Fulvia Tragarmkopf / Kugelbolzen Wechsel der Manschette
Posted: 09 Mar 2008, 20:38
Hallo zusammen,
letzte Woche hab ich mir eine Berlina (1967) im Originalzustand (stand etwa 38 Jahre im Schaufenster!!!) gekauft. Alles was gefährlich altern kann (Reifen, Bremsschläuche und so), hab ich seither gewechselt.
Ich wollte dann gestern "schnell" die Manschetten der Kugelbolzen (oben und unten) wechseln.
... das hatte ich zumindest vor! Alleine für den Ausbau der ersten Manschette habe ich mehrere Stunden gebraucht.
Vielleicht hat jemand die Arbeit auch schon mal gemacht und kann mir zu folgenden aufgetretenen Schwierigkeiten Hilfe geben:
1. Mein Abzieher war zum Ausbau des oberen Bolzens ganz gut geeignet. Unten konnte ich ihn aber nicht ansetzen, da die Achse (genauer: die Achsmanschette) im Weg ist. Die Achse auszubauen kann ja nicht die Lösung sein, oder?
2. Da das Auto nur sehr wenige Kilometer hat, wollte ich nur die Manschetten wechseln. Die Bolzen sind noch völlig ohne Spiel und sehr straff. Die Manschette war sehr günstig!
Als ich den ersten Bolzen endlich ausgebaut und die poröse, alte Manschette entfernt hatte, habe ich die neue nicht mehr montiert bekommen. Die Technik ist zu fizelig für meine Hände: Manschette in die Nut einziehen, Gummiring vorsichtig drüber streifen und dann noch den Blechsicherungsring für die drei Muttern. Immer wenn ich den Bolzen dann komplett hatte und einbauen wollte, glitschte irgendwas runter!
MIST!
Gibts die Dinger auch schon zusammengebaut? Also nicht als Bausatz? Oder mach ich was falsch? Gibts vielleicht einen Trick?
3. Wie bekomme ich den oberen Tragarmbolzen ausgebaut. Den unteren habe ich einfach aus seiner Passung nach oben klopfen können. Beim oberen scheint das nicht zu gehen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Sorry für den langen Text!
Gruß Rocco
letzte Woche hab ich mir eine Berlina (1967) im Originalzustand (stand etwa 38 Jahre im Schaufenster!!!) gekauft. Alles was gefährlich altern kann (Reifen, Bremsschläuche und so), hab ich seither gewechselt.
Ich wollte dann gestern "schnell" die Manschetten der Kugelbolzen (oben und unten) wechseln.
... das hatte ich zumindest vor! Alleine für den Ausbau der ersten Manschette habe ich mehrere Stunden gebraucht.
Vielleicht hat jemand die Arbeit auch schon mal gemacht und kann mir zu folgenden aufgetretenen Schwierigkeiten Hilfe geben:
1. Mein Abzieher war zum Ausbau des oberen Bolzens ganz gut geeignet. Unten konnte ich ihn aber nicht ansetzen, da die Achse (genauer: die Achsmanschette) im Weg ist. Die Achse auszubauen kann ja nicht die Lösung sein, oder?
2. Da das Auto nur sehr wenige Kilometer hat, wollte ich nur die Manschetten wechseln. Die Bolzen sind noch völlig ohne Spiel und sehr straff. Die Manschette war sehr günstig!
Als ich den ersten Bolzen endlich ausgebaut und die poröse, alte Manschette entfernt hatte, habe ich die neue nicht mehr montiert bekommen. Die Technik ist zu fizelig für meine Hände: Manschette in die Nut einziehen, Gummiring vorsichtig drüber streifen und dann noch den Blechsicherungsring für die drei Muttern. Immer wenn ich den Bolzen dann komplett hatte und einbauen wollte, glitschte irgendwas runter!
MIST!
Gibts die Dinger auch schon zusammengebaut? Also nicht als Bausatz? Oder mach ich was falsch? Gibts vielleicht einen Trick?
3. Wie bekomme ich den oberen Tragarmbolzen ausgebaut. Den unteren habe ich einfach aus seiner Passung nach oben klopfen können. Beim oberen scheint das nicht zu gehen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Sorry für den langen Text!
Gruß Rocco