Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ro80

Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Unread post by Ro80 »

Hallo,

Die Flaminia Berlina hat mich schon fasziniert, seitdem ich das erste Mal ein Foto der Limousine in einem alten Hobby-Heft gesehen hatte. Jetzt, Jahre später, überlege ich mir, eine (oder sagt man einen?) Flaminia zu kaufen. Bei einem schnellen Blick auf autoscout24.it fand ich drei Berlinas zwischen 10 und 13000EUR.

Leider weiss ich noch viel zu wenig über diese Fahrzeuge. Daher wollte ich mich hier einmal schlaumachen, ob es denn z.B. eine Kaufberatung für die Berlina gibt, was besonders zu beachten ist und wie die Fahrzeuge in welchem Zustand preislich angesiedelt sein sollten. Da ich keine größeren Restaurationsarbeiten selbst machen kann, käme für mich nur ein relativ gutes Fahrzeug in Frage.

Bin für jede Information dankbar!

Viele Grüße,
Thomas
Hermann

Re: Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Unread post by Hermann »

Lieber Thomas,

Unbestritten, die Flaminia ist eines der schoensten je gebauten Autos, ABER:
Wenn Du keine Restaurationsarbeiten selber ausfuehren kannst, kann ich Dir nur EINE Empfehlung geben: Haende weg:::Es gibt nur ganz wenige Spezialisten in Deutschland, und die sind verstaendlicherweise auch nicht gratis. Ersatzteile gibts seit langem nicht mehr, also praktisch alles Sonderanfertigungen. Rost ist eines der groesseren Probleme bei der Berlina und alles sehr aufwaendig gebaut.
Schau einmal ueber Google die diversen Home-pages an

Ausserdem ist die Flaminia Berlina im Markt unterbewertet, d.H. Du bekommst Investitionen nie mehr wieder zurueck.

Hermann
Karl Heinz hager

Re: Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Unread post by Karl Heinz hager »

In diesem Jahr wird die Flaminia 50 Jahre.

Der Lancia Club Deutschland beabsichtigt aus diesem Grund auch die Flaminia Berlina auf der Techno Classica in Essen an seinem Stand zu zeigen, natürlich lassen sich dort dann interessante Gespräche führen und Kontakte knüpfen.

Alle Lancisti sind herzlich am Stand des LCD auf der Techno Classica willkommen!

Gute Anreise wünscht Karl Heinz Hager.
Bert Ewalds

Re: Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Unread post by Bert Ewalds »

Zugegeben, die Flaminia isst nicht wirklich ein oldtimer fuer Anfaenger, aber die lage isst doch nicht so Duester wie Hermann schreibt
-Teile sind meistens erhaeltlig, wen man etwass geduld hatt, leider aber nicht billig, z.b ein par Stossdaempfer gehen ueber 400 Euro hinaus.
-Mann kann lernen, werde mitglied vom LCD, und rede mit den leuten, dann lernt mann was wichtig isst.
Von der Berlina gibts keine kaufberatung aber von den anderen typen schon, guck mal auf E-Bay
Schlage lancia Flaminia ein und guck wass passiert
-Motor Klassik, 6/1997, kaufberatung Flaminia Zagato
-Motor Klassik 9/1999, restaurierung, Flaminia Touring Cabrio
-Oltimer praxis 12/2001 Flaminia PF Coupe
-Oldtimer Markt 5/2003, vergleichstest 190 SL-Flaminia Touring
-Motor Klassik 2/2005, Flaminia speciale
Wenn man dass alles gelesen hatt isst man schon wesentlich schlauer

Bert
Ro80

Re: Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Unread post by Ro80 »

Hallo,

Danke für die Hinweise!

Ich werde mir zunaechst mal mehr Wissen anlesen... und auf der Technoclassica bin ich ohnehin, da bietet sich ein Besuch beim LCD-Stand perfekt an.

Dass die Flaminia ein komplexes Auto ist, hatte ich schon gedacht. Auch bei meinem Ro80 finden sich z.B. Technologien aus dem Brueckenbau wieder, vom Motor ganz zu schweigen, aber immerhin sind dank eines sehr aktiven Clubs viele Ersatzteile und auch Nachfertigungen zu relativ erschwinglichem Kurs erhältlich.

Da ich wie gesagt leider kein begnadeter Schrauber bin, kaeme eine Restaurierung in Eigenarbeit nicht in Frage. Bei den zum Verkauf stehenden Fahrzeugen duerfte es aber sicherlich auch nicht einfach sein, die Spreu vom Weizen zu trennen. Werde also interessiert, aber kritisch, an die Sache herangehen.

Gruß,
Thomas
Christoph Müller

Re: Suche Informationen zur Flaminia Berlina

Unread post by Christoph Müller »

Hallo Thomas

Es stimmt: Ersatzteile gibt es für dieses Autos nur mit Mühe, und die Bewertung z.B. in Motor Klassik alles andere als berauschend - genau zwischen Mercedes 230 1967 und Opel Kapitän 1953. Ich habe auch schon von Leuten gehört, die angeblich über 100'000 Franken investiert haben. Das werden sie nie zurück bekommen.

Allerdings: Ich bin auch kein Schrauber und besitze nun seit mehr als 25 Jahren die Flaminia Berlina, die mal Audrey Hepburn gehört hat. In dieser Zeit ergab sich noch nie ein unlösbares Problem. Einmal musste ich relativ lange Zeit auf ein Radlager warten; aber auch das liess sich finden. Der Hauptgrund ist klar: Dieses Auto geht einfach relativ wenig kaputt! Wenn Du irgendwo eine Flaminia in gutem Zustand findest, würde ich nicht meinen, dass Du die Hände davon lassen musst. Aber du musst sie Dir natürlich genau ansehen.

Wichtig ist auch noch: Es gab gerade mal 5000 Stück von diesem Auto, und es sind nicht allzu viele übriggeblieben. Da ist es relativ schwierig, Aussagen über den Marktwert zu machen - weil es eben kaum einen Markt gibt - verglichen etwa mit Grossserienprodukten wie Mercedes 220 oder Jaguar Mk. II.

Dass die Einstufung in den Oldtimer-Zeitschriften dem Auto nicht gerecht wird, lässt sich relativ leicht belegen: Kann man sich Audrey Hepburn in einem Opel Kapitän oder einem Mercedes 230 vorstellen?

Ich würde den Mut noch gerade nicht sinken lassen.
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”