Fulvia-HBZ
Posted: 01 Jul 2008, 22:06
Hallo liebe Lancisti!
Habe heute den Hauptbremszylinder meiner kürzlich erworbenen Fulvia 3 zerlegt, um die Dichtringe und Manschetten zu erneuern (typischer Schaden: Bremsdruck ok, aber Reservoir entleert sich allmählich in den Bremskraftverstärker).
Im Inneren des Hauptbremszylinders befinden sich kurz hinter der ersten Nut (von hinten gesehen) drei kleine Roststellen, die vor dem Einbau der mit neuen Manschetten vesehenen Kolben unbedingt entfernt werden müssen, sofern ich nicht bei einem der einschlägigen Teilehändler ein Abonnement auf HBZ-Manschetten abschließen möchte. Ein paar (nicht allzu dramatisch aussehende) Riefen über die gesamte Länge der Zylinder-Innenfläche gibt es obendrein.
Wie soll ich am besten verfahren?
Ausbohren/ ausschleifen lassen? (Auf welches maximale Maß?) Honen (lassen)? Oder bloß die Roststellen entfernen und alles (natürlich mit den neuen Manschetten) wieder zusammenbauen?
Vielen Dank für Eure Hinweise
LG Bernd
Habe heute den Hauptbremszylinder meiner kürzlich erworbenen Fulvia 3 zerlegt, um die Dichtringe und Manschetten zu erneuern (typischer Schaden: Bremsdruck ok, aber Reservoir entleert sich allmählich in den Bremskraftverstärker).
Im Inneren des Hauptbremszylinders befinden sich kurz hinter der ersten Nut (von hinten gesehen) drei kleine Roststellen, die vor dem Einbau der mit neuen Manschetten vesehenen Kolben unbedingt entfernt werden müssen, sofern ich nicht bei einem der einschlägigen Teilehändler ein Abonnement auf HBZ-Manschetten abschließen möchte. Ein paar (nicht allzu dramatisch aussehende) Riefen über die gesamte Länge der Zylinder-Innenfläche gibt es obendrein.
Wie soll ich am besten verfahren?
Ausbohren/ ausschleifen lassen? (Auf welches maximale Maß?) Honen (lassen)? Oder bloß die Roststellen entfernen und alles (natürlich mit den neuen Manschetten) wieder zusammenbauen?
Vielen Dank für Eure Hinweise
LG Bernd