thesis und lancia

l.otti

thesis und lancia

Unread post by l.otti »

liebe kleine (immer kleiner werdende) gemeinde,

eine sehr persönliche stellungnahme:

nun hab ich also schon 2 thesis gefahren ( 1 x 2,4 jtd und 1 x 2,4 20V) und ich bin einfach
begeistert weil:

so ein schönes und ungewöhnliches auto gibts derzeit eigentlich kaum noch einmal (nur
bitte nicht in audi-mercedes-silber oder noch schlimmer in bordeaux rot) und es ist ist eine
verdammt große kiste geworden, uiuiui, allerdings habe ich noch keinen wagen in der
größe kennengelernt der so wieselflink und handlich zu fahren ist, bravo! die verarbeitung
war bei beiden modellen 1 a spitze, allerdings waren teilweise chromleisten etc. etwas
schräg oder lose befestigt (außen), der innenraum ist wie seit dem lybra wohl der feinste
und beste der jeweiligen klasse, geniale materialien, haptik und farben, tolles leder, ganz
wunderbare armaturen und alles völlig klapperfrei, dezent stilsicher und passgenau! und es
riecht sehr gut. wo allerdings das skyhook system sein soll bleibt mir ein rätsel. der wagen
läuft sauber und sehr stramm ab und fährt sich eher wie ein strammer 166er als wie ein
wagen mit “zauberfederung”, man gleitet nicht über jede unebenheit wie sie immer
schreiben, nein, man merkt nach wie vor alles, und für meinen geschmack auch etwas zu
viel für einen luxus-kreuzer. die bedienung ist hervorrragend, einzig das display-layout ist
sehr sehr altmodisch (DOS/WIN) und pottenhäßlich (wie in meinem lybra) warum kann das
display-layout nicht wie eine MAC X oberfläche aussehen? schade. was noch
bewundernswert ist, ist der geräuschpegel des jtd. da hört man nix, nur das
hammer-drehmoment beim anfahren aus dem stand bei nassem belag zerrt doch schon arg
an der vorderachse, aber das geht wohl nicht anders und stören tut es auch nicht wirklich.
ich könnte sogar noch viel weiter loben! aber diese ganze wunderbare kiste hat leider
einen ganz großen haken.... es kauft sie keiner. weil so wie lancia keiner (fast) mehr denkt
heutzutage. das ist beklagenswert und total traurig aber wohl nicht zu ändern.
individualismus hört bei der x-tra chromleiste am kofferraum beim a6er kombi auf. alles auf
nummer sicher und sogar die früher eigentlich soliden und traditionell spießigen mercedes
sind heute nur noch was für pubertäre spielkinder der 90er jahre winwin-generation. sollte
sich nicht in kürze auch gesellschaftlich ein wandel hin zur beschaulichkeit, langsamkeit,
dem genuss und der verfeinerung sinnlichen erlebens vollziehen, so wird lancia nicht einen
blumenpott mehr gewinnen können. da zudem fast die gesamte bürgerlich akademische
mitte wegzubrechen droht bleibt kaum noch jemand über der zu eben solch
gesellschaftlicher (lancia -) grundhaltung fähig ist, es ist zum heulen. wer soll denn dann
noch solch feinen autos kaufen? eine unternehmer etwa? und bei einem dermaßen
schlechten marketing im gesamten konzern bleibt auch die frage woher potenzielle kunden
(die es noch gibt) von all diesen vorteilen wissen sollen. lancia muß eine gemeinde bilden.
aber das hat dort noch keiner begriffen. bei alfaromeo klappt es doch super (weil diese
autos auch den zeitgeist gut bedienen). bei fiat ist es ein großes desaster (s. stilo und new
large) und die einzige riesenchance die lancia hatte >>nämlich zügig ein neues edles und
ungewöhnlich begehrenswertes kompaktes coupé (delta) knapp unterhalb des lybra für
21.500 euro
fsb

Re: thesis und lancia

Unread post by fsb »

Hallo f.o.
Deine Meinung über das Fahrwerek kann ich nicht bestätigen:

wo allerdings das skyhook system sein soll bleibt mir ein rätsel. der wagen
läuft sauber und sehr stramm ab und fährt sich eher wie ein strammer 166er als wie ein
wagen mit “zauberfederung”, man gleitet nicht über jede unebenheit wie sie immer
schreiben, nein, man merkt nach wie vor alles, und für meinen geschmack auch etwas zu
viel für einen luxus-kreuzer
___________________________________________________

Habe den 3.0l Thesis auf Feldwegen und Strassen mit Schlaglöchern getestet- keine Unebenheit kam durch, alles wurde weggefedert. Also das Skyhook Fahrwerk war echt super. Allerdings kann ich die gute Verarbeitung bestätigen, selbst bei den gröbsten Schlaglöchern hat nicht geklappert oder gar hat sich die Karosserie verbunden. Deutlicher Fortschritt zu Kappa oder Alfa 164/166.

Also ich finde, so schlecht ist die Resonanz auf den Thesis nicht. Es werden dieses Jahr noch 5000 Stück und nächstes ca 25 000 Stück verkauft. Klar, kein Vergleich zu BMW, AUDI oder MB, aber auf keinen Fall schlechter als Alfa 166 oder Kappa.
Hat sich eigentlich der Thema besser evrkauft.

Wahrscheinlich werde ich mir auch einen Thesis gebraucht in 3-4 Jahren kaufen

FSB
Jens

Re: thesis und lancia

Unread post by Jens »

Den von FSB geschilderten Eindruck vom skyhook-Fahrwerk kann ich nur bestätigen. Ich bin über einige holperige Landstraßen und Kopfsteinpflaster gefahren und es war ein Riesenunterschied zu meinem k-Coupé. Zwar auch nicht so, als würde man schweben, aber das würde mir auch gar nicht gefallen. Der Fahrbahnkontakt soll schon noch spürbar bleiben, aber eben ohne Geklapper oder durchgerüttelt zu werden.
Was dem Thesis m.E. fehlt, sind attraktivere Motorisierungen. Um wirklich eine ernstzunehmende Alternative zu BMW etc. darzustellen, müssen Topmotorisierungen angeboten werden, die mehr Leistung bei gleichzeitig niedrigeren Verbrauchswerten bringen. Die Werbestrategie für den Thesis finde ich inzwischen ganz clever. Nicht breit gestreut, sondern sehr zielgruppenorientiert. Z.B. läuft auf Klassikradio nach jedem italienischen Titel eine Thesiswerbung mit Tel.-Nummer zur Probefahrt-Anmeldung, auch die Printwerbung finde ich sehr ansprechend. Ein sehr aufwendiger TV-Werbespot soll wohl auch noch kommen. Insgesamt betrachtet bin ich gar nicht mehr so pessimistisch für die Marke.

Grüße Jens
Heini

Re: thesis und lancia

Unread post by Heini »

Habe mehrere Thesis gefahren. Betr. Skyhook-Fahrwerk habe ich grosse Unterschiede bemerkt.
Anscheinend gibt es Fahrzeuge, bei denen die Schlaglöcher wirklich voll durchschlagen, bin auch
einen solchen 2.4 Liter in D-Konstanz gefahren. Bei anderen Autos wiederum perfekte Dämpfung,
ich glaube, da schwirren noch irgendwelche "Vorserien"-Wagen durch die Gegend ....
In der Schweiz ist die aufwendige Thesis-Werbung (die mit der Römer-Strasse und den Gladiatoren)
bereit ausgelaufen, wirklich gut gemacht und angeblich schweineteuer in der Produktion. Gebracht
hats aber anscheinend wenig, nur ein Händler in Basel meldet angeblich gute Verkäufe. Hier in der
Ostschweiz läuft es schlecht mit dem Verkauf. Den angestammten Lancia-Dealern wurde die Marke
weggenommen, die Neuen haben Mühe mit dem Aufbau einer neuen Kundschaft. Wenns ernst gilt
betr. Kauf getrauen sich die Leute nicht mehr, sicher mitschuldig die endlosen, schlechten Berichte
über die Fiat-Gruppe (wer wird da mal Garantie leisten / Reparaturen ausführen an der komplexen
Elektronik?). Irgendwie verständlich bei einem nicht billigen Auto ... und dann die Angst vor dem
Wertverlust!! Ein Teufelskreis, es ist wirklich zum Heulen.

Uebrigens: Ich schaue laufend nach Testberichten / Fahrberichten in den Fachzeitschriften wie ams,
mot etc. und finde rein gar nichts über den Thesis! Habt ihr was "entdeckt" in dieser Richtung? Das
Auto wird totgeschwiegen, warum auch, oder steckt da die deutsche Autoindustrie dahinter?

Grüsse
Heini
fsb

Re: thesis und lancia

Unread post by fsb »

Uebrigens: Ich schaue laufend nach Testberichten / Fahrberichten in den Fachzeitschriften wie ams,
mot etc. und finde rein gar nichts über den Thesis! Habt ihr was "entdeckt" in dieser Richtung? Das
Auto wird totgeschwiegen, warum auch, oder steckt da die deutsche Autoindustrie dahinter?
_____________________________________

Hallo Heini,

das mit dem Totschweigen stimmt schon,-nur ob die deutsche Autoindustrie dahintersteckt ist eine andere Frage.
Dieser Wagen geistert seit zwei Jahren durch die Presse und immer wurde verlautbart, dass er bald an die Kunden ausgeliefert wird. Dann wurde der Produktionstermin immer wieder verschoben. Es gab überhaupt keine Autos, bis auf ein paar Versuchsfahrzeuge und eine Handvoll Vorzeige-Autos für Automessen. Wie soll dan ein Journalist über dieses Auto schreiben?, Kann er überhaupt mit guten Gewissen über ein Auto schreiben und damit seine Kundschaft auf dieses Auto neugierig machen, dessen Liefertermin so häufig verschoben wurde. Ich gaube da hat Lancia/Fiat selbst schuld!

FSB
l.otti

Re: thesis und lancia

Unread post by l.otti »

presse / thesis:

in der nächsten AMS (audimercedessport) wird das erste mal der thesis ausführlich getestet. erscheint am mittwoch 31. okt. 02. bin mal gespannt. leider ist diese "publikation" nur durch ausserordentlich deutschtümelnde testergebnisse bekannt. mal abwarten

grüße
Thomas Herbsthofer

Re: thesis und lancia

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Hallo Heini !

Hier in Österreich sammelt der Thesis zB in Autotouring vom ÖAMTC beste Kritiken, ebenso in
der autorevue und dem Kurier (Tageszeitung). Auch im Strassenbild tauchen sie auf!

An alle, die 3 - 4 Jahre auf einen gebrauchten Thesis warten :
WIR KÖNNEN LANCIA NUR HELFEN, IN DEM WIR NEUWÄGEN KAUFEN!
SCHLACHTET EURE SPARSCHWEINE UND INVESTIERT , ZUMINDEST IN YPSIS!

Viva Lancia !
Heini

Re: thesis und lancia

Unread post by Heini »

Presse / Thesis:

Soeben habe ich den ersten Test in der schweizerischen "auto-Illustrierte" gelesen. Nicht schlecht,
bemängelt wird der hohe Verbrauch des 3-Liter-Motors, er gilt schon bei Alfa als Säufer!! Ebenfalls
Mittelmass das Handling, das Auto wirkt frontlastig (erinnert mich immer wieder an meinen Thema
8.32 Ferrari), was sich tatsächlich durch wimmernde Reifen in schnellen Kurven äussert. Nicht gerade
standesgemäss.
Positiv wird das Interieur bewertet. Dies ist, nebst der äusseren Erscheinung, wirklich einmalig.
Diese Werte, nebst dem wahren Lancia-Geist, müssten mehr vermittelt werden können, ebenso die
einmalige "Anfassqualität". Leider haben die sogenannten "Macher" an der Front davon keine leise
Ahnung und können so den Geist nicht rüberbringen.
Thomas hat recht: Das Auto muss dringend auf die Strasse, dies wäre die beste und wirkungsvollste
Reklame. Die Importeure müssten mit Aktionen reagieren, und damit den schleppenden Absatz an-
kurbeln. Leider aber wird dafür wohl auch kein Geld mehr vorhanden sein..... ein Jammer, und eben
ein Teufelskreis.

Grüsse
Heini
Emil

Re: thesis und lancia

Unread post by Emil »


Salvete Freunde und Leidensgenossen!

Ich möchte zum Thema Thesis und der Zukunft von Lancia auch einiges loswerden.

Ich bin 26 Jahre alt und mit der Marke LANCIA dank meines Vaters aufgewachsen.
Er besaß im Laufe der Jahre insgesamt 6 Lancia (HPE 1600 1.Serie, Prisma 1600ie, HPExecutive 2000ie, Delta 1600 GT, HPE VX, Thema turbo ie 1. Serie), und es hat mich veranlaßt mir im letzten Herbst nach langem suchen selbst einen Lancia zu zu legen (Thema turbo ie, EZ 05/1986 mit 123.450km und in rostfreiem und unberührtem 1. Besitz-Originalzustand).
Dieses Fahrzeug wird gepflegt und ist einer von 23 (!) verbliebenen in Österreich. In den ersten beiden Jahren wurde in Ö 800 Thema zugelassen, wovon die Hälfte die 2l Sauger waren, 40% der Turbo und 10% der 6V; der Turbodiesel spielte eine untergeordnete Rolle. 1988 kamen dann noch 13 (!) 8.32 dazu. In Summe hat er sich über die Jahre (1.+2. Serie) recht anständig für einen italienischen Ausenseiter verkauft. Der 164er von Alfa war bei uns noch etwas erfolgreicher. Der Kappa hingegen wurde bei uns nur in homöopathischen Dosen verkauft-im besten Jahr 200 (!) Stück.

@FSB: Ich hoffe, damit habe ich Deine Frage nach dem Verkaufserfolg des Themas ein wenig beantworten können. In D war er im Vergleich zu Kappa und Gamma auch erfolgreich-es ist ja alles relativ.

@Heini: Test- und Fahrberichte über den Thesis sind bisher in folgenden Zeitschriften erschienen:
auto revue (öster.): Heft 12/2001
auto motor sport: Heft 24/2001
Auto Bild: 8.04.2002 Heft 14 und 12.07.2002 Heft 28
mot: Heft vom 24.11.2001

Zum Thesis selber muss ich sagen, dass die Verantwortlichen in Ö schlicht unfähig sind, dieses Auto den potetiellen Kunden schmackhaft zu machen. Das beginnt damit, dass mein Vater nach zwei A4 wieder überlegt hat sich einen Lancia, eben den Thesis, zu kaufen. Ich wußte über die Vorstellung des Wagens schon früh bescheid und wollte einer der ersten sein um dieses Auto zu sehen und fahren.
Ich habe mich somit einige Monate vor der Premiere als Interessent an den österr. Importeuer gewandt. Gute 8 Monate vergingen und nichts geschah. Kein Prospekt, kein Brief, keine einzige Information über dieses Auto war zu bekommen. Sogar in den Tageszeitungen wurde über den Start des Fahrzeuges geschrieben, doch nichts hat sich in den Briefkasten nach Wien verirt. Nach ziemlich erzürntem Nachfragen, kam 4 Monate später ein Anruf, dass man zur offiziellen Präsentation eingeladen wird. Nach neuerlicher Bekanntgabe meiner Adresse wurde mir dies im Juni 2002, knapp 12 Monate seit meinem Interesse zugesagt mit dem Ergebnis, dass ich wieder nichts in Händen halte und von diesem Auto in Ö nichts zu sehen, lesen oder hören bekommen habe.
Als Lancisti ist man doch einiges gewöhnt, doch wenn man als real interessierter Kunde von einem 55.000.- Euro teuren Auto so behandelt wird, wie wird der Service sein? Wie wird die gesamte Behandlung sein? So schön und gut kann der Wagen gar nicht sein, wenn man mit einem "fremdgegangenen Stammkunden" der reumütig wieder zurückkehrt so umgeht.
Ganz ist das Projekt nicht gestorben, aber mein Vater denkt immr mehr an einen Alfa oder wieder einen A4.
Da liegt das große Problem von Lancia, dass man den Leuten einfach nicht vermitteln kann worum es bei diesen Autos geht und dass sie nicht nur eine Seele haben, sondern auch ein Lebensgefühl verkörpern. So sehr ich dieser Marke verbunden bin, so traurig stimmt es mich, dass sie quasi zum Abschuss freigegeben wurde-und das nicht aus Italien, sonder von den deutschen und österr. Importeueren durch ihre völlige Unfähigkeit.

Derzeit arbeite ich bedingt durch mein Studium bei BMW in München und konnte ausgiebig einen Thesis 3.0 fahren (gehört zu unserem Fuhrpark von Fremdfahrzeugen) und bin schlicht begeistert...leider werden wir so denkenden immer eine Minderheit bleiben.

Ciao,
Emilio
Huib Geurink

Re: thesis und lancia

Unread post by Huib Geurink »

Bravo!
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”