Fulvia-Newbie mit Fragen
Fulvia-Newbie mit Fragen
Hallo,
was muss man für eine gute Fulvia (Coupe) bezahlen? Der Markt scheint sowohl von Anbieter als auch von Nachfrageseite sehr überschaubar zu sein. Worauf ist beim Kauf zu achten? Was sind die typischen Schwachstellen?
Bin totaler Fulvia-Newbie. Sind die 90 PS denn ausreichend, um im heutigen Strassenverkehr einigermaßen mitzukommen? Gibt es ähnliche Motoroptionen wie bei Alfa (2.0-Liter in Giulia, GT Junior etc.) oder kann man den 1,3-Liter-Motor nicht durch was stärkeres ersetzen? Sind dann Änderungen an Bremsen, Fahrwerk, Getriebe vonnöten?
Wäre mit einer Fulvia gerne ähnlich flott unterwegs wie mit einem Bertone. Fahrleistungen auf dem Niveau eines klassischen GTV 2.0 reichen (130 PS), nichts extremes wie ein 185-PS-Twin Spark im GT. Obwohl: Wenn mich ein Beta Montecarlo optisch mehr ansprechen würde, hätte so einer mit 2,0 Turbo aus dem Integrale, 155, Fiat Coupe usw. sicher seinen Reiz.
Grüße
Morten
was muss man für eine gute Fulvia (Coupe) bezahlen? Der Markt scheint sowohl von Anbieter als auch von Nachfrageseite sehr überschaubar zu sein. Worauf ist beim Kauf zu achten? Was sind die typischen Schwachstellen?
Bin totaler Fulvia-Newbie. Sind die 90 PS denn ausreichend, um im heutigen Strassenverkehr einigermaßen mitzukommen? Gibt es ähnliche Motoroptionen wie bei Alfa (2.0-Liter in Giulia, GT Junior etc.) oder kann man den 1,3-Liter-Motor nicht durch was stärkeres ersetzen? Sind dann Änderungen an Bremsen, Fahrwerk, Getriebe vonnöten?
Wäre mit einer Fulvia gerne ähnlich flott unterwegs wie mit einem Bertone. Fahrleistungen auf dem Niveau eines klassischen GTV 2.0 reichen (130 PS), nichts extremes wie ein 185-PS-Twin Spark im GT. Obwohl: Wenn mich ein Beta Montecarlo optisch mehr ansprechen würde, hätte so einer mit 2,0 Turbo aus dem Integrale, 155, Fiat Coupe usw. sicher seinen Reiz.
Grüße
Morten
Re: Fulvia-Newbie mit Fragen
Hallo,
kauf Dir besser einen Alfa. Mit der Fulvia hast Du da wenig Spass, denn die ist für Leute mit Klasse und nichts für Proleten.
kauf Dir besser einen Alfa. Mit der Fulvia hast Du da wenig Spass, denn die ist für Leute mit Klasse und nichts für Proleten.
Re: Fulvia-Newbie mit Fragen
Also mein Freund Du musst Dich schon entscheiden was Du gerne fahren willst. Einen Alfa mit 130 oder 185 PS oder einen Beta MonteCarlo mit Delta Turbo Motor oder ein Fiat Coupe am besten einen Abarth 124 wahrscheinlich. Am besten wäre wahrscheinlich Du kaufst Dir gleich einen Gruppe B Boliden z.B. Lancia 037 mit ca. 500 PS für schlappe 300.000,- €.
Aber wenn Du zum Schluss doch wieder bei einer Fulvia landest, dann kommt es darauf an was Du damit machen willst. Wenn Du nur ein bisschen über Land schnuckeln möchtest reicht ein 1.3er Motor mit 90 PS vollkommen. Den kann man dann standfest auf ca. 120 PS bringen ist aber nicht billig. Wenn Du allerdings ein bisschen flotter unterwegs sein willst solltest Du zu einem -allerding sehr viel teureren- 1.6er Motor greifen(wenn Du noch einen kriegst). Also z.B. rally 1.6 HF oder 1600 HF der hat dann serienmäßig 115 PS. Wenn Du im Lotto gewonnen hast kannst Du auch versuchen ein Original Gruppe 4 Fanalone Fulvia zu bekommen die hat dann so um die 135 PS.
In jedem Fall musst Du für eine 1.3er Coupe 2.Serie mit mind. 7000,- € rechnen. 1.Serie ist seltener und teurer. (Es werden immer wieder günstigere Autos angeboten, aber ich verspreche Dir zum Schluß landest Du bei mind. 7000,-€.)
Die 1.6er Fulvia kostet ca. 10.000,-€ mehr und die Fanalone kriegst du so ab 30-40.000,-€. Ich habe aber schon welche für 80.000,- € gesehen.
Wenn Du jetzt noch Interesse hast, kannst Du Dir etliche Kaufberatungen im Internet oder die Oldtimer Markt besorgen.
Gruß
Hatze
Aber wenn Du zum Schluss doch wieder bei einer Fulvia landest, dann kommt es darauf an was Du damit machen willst. Wenn Du nur ein bisschen über Land schnuckeln möchtest reicht ein 1.3er Motor mit 90 PS vollkommen. Den kann man dann standfest auf ca. 120 PS bringen ist aber nicht billig. Wenn Du allerdings ein bisschen flotter unterwegs sein willst solltest Du zu einem -allerding sehr viel teureren- 1.6er Motor greifen(wenn Du noch einen kriegst). Also z.B. rally 1.6 HF oder 1600 HF der hat dann serienmäßig 115 PS. Wenn Du im Lotto gewonnen hast kannst Du auch versuchen ein Original Gruppe 4 Fanalone Fulvia zu bekommen die hat dann so um die 135 PS.
In jedem Fall musst Du für eine 1.3er Coupe 2.Serie mit mind. 7000,- € rechnen. 1.Serie ist seltener und teurer. (Es werden immer wieder günstigere Autos angeboten, aber ich verspreche Dir zum Schluß landest Du bei mind. 7000,-€.)
Die 1.6er Fulvia kostet ca. 10.000,-€ mehr und die Fanalone kriegst du so ab 30-40.000,-€. Ich habe aber schon welche für 80.000,- € gesehen.
Wenn Du jetzt noch Interesse hast, kannst Du Dir etliche Kaufberatungen im Internet oder die Oldtimer Markt besorgen.
Gruß
Hatze
Re: Fulvia-Newbie mit Fragen
Hallo,
mit der Fulvia kannn man ganz gut im Straßenverkehr mithalten. Es ist kein Wagen der mit den Fahrleistungen einer Bertone mithalten kann. Das Fahrgefühl und nicht die Fahrleistung ist wichtig. Einen anderen Motor einbauen ist teuer und zieht einige Umbaumaßnahmen mit sich. Hinzu kommt natürlich, dass es bei Oldtimern um die originalität des Fahrzeuges geht.
Die Beta Montecarlo haben in der zweiten Serie 135 PS und sind mit dem Mittelmotor sehr interessant. Vielleicht das richtige Fahrzeug für dich (ca 12.000,- Euro). Zum Tunen würde ich dir eher neuere Fahrzeuge mit besserer Ersatzteillage empfehlen.
Gruß
Elvis
P.S an Hans: kein Grund beleidigend zu werden.
mit der Fulvia kannn man ganz gut im Straßenverkehr mithalten. Es ist kein Wagen der mit den Fahrleistungen einer Bertone mithalten kann. Das Fahrgefühl und nicht die Fahrleistung ist wichtig. Einen anderen Motor einbauen ist teuer und zieht einige Umbaumaßnahmen mit sich. Hinzu kommt natürlich, dass es bei Oldtimern um die originalität des Fahrzeuges geht.
Die Beta Montecarlo haben in der zweiten Serie 135 PS und sind mit dem Mittelmotor sehr interessant. Vielleicht das richtige Fahrzeug für dich (ca 12.000,- Euro). Zum Tunen würde ich dir eher neuere Fahrzeuge mit besserer Ersatzteillage empfehlen.
Gruß
Elvis
P.S an Hans: kein Grund beleidigend zu werden.
Re: Fulvia-Newbie mit Fragen
Hallo erstmal
Ich habe meine Delta Integrale 16V gegen ein Fulvia Coupe 1.3S eingetauscht. 200PS gegen 90PS, wer zum Teufel ist so blöed um 200 engen 90PS einzutauschen? Warum? ganz eimfach meine Leidenschaft sind alte Fahrbareuntersätze. Mit dem Tausch bin ich absolut zufrieden. Das Fulvia Coupe ist eines der schönsten Fahrzeugen überhaupt und es eingnet sich absolut um Orientierungsrallyes mit Sollzeiten mit zufahren, und du bist im besitz eines Rallyeklassikers.
Obs du mit 90PS im Heutigemverkehr mit halten kanns? Absolut. Dazu kann ich dir eine kleine Geschichte erzählen. So Ende August findet die Spa Historic Rallye statt, diese rallye führt durchs Deriländereck, wunderschöne Gegend, und ich fuhr mit einem kolegen mit der Integrale hin um uns die Wagen anzusehen. wir entschieden uns einer Fulvia hf 1600 serie 2 anzuhängen (Orientierungsrallye mit Sollzeiten auf öffentlichen nicht abgesperten Strassen). so weit so gut bis die Rallye über Schotterfeldwege geführt dat hat uns die fulvia mit ihren 130PS locker abgehängt, auf asphalt konnten wir wieder aufhohlen. Fakt ist was du willst muss du wissen. ich kann dir das fulvia coupe 1.3s mit 90Ps wärmstens enpfehlen und schliesslich ist das Konzept und die Technik der Fulvia fesselnd.
Sorry für mein Deutsch.
Grüsse Aus Luxemburg
Ps: die Delta ist ja auch nur ein getarnter Fiat
okai meine serie 2 auch aber immerhin noch ein Lancia Konzept 
Ich habe meine Delta Integrale 16V gegen ein Fulvia Coupe 1.3S eingetauscht. 200PS gegen 90PS, wer zum Teufel ist so blöed um 200 engen 90PS einzutauschen? Warum? ganz eimfach meine Leidenschaft sind alte Fahrbareuntersätze. Mit dem Tausch bin ich absolut zufrieden. Das Fulvia Coupe ist eines der schönsten Fahrzeugen überhaupt und es eingnet sich absolut um Orientierungsrallyes mit Sollzeiten mit zufahren, und du bist im besitz eines Rallyeklassikers.
Obs du mit 90PS im Heutigemverkehr mit halten kanns? Absolut. Dazu kann ich dir eine kleine Geschichte erzählen. So Ende August findet die Spa Historic Rallye statt, diese rallye führt durchs Deriländereck, wunderschöne Gegend, und ich fuhr mit einem kolegen mit der Integrale hin um uns die Wagen anzusehen. wir entschieden uns einer Fulvia hf 1600 serie 2 anzuhängen (Orientierungsrallye mit Sollzeiten auf öffentlichen nicht abgesperten Strassen). so weit so gut bis die Rallye über Schotterfeldwege geführt dat hat uns die fulvia mit ihren 130PS locker abgehängt, auf asphalt konnten wir wieder aufhohlen. Fakt ist was du willst muss du wissen. ich kann dir das fulvia coupe 1.3s mit 90Ps wärmstens enpfehlen und schliesslich ist das Konzept und die Technik der Fulvia fesselnd.
Sorry für mein Deutsch.
Grüsse Aus Luxemburg
Ps: die Delta ist ja auch nur ein getarnter Fiat


@Antoine
...ich teile Deine Einschätzung, formal gefällt mir das Fulvia Coupe auch außerordentlich. Es geht mir auch nicht um Rallyefahren oder so etwas sondern nur um ein gutes Mitkommen im heutigen Straßenverkehr. Mit einer 1300er Giulia fand ich das irgendwann nervig, man mußte immer sehr hohe Drehzahlen fahren um kein Verkehrshinderniss zu sein. Aber so wie Du es schreibst, macht es Appetit auf mehr.
Danke für die Infos!
Grüße
Morten
Danke für die Infos!
Grüße
Morten
@ Elvis
...nein, ein Montecarlo spricht mich optisch gar nicht an. Da gefällt mir ein Beta Coupe wesentlich besser. Aber hier habe ich einen launige Diskussion zum Thema Bertone vs. Fulvia (hoffentlich klappt das mit dem Link):
http://www.need4speed.at/UBB6/ultimateb ... 909#000015
Besten Dank & Gruß
Morten
http://www.need4speed.at/UBB6/ultimateb ... 909#000015
Besten Dank & Gruß
Morten
@Hatze
...so wirr wie Du in Deinem ersten Absatz schreibst, bin ich nun auch wieder nicht. Mir ging es nur darum zu erfahren, ob man sich - ähnlich wie bei Alfa mit den 2,0L-Motoren - bei der Fulvia irgendwo "bedienen" kann. Es hätte ja sein können, dass der 1600er-Motor zu der Zeit noch woanders massenhaft verbaut worden ist oder eine andere Motorisierung problemlos zu verbauen ist. So wie ich das verstehe, ist dies nicht der Fall.
Das bedeutet natürlich auch, dass Ersatz, etwa bei einem kapitalen Motorschaden einer Fulvia, nur schwer zu beschaffen ist, richtig? Bei Alfa (sorry, da kenne ich mich nun mal etwas besser aus) hat man dieses Problem ja nicht bei Giulia, Bertone, Berlina, Spider.
Gilt der 1300er-Motor als standfest?
Gruß & Dank
Morten
Das bedeutet natürlich auch, dass Ersatz, etwa bei einem kapitalen Motorschaden einer Fulvia, nur schwer zu beschaffen ist, richtig? Bei Alfa (sorry, da kenne ich mich nun mal etwas besser aus) hat man dieses Problem ja nicht bei Giulia, Bertone, Berlina, Spider.
Gilt der 1300er-Motor als standfest?
Gruß & Dank
Morten
@Hansemann
...es soll ja doch einzelne Fulvia-Fahrer geben, die ihre unbestritten große Klasse gut zu verbergen wissen.
Grüße
Morten
Grüße
Morten
Re: Fulvia-Newbie mit Fragen
Hallo
Also Ich würd meinen dass die fulvia Triebwerke alle standhaft sind. Doch das hängt auch vom Fahrstyle und von der Wartung ab doch deim tunen wird es dann teuer wie Hatze ja auch geneihnt hat. doch immer hin besser als durch billiges tunen einen schaden herbeizuführen. Wenn dich das Coupé optisch nich so anspricht und dich eher mit alfa auskennst würde ich an deiner Stelle bei den Alfas bleiben. auch das tunen bei alfa ist wesentllich eimfacher wegen der grossen Motorenaufbau gleichheit ob 1.3 1.6 oder 2.0 alles sind doch fast identisch wie beim bmw3E30 da pass jedes andere Triebwerk von fast jedem Hecktriebler rein. wenn du einwagen willst mit dem du andere wagen nerven kannst dann wurde ich an ein fiat 126 denken dafür kriegs du mittlerweile höllisch viele erstklassige tuningteile von schniedekolben bis flammrohr. oder ein ford escord rs2000 mk2 die findet man im winter in einem guten zustand ab 7000€ dun mit dem kanns du auch noch heute vielen autos davon fahren un ist eine giftige schleuder dann musst du nix tunen sonder kaufs dir vur 3000£ eine sequenzielles schaltgetriebe;) oder wie Hatze meint einen 037, ein echter leckerbissen
Also Ich würd meinen dass die fulvia Triebwerke alle standhaft sind. Doch das hängt auch vom Fahrstyle und von der Wartung ab doch deim tunen wird es dann teuer wie Hatze ja auch geneihnt hat. doch immer hin besser als durch billiges tunen einen schaden herbeizuführen. Wenn dich das Coupé optisch nich so anspricht und dich eher mit alfa auskennst würde ich an deiner Stelle bei den Alfas bleiben. auch das tunen bei alfa ist wesentllich eimfacher wegen der grossen Motorenaufbau gleichheit ob 1.3 1.6 oder 2.0 alles sind doch fast identisch wie beim bmw3E30 da pass jedes andere Triebwerk von fast jedem Hecktriebler rein. wenn du einwagen willst mit dem du andere wagen nerven kannst dann wurde ich an ein fiat 126 denken dafür kriegs du mittlerweile höllisch viele erstklassige tuningteile von schniedekolben bis flammrohr. oder ein ford escord rs2000 mk2 die findet man im winter in einem guten zustand ab 7000€ dun mit dem kanns du auch noch heute vielen autos davon fahren un ist eine giftige schleuder dann musst du nix tunen sonder kaufs dir vur 3000£ eine sequenzielles schaltgetriebe;) oder wie Hatze meint einen 037, ein echter leckerbissen