Page 1 of 1

Bericht aus Genf / vom Lancia-Stand

Posted: 04 Mar 2004, 09:53
by Heini
Lancia hat wieder einen der schönsten Stände in Genf, mit den schönsten Girls sowieso!
Ansonsten: Lybra fehlt gänzlich auf dem Stand, also bereits klinisch tot. Fulvia auch nicht
präsent, wie schon befürchtet. Gemäss einiger Verantwortlicher volle Konzentration auf Ypsilon
und Musa, Thesis läuft wohl nebenbei einfach mit, soll noch mit einigen Verbesserungen auf-
gewertet werden. Wichtig ist, dass mit Fiat erstmal wieder die Finanzen ins Lot kommen,
dann auch dürfte Lancia wieder profitieren. Möglicherweise ist das wirklich der einzig gang-
bare Weg, um die Marke überhaupt noch aufrecht zu erhalten.
Uebrigens habe ich Herrn Demel vorgestern per E-Mail gefragt, was wir eingeschworenen
Lancisti denn in Zukunft alternativ zu fahren hätten. Vielleicht hätte er uns eine Empfehlung
(z.B. Audi????!!!) zu machen, wenn nicht eben ein Kleinwagen mit max 100 PS ansteht!
Und noch was: In Sachen Kleinwagen und MPV darf man Lancia doch gratulieren, was die
Anmutung, die äussere Gestaltung im Detail etc. anbetrifft, da finde ich, ist ein Lancia doch
ziemlich einzigartig. Auch der Musa könnte begeistern!
Mal sehen, vielleicht ist der von Demel eingeschlagene Weg nicht so falsch, eine lange Durst-
strecke dürfte vor uns liegen!

Heini

Re: Bericht aus ams

Posted: 04 Mar 2004, 11:08
by JochenD
Hallo Leute,

gestern habe ich einen Bereicht über Herrn Demel und den Konzern gelesen.
(AutoMotorSport)

Ueber Lancia wird nur berichtet, dass die Marke "ueberwintern" muss. Bei der Planung bis 2010 steht uns wohl eine ganz schoene Eiszeit bevor.

Gruss Jochen

Re: Bericht aus ams

Posted: 04 Mar 2004, 11:36
by Max
Hi,

den Eindruck habe ich auch. Wobei die Fehler Mitte der 90er gemacht wurden, als keine vernünftigen Nachfolger für die doch erfolgreichen Thema/Dedra/Delta kreiert wurden. Der Der Kappa war einen Tick zu bieder, der Lybra 4 Jahre zu spät und pummelig, der Deltanachfolger fehlt ganz (was imho der größte Fehler war).
Der Thesis war für eine Marke mit so geringem Bekanntheitsgrad viel zu ambitioniert und erzeugt bei potentielllen Käufern Schwellenangst.
Meine Konsequenz: Ich kaufe mir einen jungen Kappa, den ich noch 7-8 Jahre fahre, danach einen jungen gebrauchten Thesis (4-5 Jahre wird er wohl noch gebaut). Wenn der fertig ist, ist das Jahr 2020 und dann sehe ich weiter. Meine Frau kriegt in 3-4 Jahren, wenn ihr Brava am Ende ist, einen Musa. Ich habe mir mal den Idea angesehen, wenn es den von Lancia in schön gibt, kaufen wir den.
Und sollte die Marke mit dem Ypsilon, dem Musa und einem Großen Auto für Italiens Freiberufler überleben, geht es in 10 Jahren auch wieder hoch.

Gruß,

Max

Re: Bericht aus ams

Posted: 04 Mar 2004, 12:34
by Tilo
Hallo,

da sind ja die Lybra Fahrer am schlechtesten dran, besonders jene die einen SW brauchen! Alle anderen können ja nach oben oder unten ausweichen. Also müssen wir dann den letzten Jahrgang vom Lybra kaufen und dann auf bessere Zeiten hoffen!
Tolle Aussichten! :-(

Trotzdem ein Viva Lancia Tilo

Re: Bericht aus Genf / vom Lancia-Stand

Posted: 04 Mar 2004, 12:49
by alfromeo
Nachdem ich heute die Bilder vom "MUSA" (was für ein bescheuerter Name !!) bei www.italiaspeed.com bewundern durfte, steht für mich entgültig fest, dass dieses Auto keinenfalls den Weg in meine Garage findet.
Ich (wir) möchte(n) demnächst von 2 (Alfa 156 + Honda Jazz) auf 1 Auto reduzieren.Somit suche ich nach der "eierlegenden Wollmilchsau" --> schick, luxuriös U N D praktisch. Die ersten beiden Attribute sind ja zur Genüge bei Alfa und Lancia zu finden, auch wenn der MUSA das Cockpit mit den nur mit Gewalt
zu öffnenden Ablagefächerdeckeln (bääh) geerbt hat.
Ich frage mich, wo die 17cm mehr Aussenlänge gegenüber dem IDEA versteckt sind (410cm / 393cm). Der Innenraum hat davon offensichtlich nichts abbekommen??! Und dann die Motorisierung: wer keine Diesel will (oder braucht), der muss sich mit 1400ccm und 95PS bescheiden (absolutes Eigentor!!).
Was nützen 32 verschiedene Sitzvarianten, wenn es nicht einmal geschafft wurde, Faltsitze ala Opel Meriva oder Honda Jazz zu realisieren. Im Vergleich zu den beiden fehlen ca. 46(!!!!) cm Ladetiefe. Diese ist für den Transport von 2 Fahrrädern + Urlaubsgepäck absolute Voraussetzung.Schade, schade,schade; wieder einmal vergebens gehofft. Der Stilo MW ist ja sehr praktisch, aber leider
N U R praktisch, sonst nichts!

Vielleicht werde ich dann im Frühjahr nach mehr als 30 Jahren Alfa+Lancia dem FIAT-Konzern gänzlich untreu und kaufe einen Volvo S50.

Ciao
alfromeo

Re: Bericht aus Genf / vom Lancia-Stand

Posted: 04 Mar 2004, 16:46
by andreas
Hallo,

auch ich bin von der aktuellen / zukünftigen Modellpalette von Lancia enttäuscht, es fehlt einfach ein echten "will auch haben!" Auto. Was ich nur bei all der gerechtfertigten Kritik nicht verstehe, ist das sich anscheinend viele über die "mageren" 95 PS aus dem 1.4 Fire beschweren.
Davon mal abgesehen, dass die Fire-Motoren (und ich schreibe bewusst nicht F.I.R.E.) das beste sind, was Fiat bis jetzt an Benzinmotoren gebaut hat (unverwüstlich, genügsam, drehfreudig...) sind 95 PS doch nicht wenig. Zumindest nicht für einen Kleinwagen / Microvan. Da finde ich es viel unangebrachter, dass der Thesis, der ja definitiv als Luxus-Dickschiff konzipiert wurde, nicht mal einen V8 spendiert kriegt, sondern mit den Fiat / Alfa Sportmotoren bestückt wird.
Es tut mir wirklich leid um Lancia. Früher waren es feine und fahraktive Autos. Jetzt sind es aufgeblasene Fiats mit Holzapplikationen. Schade!

Viva Lancia (hoffentlich!)

Re: Bericht aus Genf / vom Lancia-Stand

Posted: 04 Mar 2004, 16:58
by SL
Andreas, in Bezug auf den 95 PS Motor gebe ich Dir recht, diesen bin ich im Punto gefahren und war von den Fahrleistungen unter 100 km/h begeistert. Im dreistelligen Geschwindigkeitsbereich wird er dann langsam zäher, zieht aber willig auf 185 km/h (lt. Tacho). Der Verbrauch blieb trotz Beschleunigungsorgien und Quälerei auf der Autobahn mit ca. 7-7,5 Litern im Rahmen.

Nur ist der Punto nunmal leichter, kleiner und flacher als Idea und Musa. Für die beiden fände ich sowieso den 100 PS Multijet am besten passend. Wenn Benziner, dann eher den 1,6er mit 103 PS. Dieser säuft dann aber im Vergleich zum 1,4er unverhältnismäßig viel mehr.


Stefan