Unbedingt ansehen bei:
www.italiaspeed.com
4th February 2003: upbeat plans for Lancia rebirth include a new "Stratos" sportscar
Wenn das alles wahr wird, was dort zu lesen steht, dann sollten Lancia-Enthusiasten ihre Sparschweine schon mal vorsorglich gut füttern. In die Fulvietta habe ich mich inzwischen schon dermaßen verguckt, dass ich reichlich enttäuscht wäre, wenn sie nicht käme. Dieses Auto muss ich einfach haben.
Grüße Jens
Neuer Stratos und andere Wahnsinnsmodelle in Planung?
Re: Neuer Stratos und andere Wahnsinnsmodelle in Planung?
hallo jens,
jau, genauso gehts mir auch. die fulvietta wärs wirklich, so mit nem 18er turbo für ca. 22.000 euro. es gibt wohl kein schöneres auto derzeit. er/sie hat auch nicht mehr diese etwas altmodische meines lybras. aber die geplanten 30.000 teuro sind in diesen zeiten natürlich zu viel für ein auto auf punto II basis. in der presse geistern sogar grüchte über einen neuen delta (endlich!) ab ende 2005. er soll ein monovolume in der art des neuen seats "salsa" sein, allerdings wieder richtig sporty wie die HF`s vergangener tage. leider gibts noch keine pics. wenn das so weitergeht mit lancia dann kann alfa einpacken, na ja zumindest formal. und was wir brauchen, wäre endlich ein finanzierbarer neu-lancia für ca. 21-22.ooo teuro. sonst muß man immer auf gebrauchte warten. denn guter geschmack ist sehr selten mit einem fetten geldbeutel gepaart.
viva-lancia! l.otti
jau, genauso gehts mir auch. die fulvietta wärs wirklich, so mit nem 18er turbo für ca. 22.000 euro. es gibt wohl kein schöneres auto derzeit. er/sie hat auch nicht mehr diese etwas altmodische meines lybras. aber die geplanten 30.000 teuro sind in diesen zeiten natürlich zu viel für ein auto auf punto II basis. in der presse geistern sogar grüchte über einen neuen delta (endlich!) ab ende 2005. er soll ein monovolume in der art des neuen seats "salsa" sein, allerdings wieder richtig sporty wie die HF`s vergangener tage. leider gibts noch keine pics. wenn das so weitergeht mit lancia dann kann alfa einpacken, na ja zumindest formal. und was wir brauchen, wäre endlich ein finanzierbarer neu-lancia für ca. 21-22.ooo teuro. sonst muß man immer auf gebrauchte warten. denn guter geschmack ist sehr selten mit einem fetten geldbeutel gepaart.
viva-lancia! l.otti
Re: Neuer Stratos und andere Wahnsinnsmodelle in Planung?
Na ja,
mit dem gezielt "altmodisch" wirkenden Touch des Lybra kann ich für meinen Teil ganz gut leben, solange die Technik unter dem auf die 50er Jahre anspielenden Blechkleid vor allem im Fahrwerksbereich um einiges anspruchsvoller konstruiert ist als die des PUNTO II und Iaut dem JD POWER REPORT insgesamt wesentlich zuverlässiger als die eines ALFA156 arbeitet.
Zustimmen muß ich allerdings der Kritik an der Preisgestaltung der Marke. Die an deutschen Herstellern orientierten Brutto-Preise lassen bei den meisten potentiellen Käufern wirkliches Interesse erst gar nicht aufkommen, weil sich der erhebliche effektive Preisvorteil eines Lancia gegenüber einem BMW oder Audi erst durch einen genauen Vergleich der Serienausstattungen und aufpreispflichtigen Details erschließt. Wie muß es sich auf die Motivation eines engagierten Händlers auswirken, wenn er einen Interessenten, der dennoch den Weg in die Austellung gefunden hat, nach eingehenden Erläuterungen des wirklich guten Preis-/Leistungsverhältnisses schließlich nur noch mit einem mindestens zweistelligen Rabatt auf den Listenpreis dazu motivieren kann, sich für einen Lybra statt für einen BMW touring oder Audi A 3 zu entscheiden?
Warum kann sich Lancia zumindest in Deutschland nicht dazu durchringen, die Listenpreise durchweg um 5 bis 10 % zu senken? Tatsächlich abgesetzte Einheiten und Stückzahlen sind eine mindestens ebenso effektive Werbung wie Printanzeigen, Funk- und Fernsehspots. Anstatt über einen "Premium"-Anspruch der Marke zu philosophieren täte Lancia besser daran, auf dem Markt praktisch so vorzugehen, wie es beispielsweise MAZDA derzeit beim 6er zu demonstriert: Eine vernünftige Serienausstattung verkauft sich bei augenfällig attraktiv kalkulierten Preisen vom Start weg in beachtlichen Stückzahlen, ohne daß man spezielle Absatzförderungsprogramme auflegen oder über das Flottengeschäft mit beträchtlichen Großkundenrabatten operieren muß.
Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
Viva Lancia
Norbert
mit dem gezielt "altmodisch" wirkenden Touch des Lybra kann ich für meinen Teil ganz gut leben, solange die Technik unter dem auf die 50er Jahre anspielenden Blechkleid vor allem im Fahrwerksbereich um einiges anspruchsvoller konstruiert ist als die des PUNTO II und Iaut dem JD POWER REPORT insgesamt wesentlich zuverlässiger als die eines ALFA156 arbeitet.
Zustimmen muß ich allerdings der Kritik an der Preisgestaltung der Marke. Die an deutschen Herstellern orientierten Brutto-Preise lassen bei den meisten potentiellen Käufern wirkliches Interesse erst gar nicht aufkommen, weil sich der erhebliche effektive Preisvorteil eines Lancia gegenüber einem BMW oder Audi erst durch einen genauen Vergleich der Serienausstattungen und aufpreispflichtigen Details erschließt. Wie muß es sich auf die Motivation eines engagierten Händlers auswirken, wenn er einen Interessenten, der dennoch den Weg in die Austellung gefunden hat, nach eingehenden Erläuterungen des wirklich guten Preis-/Leistungsverhältnisses schließlich nur noch mit einem mindestens zweistelligen Rabatt auf den Listenpreis dazu motivieren kann, sich für einen Lybra statt für einen BMW touring oder Audi A 3 zu entscheiden?
Warum kann sich Lancia zumindest in Deutschland nicht dazu durchringen, die Listenpreise durchweg um 5 bis 10 % zu senken? Tatsächlich abgesetzte Einheiten und Stückzahlen sind eine mindestens ebenso effektive Werbung wie Printanzeigen, Funk- und Fernsehspots. Anstatt über einen "Premium"-Anspruch der Marke zu philosophieren täte Lancia besser daran, auf dem Markt praktisch so vorzugehen, wie es beispielsweise MAZDA derzeit beim 6er zu demonstriert: Eine vernünftige Serienausstattung verkauft sich bei augenfällig attraktiv kalkulierten Preisen vom Start weg in beachtlichen Stückzahlen, ohne daß man spezielle Absatzförderungsprogramme auflegen oder über das Flottengeschäft mit beträchtlichen Großkundenrabatten operieren muß.
Man soll die Hoffnung nicht aufgeben.
Viva Lancia
Norbert
Re: Neuer Stratos und andere Wahnsinnsmodelle in Planung?
hallo norbert,
ja das mit den preisen "a la tedesca" ist wirklich ein problem. ich denke sogar, dass die preise für die leistung völlig gerechtfertigt sind, mein lybra ist nahezu in allem besser (material, komfort, ausstattung etc.) als ein vergleichbarer einheimischer wagen. aber nach nun 3 leasing jahren bin ich doch echt hart getroffen was ich dem wagen in dieser zeit hinterhergeworfen habe obwohl ich es nicht bereue, aber die schmerzgrenze beim wertverlust ist schon sehr sehr hoch. ich bekomme noch 13.400 für ein auto was 25.000 gekostet hat. da kommen einem schon die tränen und beim nächsten mal ist es sicher eher ein jahres - oder gebrauchtwagen. so setzt lancia allerdings keine neuen autos ab...
aber wie gesagt, die autos sind wunderbar, die preise sicher gerechtfertigt aber eben nicht marktgerecht und ich freue mich auf die neuen modelle die wohl nur als leasingrückläufer käufer finden werden. sehr schade das.
ciao. l.otti
ja das mit den preisen "a la tedesca" ist wirklich ein problem. ich denke sogar, dass die preise für die leistung völlig gerechtfertigt sind, mein lybra ist nahezu in allem besser (material, komfort, ausstattung etc.) als ein vergleichbarer einheimischer wagen. aber nach nun 3 leasing jahren bin ich doch echt hart getroffen was ich dem wagen in dieser zeit hinterhergeworfen habe obwohl ich es nicht bereue, aber die schmerzgrenze beim wertverlust ist schon sehr sehr hoch. ich bekomme noch 13.400 für ein auto was 25.000 gekostet hat. da kommen einem schon die tränen und beim nächsten mal ist es sicher eher ein jahres - oder gebrauchtwagen. so setzt lancia allerdings keine neuen autos ab...
aber wie gesagt, die autos sind wunderbar, die preise sicher gerechtfertigt aber eben nicht marktgerecht und ich freue mich auf die neuen modelle die wohl nur als leasingrückläufer käufer finden werden. sehr schade das.
ciao. l.otti