> auf, da bin ich mir sicher !
Ich würde es so formulieren:
Konsumenten sind blöd (=mit Werbung kann man viel machen), aber verarschen lassen Sie sich nicht
> l.otti
> [im übrigen hat der musa (urghh) hinten wirklich
> trommelbremsen und starrachse, "toll!" und m.e. falsch
> verstandenes retro-element *lol*)
Für einen Lancisti sicher hart, die Jungfamilie (wenig sportiv, denn mit den Motoren kommt der Musa nicht mal in die engere Auswahl) wird's wohl wenig kümmern.
> ps.: übrigens hätte man aus multipla facelift, spider und
> 156er facelift, 8c 400 ps und diversen anderen für mein
> empfinden völlig überflüssigen granaten locker einen delta
> auf stilo-basis hinstellen können. da wäre sogar noch gut was
> übriggeblieben für die fulvia ...
Könnte man nicht eine barchetta nehmen und da durch einen Karosseriebauer eine Fulvia-Karosse draufsetzen lassen? (Marktlücke?)
Waldi