Page 1 of 1

Flavia bremst von selbst

Posted: 14 Apr 2008, 08:42
by Michel
Hallo zusammen

Habe ein problem mit meinem Flavia..... Nach einigen Kilometer wenn der Wagen schön warm ist blockieren bzw. bremst sich die hintere linke bremse ein. Was kann ich tun? Bitte verständlich da ich ein Laie bin....

Merci:-)

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 14 Apr 2008, 19:42
by Christian Wahlster


Hallo Michel,

das kann mehrere Gründe haben. In jedem Fall solltest Du hinten mal hinten die Bremsklötze rausnehmen und die Kolben zurückdrücken. Möglicherweise hängt ein Kolben. Wenn nicht, den Schacht und die Beläge schön sauber machen und wieder einsetzen. Kurz entlüften (gemäß Anleitung) schadet auch nicht, vielleicht hat sich eine kleine Luftblase ins System geschlichen. Dann via Pedal wieder Bremsdruck aufbauen, bevor zu losfährst. Falls Du noch nie oder nur selten an Bremsen gearbeitet hast, bitte einen Sachkundigen hinzuziehen, Bremsen sind bekanntermaßen sicherheitsrelevant, da muss alles passen. Soll bitte nicht als Belehrung verstanden werden, aber ein Tritt ins Leere ist kein Spaß.

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 14 Apr 2008, 20:07
by Hubert
Hallo Michel,

wenn Dein Auto tatsächlich von allein die Bremse anzieht liegt ein Defekt im Bremskraftverstärker vor. Ich hatte diesen Fehler bei meinem Cabrio.

Aber der Reihe nach, also von hinten nach vorn.

1. Vergammelte Radbremszylinder: Legen sich beim Bremsen an die Scheibe, bewegen sich beim Loslassen des Pedals aber nicht zurück. Maßnahme: Ausbauen und sehr sorgfältig reinigen. Da nach Deiner Beschreibung nur ein Rad bremst, spricht einiges dafür, aber es ist kein Selbstbremseffekt.

2. Zugequollener Bremsschlauch: Der Verbindungsschlauch, der die unbewegten Bremsleitungen der Karosserie von den bewegten Leitungen an der HA entkoppelt (ist rechts auf der HA mit T-Stück angeschraubt. Wirkt wie ein Rückschlagventil, läßt beim Bremsen (hoher Druck im System) Flüssigkeit passieren, verhindert aber den Rücklauf. Maßnahme: austauschen. Könnte die Ursache sein, der Effekt wirkt dann aber auf beide hinteren Bremsen. Aber vielleicht ist ja Deine "freie" Seite dermassen vergammelt, daß sie sich überhaupt nie bewegt. Ist aber auch kein Selbstbremseffekt.

3. Defekter Bremskraftverstärker: Der Servo ist ein komplexes Gerät, welches auf verschiedene Beeinträchtigungen (im wesentlichen Verschmutzungen, aber auch defekte Dichtungen usw.) mit atemberaubenden Gegenmaßnahmen reagiert. Vom brettharten Pedalgefühl ohne jede Bremswirkung bis zum selbsttätigen Anziehen der Bremsen ist alles zu haben. Die Ursache liegt ganz oberflächig gesprochen in einer Fehlfunktion eines oder mehrerer Steuerkolben im Servo. Maßnahme: Revolver holen und abknallen, je nach Charakter das Auto oder dich selbst. Alternative: Den Servo beim Profi, und ich rede nicht von ATE/Teves oder anderen heutigen Bremsendiensten, instandsetzen lassen. Du kannst ihn auch selber in Angriff nehmen, aber das ist nur zu empfehlen, wenn Du wirklich sehr viel Erfahrungen hast.

Viel Erfolg

Hubert

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 14 Apr 2008, 21:52
by Michel
Hallo

Vielen Dank für Eure Tipps!!! Bis vor einem Monat konnte ich bei solchen dingen mein Vater fragen, er hat mir auch die ganze Bremserei instandgesetzt, aber nun ist er nicht mehr unter uns... und ich muss mich nun (anders) schlau machen. Ich werde als erstes diesen Bremszylinder ausbauen und hoffe das es hilft, wenn nicht muss ich jemanden beiziehen, möchte nichts riskieren. Dafür ist nun endlich die Kupplung wieder io. Nach zwei Jahren hatte ich endlich Zeit und konnte ich diese mit meinem Vater ausbauen, nach seinem Tod habe ich sie wieder revidiert montiert und es funktionert einwandfrei... (http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 606&t=2606) in diesem Sinn, es ist schön, ich kann in diesem Forum noch viel lernen, vielen Dank an euch alle.... nun hoffe ich dass ich am Samstag Zeit habe und werde mal mit Punkt eins anfangen.....

Noch was, am Sonntag waren wir auf einer kleinen Ausfahrt unterwegs als ich plötzlich merkte, wie es aus dem Motorraum dampfte, anscheinend funktioniert die Temp Anzeige nicht richtig und ich habe nicht bemerkt dass das Kühlsystem nicht mehr viel Wasser hatte bzw. praktisch leer war.... ich denke ich war so 15min unterwegs... scheisse, hoffe das nichts passiert ist... bereitet mich ein bisschen sorgen. Die Anzeige habe ich gestern Abend ausgetauscht, die funktioniert einwandfrei. Kann der Motor grösseren Schaden genommen haben?


Grüsse und schöner Abend

Michel

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 15 Apr 2008, 09:52
by LCV
Hallo Michel,

die Bremsanlage bei älteren Lancia-Modellen ist sehr speziell. Oft passieren nach der "Reparatur" zwei Dinge (wahlweise): überhaupt kein Bremsdruck oder Bremse macht zu. Sogar Kfz-Meister sind daran schon gescheitert, weil hier einiges anders ist als üblich. Deshalb: Grundsätzlich Fachmann hinzuziehen. Alles andere ist lebensgefährlich. Wir sind eine internationale Organisation. Da Du offenbar in der Schweiz bist, könnte ich Dir einen Spezialisten im Raum Luzern nennen. Falls es "nur" ein verquollener Bremsschlauch ist, sollte man sich neue in Nirosta nachfertigen lassen. Sog. neue Originalteile für eine Flavia liegen höchstwahrscheinlich schon 30 Jahre in einem Regal und sind gefährlich, da sich die Weichmacher in den gummiartigen Materialien verflüchtigt haben. Solche Schläuche können bei großer Belastung platzen.

Gruß, LCV

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 15 Apr 2008, 21:47
by Christian Wahlster


Hallo Michel,

zu Deinem Hitzeproblem kann ich per Ferndiagnose soviel sagen. Wenn es gequalmt hat, aber noch etwas Wasser im System war, dann ist in der Regel kein Schaden entstanden. Normalerweise geht bei längerer Fahrt mit zu heißem Motor die Kopfdichtung kaputt. da muß man aber schon ziemlich lange fahren. Ansonsten würde ich jetzt erst mal auffüllen, auf Fehlersuche gehen und kleinere Probefahrten machen. Vielleicht war es ja nur eine Undichtigkeit.
Bei den Bremsen würde ich erst mal klein anfangen und so wie ich beschrieben habe die Beweglichkeit der Kolben prüfen und den Bremssattel sauber machen, bevor Du gleich die Kolben ausbaust. Erst wenn das nicht zum Erfolg führt, würde ich die Bremskolben samt Gehäuse ausbauen und schauen, ob Du Dreck, Korrosion oder eine defekte Dichtung in den Radbremszylindern hast. Hierbei muß man aber schon sauber arbeiten und wissen, was man tut. Die Anlage an sich mag ja ihre Tücken haben, wirklich exotisch ist aber eigentlich nur der Bremskraftverstärker. Selber überholen würde ich ihn nicht, da die Gefahr von Montagefehlern und Undichtigkeiten sehr groß sind. Dann lieber einem Bremsenfachmann geben, überholen lassen oder im Austausch bei Omicron in England kaufen. Ist zwar teuer, aber man ist auf der sicheren Seite. Dass Bremsschläuche neu sein sollen dürfte bekannt sein, sie sind ja auch problemlos erhältlich. Soweit ich weiß, hast Du aber die Bremsanlage erst bei Deiner Restaurierung vor kurzem neu gemacht, da wird dann noch kein Schlauch zugequollen sein. Nirostaschläuche kenne ich nicht, noch ist der Schlauch aus Gummi und nur das Gummi kann zuquellen. Stahlflexleitungen als dauerhaftere Variante können sinnvoll sein, sind aber entsprechend teurer. Die Firma Dickhaut in Deutschland fertigt solche Schläuche nach Muster an, es gibt aber auch andere Anbieter. Also Salamitaktik ist angesagt, also immer schön scheibchenweise....

Gruß

Christian

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 23 Apr 2008, 15:28
by Michel
Hallo zusammen

Danke nochmals für eure Tipps... bin leider noch nicht dazugekommen es auszuprobieren (zwei kleine Kinder....)

Kann das Entlüften auch etwas bringen? Zwischendurch ist das Bremspedal relativ weich und es Bremst sehr schlecht und wenn ich ein paar mal drauftrete wird diese hart (normal)...

Grüsse Michel

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 26 Apr 2008, 14:28
by Christian Wahlster

Hallo Michel,

natürlich ist entlüften nie verkehrt. Wenn die Bremse aber bisher gut funktioniert hat, dann müßte ja auf irgendeine Weise Luft ins System gekommen sein und dann wäre Fehlersuche angesagt. Ich sehe den Fehler entweder in den Radbremszylindern, dem Hauptbremszylinder oder sehr wahrscheinlich im Bremskraftverstärker. Also erstmal die Radbremszylinder prüfen, wenn ok, dann weiter. Und wenn die Schläuche wirklich alle neuwertig sind den BKV prüfen. Den kann man normalerweise grundsätzlich wie folgt testen. Im Stand mehrfach das Bremspedal betätigen um sicher zu gehen, dass der BKV quasi leergepumpt ist. Dann Motor starten und wärenddessen den Fuß leicht aufs Pedal setzen. Wenn der BKV in Ordnung ist muss durch die einsetzende Druckverstärkung das Pedal leicht durchsinken bis zum Druckpunkt. Wenn das auch ok ist würde ich den Hauptbremszylinder prüfen ob er wirklich dicht ist. Dazu die Manschette am Pedal an einer Stelle wegschieben und in Zylinder leuchten, ob alles trocken und sauber ist.

Gruss

Christian

Re: Flavia bremst von selbst

Posted: 03 May 2008, 08:44
by Marc
Hallo Michel

Habe festgestellt, dass Du vor zwei Jahren schon beim LCS im Forum dich kundig machen wolltest wegen dem Wechsel der Kupplung… Mir ging es ähnlich!

Ich bin seit 20 Jahren Besitzer einer Flavia Coupe 1.8i und suche Verbündete in der Schweiz.

Gruss Marc