Fulvia Cabrio ?
Fulvia Cabrio ?
Hallo die Herren,
ich hätte da gerne mal ne Frage...
Bei uns in der Stadt fährt ein Fulvia Cabrio herum (Vollcabrio) in der Literatur kann ich dazu nix finden.
Der Wagen gehört einem älteren Italiener und sieht mittlerweile ziemlich fertig aus. Ich kann mich dran erinnern,
daß ich den als Kind schon gesehen habe. Allerdings war die Fulvia da blau, nicht rot. Gab es da viele von ?
Wer hat die gebaut.? Wo kann ich im Netz eine vernünftige Aufstellung über die Modellgeschichte der Fulvia
finden? Habe nämlich im Ebay UK eine Fulvia mit so merkwürdig hochgesetzten Scheinwerfern gesehen.
War das normal in Großbritanien ? Zulassungsvorschriften ?
Vielleicht kann ja hier jemand meine Neugier befriedigen?
Beste Grüße
Martin 480 Turbo
ich hätte da gerne mal ne Frage...
Bei uns in der Stadt fährt ein Fulvia Cabrio herum (Vollcabrio) in der Literatur kann ich dazu nix finden.
Der Wagen gehört einem älteren Italiener und sieht mittlerweile ziemlich fertig aus. Ich kann mich dran erinnern,
daß ich den als Kind schon gesehen habe. Allerdings war die Fulvia da blau, nicht rot. Gab es da viele von ?
Wer hat die gebaut.? Wo kann ich im Netz eine vernünftige Aufstellung über die Modellgeschichte der Fulvia
finden? Habe nämlich im Ebay UK eine Fulvia mit so merkwürdig hochgesetzten Scheinwerfern gesehen.
War das normal in Großbritanien ? Zulassungsvorschriften ?
Vielleicht kann ja hier jemand meine Neugier befriedigen?
Beste Grüße
Martin 480 Turbo
Re: Fulvia Cabrio ?
Hi Martin!
Zum Fulvia-Cabrio: Das hat es gegeben, und zwar 1968 als Fulvia Sport Cabrio von Zagato. Ich weiß nicht, wie viele Exemplare es davon gegeben hat. Vielleicht war das sogar nur ein Einzelstück. Also wenn dieses Auto bei Dir in der Stadt herumfährt. würde mich direkt mal interessieren, um welche Stadt es sich da handelt...
Die hochgesetzten Scheinwerfer haben tatsächlich (wie vermutet) ihre Ursache in den englischen Scheinwerferhöhennormen.
Grüße Jens
Zum Fulvia-Cabrio: Das hat es gegeben, und zwar 1968 als Fulvia Sport Cabrio von Zagato. Ich weiß nicht, wie viele Exemplare es davon gegeben hat. Vielleicht war das sogar nur ein Einzelstück. Also wenn dieses Auto bei Dir in der Stadt herumfährt. würde mich direkt mal interessieren, um welche Stadt es sich da handelt...
Die hochgesetzten Scheinwerfer haben tatsächlich (wie vermutet) ihre Ursache in den englischen Scheinwerferhöhennormen.
Grüße Jens
Re: Fulvia Cabrio ?
Hallo Jens,
Danke für Deine Antwort ! Bei dem Cabrio handelt es sich nicht um eine Zagato, sondern um das normale Lancia
Fulvia Coupe, nur eben ohne Pavillon, dafür mit einem Softtop, ähnlich dem Pagoden SL.
Sorry, ich möchte hier nicht veröffentlichen, wo der Wagen bisher lief, ohne mit dem Besitzer Rücksprache halten zu können.
Beste Grüße
Martin 480 Turbo
PS : Vielleicht weiß sonst noch jemand was ?
Danke für Deine Antwort ! Bei dem Cabrio handelt es sich nicht um eine Zagato, sondern um das normale Lancia
Fulvia Coupe, nur eben ohne Pavillon, dafür mit einem Softtop, ähnlich dem Pagoden SL.
Sorry, ich möchte hier nicht veröffentlichen, wo der Wagen bisher lief, ohne mit dem Besitzer Rücksprache halten zu können.
Beste Grüße
Martin 480 Turbo
PS : Vielleicht weiß sonst noch jemand was ?
Re: Fulvia Cabrio ?
So weit ich weiss hat es nie eine Fulvia cabrioin der serie gegeben, allenfalls nicht abgeleitet vom Coupe
Es ist ein prototyp gebaut unter den namen F&M special in 1969, das fuer ralleyzwecke benuetzt wurde
F&M stammt von Fiorio und Maglioli, leiter der Lancia Rallye abteilung
Das auto wurde unter anderem von Sandro Munari in der rally von Corsica gefahren.
Mehr information ueber das auto
siehe Zeitschrift Ruoteclassiche von Maerz 2002
Ich denke dass dass auto dass in ihrer stadt rundfaehrt ein eigenbau replica sein wird, so frag mal den Eigentuemer.
Es ist ein prototyp gebaut unter den namen F&M special in 1969, das fuer ralleyzwecke benuetzt wurde
F&M stammt von Fiorio und Maglioli, leiter der Lancia Rallye abteilung
Das auto wurde unter anderem von Sandro Munari in der rally von Corsica gefahren.
Mehr information ueber das auto
siehe Zeitschrift Ruoteclassiche von Maerz 2002
Ich denke dass dass auto dass in ihrer stadt rundfaehrt ein eigenbau replica sein wird, so frag mal den Eigentuemer.
Re: Fulvia Cabrio ?
Hallo zusammen,
wenn es wirklich ein Cabrio auf Basis des Coupe ist, fährt in der nicht näher bezeichneten Stadt mein absoluter Traum rum.
Für Infos wäre ich extrem verbunden !
Danke, ciao,
:-)Ralph
wenn es wirklich ein Cabrio auf Basis des Coupe ist, fährt in der nicht näher bezeichneten Stadt mein absoluter Traum rum.
Für Infos wäre ich extrem verbunden !
Danke, ciao,
:-)Ralph
Re: Fulvia Cabrio ?
Tach Jungs und Mädels,
nachdem die Fulvia demnächst bei mir auf dem Hof steht und Träume nun mal Träume sind ...
... wär ich um Info immer noch sehr verbunden.
merci, cheers,
:-)Ralph
nachdem die Fulvia demnächst bei mir auf dem Hof steht und Träume nun mal Träume sind ...
... wär ich um Info immer noch sehr verbunden.
merci, cheers,
:-)Ralph
Re: Fulvia Cabrio ?
Hallo,
es gab ab Werk keine Fulvia Cabrio.
Hier in Deutschland fahren meiner Kenntnis nach 3-4 Stück.
2 davon wurden bei der Firma Bauer bei München umgebaut.
Bekannt ist diese Firma durch BMW "Bauer 02" Kurzheck.
Eine andere Fulvia mit Montecarlo Karosse bzw.HF Kotflügel würde in Torino direkt in eine Karosserie
Werkstatt in Chivasso gebracht. Dort wurde die Karosse verstärkt vom Dach ein Negativ abdruck gemacht und so ein Hardtop gefertigt.( Aus einem Fasermaterial )
Nach dem Umbau zum Cabrio hat man jetzt die möglichkeit ein Teil des Daches abzunehmen(TARGA)
oder komplett das Dach zu entfernen als Cabrio.
Das Fahrzeug steht in Italien und benötigt mittlerweile eine Totalrestauration.
Also viel Spaß noch, Gruss Mario
es gab ab Werk keine Fulvia Cabrio.
Hier in Deutschland fahren meiner Kenntnis nach 3-4 Stück.
2 davon wurden bei der Firma Bauer bei München umgebaut.
Bekannt ist diese Firma durch BMW "Bauer 02" Kurzheck.
Eine andere Fulvia mit Montecarlo Karosse bzw.HF Kotflügel würde in Torino direkt in eine Karosserie
Werkstatt in Chivasso gebracht. Dort wurde die Karosse verstärkt vom Dach ein Negativ abdruck gemacht und so ein Hardtop gefertigt.( Aus einem Fasermaterial )
Nach dem Umbau zum Cabrio hat man jetzt die möglichkeit ein Teil des Daches abzunehmen(TARGA)
oder komplett das Dach zu entfernen als Cabrio.
Das Fahrzeug steht in Italien und benötigt mittlerweile eine Totalrestauration.
Also viel Spaß noch, Gruss Mario
Re: Fulvia Cabrio ?
Hallo
Ich habe gerade diesen alten Artikel gefunden und würde gerne mal ein Foto von dem Auto sehen. Hat jemand das Auto mal im Original gesehen und kann ein Foto einstellen ?
Gruß
Hanno
Ich habe gerade diesen alten Artikel gefunden und würde gerne mal ein Foto von dem Auto sehen. Hat jemand das Auto mal im Original gesehen und kann ein Foto einstellen ?
Gruß
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
www.wir-leben-Lancia.de
Re: Fulvia Cabrio ?
Hallo
Diese beiden Studien werden wohl nie auf der Staße zu sehen sein , ausser einer wagt sich mal dran. Unser Mitglied Matthias Schwedt hat diese beiden Versionen einmal gezeichnet. Ist doch gelungen!!
Gruss
Hanno
Diese beiden Studien werden wohl nie auf der Staße zu sehen sein , ausser einer wagt sich mal dran. Unser Mitglied Matthias Schwedt hat diese beiden Versionen einmal gezeichnet. Ist doch gelungen!!
Gruss
Hanno
- Attachments
-
- fulvia grande spazio (2).jpg (53.38 KiB) Viewed 573 times
-
- bs_sportwagon geschoppt.jpg (41.5 KiB) Viewed 573 times
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
www.wir-leben-Lancia.de
Re: Fulvia Cabrio ?
Hi,
es gab einige "Künstler", die mit der Flex die Fulvia radikal zum Cabrio umwandelten. Ich habe irgendwo Fotos (noch richtige Abzüge), was aber leider eine längere Suche erfordert. Dann gab es eine Firma, die aus der Fulvia eine Art Barchetta für Renneinsätze machte. Auch da existieren irgendwo Fotos.
Über Google Bildersuche findet man unter
Fulvia Cabrio (wenig, da vermischt mit anderen Modellen)
aber einiges mehr unter
Fulvia Barchetta
Fulvia F&M
Gruß Frank
es gab einige "Künstler", die mit der Flex die Fulvia radikal zum Cabrio umwandelten. Ich habe irgendwo Fotos (noch richtige Abzüge), was aber leider eine längere Suche erfordert. Dann gab es eine Firma, die aus der Fulvia eine Art Barchetta für Renneinsätze machte. Auch da existieren irgendwo Fotos.
Über Google Bildersuche findet man unter
Fulvia Cabrio (wenig, da vermischt mit anderen Modellen)
aber einiges mehr unter
Fulvia Barchetta
Fulvia F&M
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com