Fehlersuche
Fehlersuche
hallo,
ich hab folgendes problem - beim schnellen gasgeben vor allem beim anfahren verschluckt sich der motor bei ca 4500 touren- keine gasannahme mehr, keine beschleunigung - hilft nur hochschalten. das problem taucht eigentlich in allen 4 gängen auf, beim fünften ist die beschlenigung nciht mehr so stark.
wo kann der fehler liegen? gerade beim überholen ist das ziemlich nervig
wer hat einen rat für mich? Danke
ich hab folgendes problem - beim schnellen gasgeben vor allem beim anfahren verschluckt sich der motor bei ca 4500 touren- keine gasannahme mehr, keine beschleunigung - hilft nur hochschalten. das problem taucht eigentlich in allen 4 gängen auf, beim fünften ist die beschlenigung nciht mehr so stark.
wo kann der fehler liegen? gerade beim überholen ist das ziemlich nervig
wer hat einen rat für mich? Danke
Re: Fehlersuche
Hast du evt. rost im Tank?
nimm mal den Tankgeber raus und leuchte mal mit einer Taschenlampe rein!
Bei meinem 2000 Coupe war das der Fall und im Vergaser kam kaum noch was an,da alles im Feinfilter der Ansaugung hing!
MfG.Matthias
nimm mal den Tankgeber raus und leuchte mal mit einer Taschenlampe rein!
Bei meinem 2000 Coupe war das der Fall und im Vergaser kam kaum noch was an,da alles im Feinfilter der Ansaugung hing!
MfG.Matthias
Re: Fehlersuche
ich kenne ein ähnliches Verhalten von meinem Integrale. Damals war eine Benzinleitung, noch im Tank, porös. Somit könnte es sich bei Dir um die Benzinzufuhr handeln. Dreck im Tank, verstopfte Leitungen, Filter etc.
mfG
Martin
mfG
Martin
Re: Fehlersuche
Beschleunigungspumpe des Vergasers ist hier wohl die Ursache.
Deckel an der Unterseite muss entfernt werden , Membrane für die
Beschleunigungspumpe ersetzen, jedoch solltes du die Vergaser
reinigen um die Düsen bzw. Kanäle frei zu bekommen. Insbesondere
wirst du wohl im Deckel für die Membrane sehr viele Ablagerungen
finden. Korrektes Einstellen der Beschleunigungseinrichtung nicht
vergessen. ( Menge des zusätzliche benötigten Benzinmenge beim
Beschleunigen muss stimmen )
Deckel an der Unterseite muss entfernt werden , Membrane für die
Beschleunigungspumpe ersetzen, jedoch solltes du die Vergaser
reinigen um die Düsen bzw. Kanäle frei zu bekommen. Insbesondere
wirst du wohl im Deckel für die Membrane sehr viele Ablagerungen
finden. Korrektes Einstellen der Beschleunigungseinrichtung nicht
vergessen. ( Menge des zusätzliche benötigten Benzinmenge beim
Beschleunigen muss stimmen )
Re: Fehlersuche
es könnte auch sein, dass deine fulvia auf 3 beinen läuft. als leihe erkennt mann nicht sofort wenn einer der 4 zylinder nicht zündet wengen der v-motor-konstruction. andermfalls die schon von den anderen erwähnten uhrsachen.
Re: Fehlersuche
Hallo elbe,
erstmal wäre interessant zu wissen, um was für ein Auto es sich handelt. Ich nehme mal an, dass es um einen Vergasermotor geht. Wenn ja, könnte es wirklich mit der Beschleunigerpumpe zusammenhängen, wobei normalerweise der Effekt fehlender Gasannahme nicht erst bei 4500 Umdrehungen sondern schon ab Standgas bei schnellem Beschleunigen auftaucht. Vielleicht stimmt aber wirklich nur die Einstellung nicht und die Membrane ist auch nicht mehr so ganz frisch. Dreck im System ist natürlich auch nicht vorteilhaft. Also einfach mal Geckel der Beschleunigereinrichtung aufmachen und reinschauen. Einstellung gemäß Werkstatthandbuch kontrollieren. Wenn Dreck mit von der Partie ist, Vergaser zerlegen und reinigen sowie alle Leitungen durchpusten und alle Filter, auch dem in der Benzinpumpe checken. Es ist natürlich nie verkehrt vor der Benzinpumpe noch einen fliegenden Filter in die Leitung zu setzen. Am besten die transparenten aus Kunststoff, da behält man schön die Kontrolle.
Gruß
Christian
Re: Fehlersuche
also ich möchte dich Christian fragen, ob du schon einmal einfach
so bei einem Fulvia Vergaser ( Solex ) den Deckel der Beschleunigungspumpe
geöffnet hast und einfach mal so reingeschaut hast.
So wie du das schreibst hast du auch nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung.
Dazu musst du nämlich die komplette Vergaserbatterie abschrauben.
Die Pumpe incl. Deckel befindet sich an der Unterseite der Vergaser und bei einem
guten Auto befindet sich auch noch ein Auffangblech dazwischen. Somit ist eine Prüfung
im eingebauten Zustand ziemlich ausgeschlossen.
Gute Ratschläge o.k. aber bitte mit ein wenig mehr Hintergrundwissen.
Nichts für ungut aber ...
trotzdem viele Grüsse
Andreas
PS.: meine erstes Coupe habe ich 1984 gekauft.
so bei einem Fulvia Vergaser ( Solex ) den Deckel der Beschleunigungspumpe
geöffnet hast und einfach mal so reingeschaut hast.
So wie du das schreibst hast du auch nicht den blassesten Schimmer einer Ahnung.
Dazu musst du nämlich die komplette Vergaserbatterie abschrauben.
Die Pumpe incl. Deckel befindet sich an der Unterseite der Vergaser und bei einem
guten Auto befindet sich auch noch ein Auffangblech dazwischen. Somit ist eine Prüfung
im eingebauten Zustand ziemlich ausgeschlossen.
Gute Ratschläge o.k. aber bitte mit ein wenig mehr Hintergrundwissen.
Nichts für ungut aber ...
trotzdem viele Grüsse
Andreas
PS.: meine erstes Coupe habe ich 1984 gekauft.
Re: Fehlersuche
Hallo Andreas,
ich habe nicht behauptet, dass das Zerlegen der Beschleunigerpumpe ohne Arbeitsaufwand von statten geht. Aber wenn alles auf die Beschleunigereinrichtung hindeutet, dann muss ich sie eben öffnen, egal ob viel oder wenig Aufwand. Zum Thema nicht die blasseste Ahnung kann ich nur entgegnen, dass ich Kfz-Mechaniker bin und in einer auf Oldtimer spezialisierten Werkstatt arbeite. Falls es für Dich von Interesse ist, mir ist es egal, ob ich an einem Solex-, Stromberg-, Dellorto-, Weber- SU-, Pierburg-, Carter-, Sundust- oder sonstigen Vergaser arbeite. Egal ist auch ob es ein, zwei oder wegen mir sechs Doppelvergaser sind. Es ist auch wurscht in welchem Auto sie eingebaut sind, da die Grundzusammenhänge immer dieselben sind. Mag ja sein, dass Du ein besonders versierter Mensch in Sachen Fulvia bist. Das ist aber noch kein Grund den anderen sofort der völligen Ahnungslosigkeit zu bezichtigen, nur weil bei einem Solexvergaser die Beschleunigerpumpe ungünstig liegt. Was glaubst Du denn wie oft ich mit verbauten Motorräumen zu kämpfen habe, da ist die Fulvia ein prima einfach und ordentlich aufgebautes Auto. Also immer schön freundlich bleiben, damit ist denke ich allen geholfen.
Gruss
Christian
P.S. 1984 hatte ich meinen ersten Lancia (Beta Coupe) wegen Rost schon wieder zum Schrott gefahren
Re: Fehlersuche
Mir gehts eigentlich nur darum, die Tips und Hinweise so zu beschreiben, dass
gerade die Unbedarften gezielt damit umgehen können.
Mir war die Beschreibung viel zu allgemein. Stell die vor du hättest wirklich keine
Ahnung ( dies habe ich aber nicht geschrieben, bitte genau lesen ) und stehst dann
vor dem Auto und versuchst das von dir beschriebene durchzuführen.
Ich wette dass , dann der überwiegende Teil nach kurzer Zeit die Haube wieder
schliesst.
Also nochmal nichts für Ungut.
Gruß Andreas
gerade die Unbedarften gezielt damit umgehen können.
Mir war die Beschreibung viel zu allgemein. Stell die vor du hättest wirklich keine
Ahnung ( dies habe ich aber nicht geschrieben, bitte genau lesen ) und stehst dann
vor dem Auto und versuchst das von dir beschriebene durchzuführen.
Ich wette dass , dann der überwiegende Teil nach kurzer Zeit die Haube wieder
schliesst.
Also nochmal nichts für Ungut.
Gruß Andreas
Re: Fehlersuche
Hallo Andreas,
wer keine Ahnung hat sollte sich vielleicht nicht gleich an einem Vergaser versuchen. Da dürfte auch eine genaue Beschreibung wenig nützen. Ich gehe mal davon aus, dass jeder so schlau ist und nicht ohne Werkstatthandbuch an eine solche Aufgabe rangeht. Da kann man sich ja schon mal ein Bild davon machen, wie der Vergaser aussieht. Und wenn das dann die Fähigkeiten übersteigt, dann muß man halt einen Sachkundigen hinzuziehen. Einen Vergaser zerlegen kann jeder, die Fehlersuche und der richtige Zusammenbau ist schon schwieriger und das Einstellen sollte man definitiv schon mal gemacht haben. Es bringt ja nichts, wenn man stundenlang bastelt und das Ergebnis stimmt nicht, weil irgendeine Düse falsch eingeschraubt ist. Das führt nur zu Frust und noch höheren Kosten, weil man dann vielleicht wirklich gezwungen ist mit einer Schachtel voller Vergaserteile zur Fachwerkstatt zu gehen. Wir hatten das auch schon und dann ist es sehr schwierig einen Fehler nachträglich zu lokalisieren und meist ist dann das Problem ein ganz anderes. Ich kann folglich nur empfehlen die Dinge selbst zu machen, die man im Kreuz hat, den Rest dann eben mit jemandem der sich auskennt. Dabei lernt man ja dann auch wieder was.
Gruß
Christian