kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

l.otti

kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by l.otti »

für alle freunde der marke die auf der suche nach einem 1,8er lybra sind, nun habe ich es schriftlich
-----------------------------------------------------------------------

Sehr geehrter Herr xxx,

bitte entschuldigen Sie die Verzögerung bei der Beantwortung Ihres Anliegens.

Selbstverständlich will sowohl Ihr Fiat-Partner als auch unser Haus, daß Sie mit dem Fabrikat und dem Service rundum zufrieden sind.

Wir haben daher Ihr Anliegen durch Ihren Fiat-Partner in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Distriktleiter-Service überprüfen lassen.

Analog Rücksprache mit TESEO, demonstriert die von Ihrem Fiat Händler gestellte Diagnose, daß die Funktion des Steuerzeitenreglers kein Funkionsmangel aufweist. Sicherlich gibt es eine Bandbreite von Geräuschen bei diesem Bauteil, aber nicht jeder Phasenversteller der leichte Arbeitsgeräusche macht, ist auch defekt.

Hinsichtlich Ihrer Angelegenheit hat jedes Land verschiedene Wege eingeleitet. Anfänglich wurden viele Steuerzeitenregler rein prophylaktisch erneuert, nur zu einem späteren Zeitpunkt mit präziseren Diagnosemethoden konnte zielgerecht gearbeitet werden.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis dafür, daß wir uns ungeachtet unseres Bemühens um eine volle Kundenzufriedenheit über technische Gegebenheiten nicht hinwegsetzen können.

Mit freundlichen Grüßen

Fiat Automobil AG
Kundenbetreuung
--------------------------------------------------------------------------

ich erspare mir im einzelnen die detaillierte auseinandersetzung mit dem v.g. text. als fazit aber bleibt:

1.) ein ital. premiumauto mit 50.ooo km kann sich beim start anhören wie ein alter bauerndiesel, denn diese geräusche sind normal und in der bandbreite des möglichen und beieinträchtigen nicht die funktion, es fährt ja noch... (und genau wg. dieses völlig abnormalen geräusches hab ich den wagen ja damals auch gekauft)
2.) die bislang schon 2. mal ausgetauschten PS waren "dumme" und unnötige fehlversuche von "anfängern", denn erst jetzt kann man mit den "neuen diagnosemethoden" herausfinden das die dinger gar nicht kaputt sind ... (schön, dass es im hause FIAT fortschritte wenigstens in der diagnose gibt)
3.) das in england die PS nach wie vor ohne probs ausgetauscht werden ist ganz normal, denn jedes land handhabt die definition von kulanz anders (ganz schlaue beobachtung, aber keine erklärung für den hiesigen zustand)
4.) wir würden sie gerne ganz zufrieden machen, aber das geht wg. der techn. gegebenheiten nicht (versteh ich nicht, man kann doch wie gehabt den PS tauschen oder endlich mal seit 7 jahren eine funktionierende Lösung finden?)

ergo:

ich soll, wenn es mich stört einfach jedes jahr (bei meinem auto immer nach ca. 18.000 km) gute 500,- euro der werkstatt übergeben. das sind derzeit exact fast 4% des zeitwertes (mit steigender tendenz). ich stelle mir mal vor, ich würde FIAT ein neues domizil für 4 mio bauen und dort würden jedes jahr konstruktionsbedingt für 160.000 euro (=4%) neue natursteinböden in der eingangshalle fällig, ob ich wohl schon post vom anwalt hätte?

dann würde ich eben auch antworten:

sorry, tut mir leid lieber bauherr, aber die optischen mängel beeinträchtigen nicht die funktion, das haben unsere neuesten diagnosemethoden ergeben. tut uns leid, dass sie auf einen (konstruktionsbedingt) dermaßen häßlich aussehenden boden rumlaufen müssen, aber die techn. gegebenheiten lassen uns keine andere wahl....

herzlichst ihr planer und kunde

l.otti

ps. das war die 1. runde, mein beruf hat mich sehr hartnäckig gemacht...
Robi

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by Robi »

wie ist es eigentlich mit dem Fulvia 2003, der hätte ja dann auch den 1.8 Motor wenn er gebaut würde.
oder hat der Barchetta das Problem nicht ?
Gruss
Robi
Suche

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by Suche »

Hi Robi,

doch, die Barchetta hat(te) das Problem auch.
Der 1.8 16v-Motor mit VVT-Technologie (variable-valve-timing) wurde hier zuerst eingesetzt. 1993 oder 1994? Bin mir nicht ganz sicher.
Da für die Fulvia ein 1.8er 16v mit ca. 140 PS geplant ist, vermute ich mal, dass es der weiterentwickelte Barchetta-Motor ist.
(Hoffentlich wurde auch mal zur Abwechslung der Phasensteller weiterentwickelt :-))))) )

Aber: wie wir hier lernen können, stellt ja lt. FIAT ein klappernder Phasensteller keinen Defekt mehr dar. Also was soll das Gejammer?
Die Nachbarn lachen zwar ein bißchen, wenn man morgens den Traktor startet, aber italienische Premium-Autos sind halt was individuelles.

Gruß, Martin

Leute, kauft lieber einen schönen Fünfzylinder, da tritt das Problem nicht auf.
Robi

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by Robi »

Hallo Martin
irgendwie bin ich halt nicht so motiviert einen Fulvia zu bestellen, falls sie ihn bauen werden.
Obwohl die Form begeistert schon irgendwie.
Ich finde es die absolute Frechheit von Fiat die Kulanzfälle so zu bagatelisieren wie oben beschrieben.
Wenn ich daran denke was Lancia in den 60-er für wunderbare Motoren baute, da wäre sowas nie vorgekommen, nicht beim V4, nicht beim 4 zyl.Boxer und auch nicht beim V6, niemals !! nicht bei Lancia !!

Gruss
Robi
Hermann

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by Hermann »

Hi Otti,

Ich bewundere Deinen Humor, aber der ist bei Fiat/Lancia leider immer noch nötig.

Selbstverständlich erklärt das Verhalten der Banausen damit auch die Produktionseinstellung des meiner Meinung nach wunderschönen und auch sicher sehr gut zu fahrenden Kappa Coupes.

Als Mitglied des Lancia Hi-Fi Clubs Italien (mehr als 5 Lancias, davon 3 verschiedene Flaminias) habe ich seinerzeit die Vorstellung erlebt und war begeistert, aber heute bekommst Du sie nachgeworfen.
Mit den unnützen Kosten dieses selbstverschuldeten Flops könnte man wahrscheinlich ALLE bisher verärgerten Kunden zufriedenstellen, aber da fehlt einfach das Gefühl dafür...

Lese einmal meinen Beitrag vom 24.08.03 zum gleichen Thema

Beste Grüsse

Hermann
mat

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er) 5 ZYLINDER

Unread post by mat »

Hält der Versteller denn beim 5 Zylinder, denn der hat den ja (zumindest teilweise)auch?
Übriges nennen die Barchetta-Fahrer das Ding Diesel-Teil, weil der Wagen dann so schön nach Diesel klingt.
Übrigens hat Fiat/Lancia Deutschland einfach ein Personalproblem. Wenn niemand dort mehr auf Anfrage den Beta Spider Typ 828 von einem Montecarlo Spider Typ 137 unterscheiden kann und nach 4 das völlig falsche Datenblatt zur Vollabnahme herausschickt, fehlt es einfach an der Qualifikation.
Zumindest müssten die Mitarbeiter bei Lancia jetzt den Namen Fulvia schon einmal gehört haben...


Ich musste jetzt mal bei Mercedes Classic anrufen... und frage mich, ob es auch irgendwann einen Bremsschlauch samt Bremsleitung nicht nur für einen 60er Jahre S-Klasse Coupe, sondern auch für nen Flaminia für knapp 30 € direkt ab Werk innerhalb von 2 Tagen zu erwerben gibt.
Stattdessen muss der Delta I Fahrer, also auch alle Integrales, mit seinem quitschenden Kupplungspedal weiterleben, denn die Plastikbuchse, die notorisch ausleiert gibts schon jetzt nicht mehr. Sammelt auch schon mal Rückleuchten...
Also wieder einmal: BASTELN

Ich hoffe, dass der neue Fulvia auch für eine neue Denkweise in den Chefetagen steht, richtig gleuben kann ich es aber nicht.


Gruß,
Mat
mat

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by mat »

Über Geschmack lässt sich streiten... aber warum z.B. verkauft Pininfarina gelungene Designs wie das 406 Coupe nur noch nach Frankreich? Und warum gibt es dieses Auto auch heute noch zu kaufen und der Lancia ist schon lange tot? Lancia gleich Luxus/ Alfa gleich sportiv ist der Ursprung allen Übels.
Der neue Fulvia scheint das erste Auto seit der Alfa-Übernahme zu sein, das diese gescheiterte Doktrin beendet.

gruß,
mat
l.otti

UPDATE

Unread post by l.otti »

update.

nach dem das erste schreiben fast 12 wochen brauchte, bekam ich heute bereits nach 1 tag eine antwort der customercare auf meinen gestrigen ausführlichen aber in der sache unerbittlichen antwortbrief. man bedankt sich für meine anregungen und wird sich von der zentrale aus in den nächsten tagen telefonisch zu einem pers. gespräch mit mir verabreden.

meinen brief tu ich jetzt mal nicht hier ins forum...

l.otti
(der gerne mit zentralen redet)
Heini

Re: UPDATE

Unread post by Heini »

Lieber l.otti
Na dann viel Glück und viel Geduld beim "reden" mit der Zentrale.
Eines beherrschen die wohl auch in Deutschland (genau wie in der CH),
alles als "relativ" abzuwiegeln und einem klar zu machen, dass man ja
"jetzt" (jetzt = inzwischen 4-5 Jahre vertrösten) auf dem Weg der Besserung
ist mit der Marke LANCIA, und nun die ganzen Hoffnungen auf dem kleinen
Ypsilon liegen (wie war das vor 2 Jahren mit den Hoffnungen auf den Thesis??),
so ein Schwachsinn!
Nein, die haben nun mal keine Ahnung von Kundenservice und sowieso
keine von erfolgreichem Marketing, dies wissen wir ja inzwischen alle.. oder?
Ich hoffe nur eines: Mein Thesis möge mir keinen Aerger bereiten, sonst werde
ich kurzen Prozess machen .... dann aber nachhaltig und in grösserem Stil.......
also nochmals: Viel Spass und Glück beim "Zer"-reden mit Lancia!
Bitte um Rückmeldung.

Gruss
Heini
Armin

Re: kulanz verhalten des konzerns (phasensteller 1,8er)

Unread post by Armin »

Hallo Mat,

du bringst es auf den Punkt. Nachdem Fiat Alfa übernommen hatte ging es mit Lancia abwärts. Der Trend geht doch eindeutig in Richtung Sportlichkeit. Gerade auf diesem Gebiet war Lancia in den 70er und 80er der Maßstab. Schade das man sich an dieses Erbe nicht mehr erinnert. Wenn ich schon auf Komfort mache, dann auch bitte mita nsprechenden Motoren. Topmodell im Thesis ein aufgeohrter 3.2 Liter mit nicht überzeugenden Fahrleistungen und unzeitgemäßen Spritverbrauch.

Meine Überzeugung: Lancia kann nur in der Nische überleben. Ein Massenmarke wollte Lancia nie sein. daher macht für Lancia keinen Sinn auf den Massengeschmack zu zielen. Nischenmodelle wie jetzt die Fulvia, ein viersitziges Coupe (siehe Mercedes CLS) oder SUW sind die Rettung.

Grüße
Armin
kCoupe t
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”