Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

TurboCarl

Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by TurboCarl »

Hallo,

zurzeit stehe ich leider öfters im Stau (Stopp-and-Go) mit meinem Delta. Sobald ich ein paar Minuten stehe, steigt die Wassertemperatur auf über 90 Grad an, die Öltemperatur auf knapp 100 ... vermutlich auch, weil es nun tagsüber heisser ist als noch im Winter ...

Sobald ich wieder freie Fahrt habe, geht die Wassertemperatur auf unter 90 Grad zurück.

In den letzten Jahren hatte ich dieses Verhalten aber so nicht bemerken können. Ein wenig Angst habe ich nun davor, wenn es im Sommer mal richtig heiß wird und ich länger im Stau stehe, dass das Wasser dann kochen wird.

Nun meine Frage, ist das Verhalten "normal", oder deutet es auf einen defekten Kühler hin, der mich dann vermutlich ein kleines Vermögen kosten wird?

Vielen Dank vorab.
patrick

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by patrick »

Springt der Kühlerventilator an? Wenn nein Schalter, Kabel oder Sicherung hin. Wenn ja, dann Thermostat hinüber.
TurboCarl

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by TurboCarl »

Hallo Patrick,

danke für die schnelle Antwort!

Mit Kühlerventilator meinst Du sicherlich das laute Gebläse, richtig? Ja der läuft dauernd an, wie sonst auch.

Dann also der Thermostat - kann das eine freie Werkstatt einbauen? Was für Kosten kommen auf mich ca. zu?
patrick

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by patrick »

Solange die Temperatur nie über 100 C° geht ist das noch ok. Thermostat kostet beim 8V 40 €, beim 16V 100 €. 16V Einbau ca. 1,5 Stunden mit Kühlwasserwechsel. 8V geht schneller, da nur der Einsatz gewechselt wird. Freie Werkstätten sind so ne Sache beim Integrale.
TurboCarl

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by TurboCarl »

Da bin ich ja erstmal beruhigt, dass die Kosten noch einigermaßen im Rahmen bleiben ...

Ich geb Dir Recht, "Freie Werkstätten sind so ne Sache beim Integrale." sind wirklich so ne Sache ... allerdings sind die Vertragswerkstätten hier im Großraum Stuttgart/Reutlingen auch so ne Sache ...

In der freien Werkstatt, die ich an der Hand habe, arbeitet zumindest ein jüngerer Mechaniker, der den Delta geil findet - so hoffe ich, dass er mit mehr Spaß und Freude bei der Sache ist als bei einem "normalo" Golf oder so ...

Ich werde auf jeden Fall mal so weiterfahren und die Temperatur im Auge behalten - irgendwann kommt ja auch wieder der Herbst und der Winter usw. (ich fahr eh nur noch ca. 100 Km in der Woche mit dem Wagen, vielleicht kann ich das Problem so noch ein paar Jährchen aufschieben ...)

Was fährst Du für einen?
Mr. Burnout

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo,

eine kompetente Werkstatt im Raum Stuttgart ist der Brixner in Leinfelden-Echterdingen, habe dort eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Die haben dort auch einen der speziell die älteren Lancia beschraubt.

Und die bestellen dir auch Zuliefererteile, die meistens genau so gut sind wie die originalen.

Beispiel: Für meinen 8V (Dedra Integrale) hab ich mal nen neuen Kühler gebraucht. Original Lancia hätte er 390 € gekostet und vom Zulieferer 210 €. Also gleich mal satte 180 € gespart!!!

Meiner Meinung nach sind die Original Ersatzteilpreise sowieso maßlos überzogen.



MfG

Mr. Burnout
TurboCarl

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by TurboCarl »

Hi Mr. Burnout,

also mit dem Brixner bin ich persönlich fertig ... die letzten Jahre war ich schon häufig dort und wurde immer kräftig zur Kasse gebeten!

Ok, die Ersatzteile mögen im Rahmen liegen, aber die Arbeitskosten ....

Mit dem Palazzo (Reutlingen u. Stuttgart) ging es dann schon besser, aber so richtig wohl fühle ich mich seit 1-2 Jahren bei der freien Werkstatt, die können auch alle Teile besorgen.
Delta95

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by Delta95 »

@TurboCarl...
Dies ist ein Problem beim Delta.... Der enge und kleine Motorraum kann einfach die Luft nach draußen (also die Stauluft) aus dem Motorraum nicht abführen. Von vorne und bei Fahrtbewegung funktioniert es ja....
Auch wenn der Lüfter Motor läuft, es gibt Hitzenester, und die sind überhaupt nicht gut für den Motor...
Würde mal auf www.delta-team.de vorbeischauen, dort findest du Profis... die dir Tips gegeben werden, dieses Problem etwas in den Griff zu bekommen.
Es ist nunmal ein Schwachpunkt am integrale... (Delta,Prisma)....
Jörg Brandt

Re: Wassertemperatur steigt über 90 Grad im Stand bei meinem Delta Integrale EVO Sedici

Unread post by Jörg Brandt »

Hallo,
in der Lüfterzarge ist ein Wiederstand,der den Lüfter auf zwei verschiedenen Drehzahlen laufen läßt.
Angesteuert wird der durch den zweistufen Thermoschalter.
Entweder die erste Stufe beim Thermoschalter ist kaputt,oder der Wiederstand.

Du solltest das Temperaturproblem schnell beheben,sonst wird der Motor schnell zum Auslaufmodell,da alle Dichtungen und Simmerringe aushärten.

Gruß Jörg
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”