Page 1 of 1

Fulvia / Flavia Radlager

Posted: 26 Jan 2003, 21:01
by Huib Geurink
Ciao Amici!

Wie vielen bekannt, ist die Verfügbarkeit von Fulvia- und Flavia-Radlager sehr schwierig geworden und die Preise liegen bei bis zu 190 Euro, pro Stück! Auch wenn sich jemand dazu entscheiden sollte, 1.000 Stück nachfertigen zu lassen, werden die Preise kaum geringer ausfallen. Das Problem wird langfristig auf diese Weise nicht gelöst. Diese Radlager wurden kundenspezifisch für Lancia gefertigt und waren niemals Standardware.

Einer meiner früheren Mitarbeiter ist jetzt für SKF tätig und hat mich mit den richtigen Leuten von SKF zusammengebracht. Die Empfehlung lautet, die Standardlager 3209 mit Beilagscheiben und Buchse zu nutzen. Der Innendurchmesser von 3209 entspricht jenem des Originals. Der Aussendurchmesser beträgt 85 anstelle von 96 und die Höhe beträgt 30,2 anstelle von 34.
Das 3209A2RS1TN9MT33 Lager ist SKF-Katalogware und sollte für die nächsten 100 Jahre in Ihrem Laden um die Ecke erhältlich sein. Der Preis dafür liegt zwischen 65 und 80 Euro.

Ich bin gerade dabei, die Produktion für den Konversions-Kit zu organisieren. Die Kostenvoranschläge liegen bei 25 Euro pro Stück (gesamt 100 Euro für alle vier Radlager), um einen Satz von 3209 Radlager auf das Fulvia-Mass zu adaptieren.

Der Vorteil: hat man einmal diesen Konversions-Kit, so kann man diesen in Zukunft immer verwenden und die 3209 verwenden.
Wir haben gemeinsam mit Techniker die statistisch zu erwartende Lebensdauer, genannt B10-Zeit, kalkuliert. In den Berechnungen sind wir von 3.000 kg ausgegangen (100% überladen!) bei einer konstanten Geschwindigkeit von 90 km/h, im Kreis mit 135m Durchmesser. Diese statistische B10 Zeit erreicht dann 165.000 km für eine Fulvia Coupé 1. Serie auf 145x14 Reifen.
Wir haben dann noch eine neue „B25-Zeit“ erfunden. Die Annahme ist, dass ein Lager defekt wird; statistisch gesehen, passiert dies bei ausschließlich Geradeauslauf einmal auf 1.000.000 km! Das Ergebnis dieser Berechnungen ist, dass das 3209 Lager aus normalen Gebrauchsgründen nie defekt werden wird. Ein Defekt kann lediglich auf Schmutz, Wasser, mangelnder Schmierung oder zuwenig Drehmoment beim Anziehen zurückgeführt werden (so gesehen bei der Fulvia, die ich gerade repariere).

Lassen Sie mich wissen, ob Sie welche bestellen wollen. Über Preisermäßigungen werde ich sofort informieren.

Ciao Huib

Re: Fulvia / Flavia Radlager

Posted: 14 Sep 2003, 16:48
by vinzent fliegner
hallo,
ich habe gerade mit interesse ihren beitrag gelesen. wie weit ist die entwicklung des kts gediegen?
gruss, vinzent fliegner

Re: Fulvia / Flavia Radlager

Posted: 14 Sep 2003, 18:15
by Huib Geurink