Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Mr. Burnout

Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo

Nach ein paar Tagen warten im Dauerstress Zustand ist es nun traurige Gewissheit.
Mein Delta machts leider nicht mehr.
Er hat Kompressionsverlust auf 3 Zylindern - zweimal 60 und einmal 90 Prozent.
Zudem sind die Ventile ausgeschlagen usw.
Es würde mich ab 1200 € aufwärts kosten dass machen zu lassen und im Moment kann ich diesen Betrag einfach nicht stemmen :(

Trotzdem waren es 3 tolle Jahre mit meinem roten Flitzer, er hat mir viel Spass bereitet und mich nie im Stich gelassen. Für mich persönlich dass perfekte Auto, dass beste was ich jemals hatte und vermutlich haben werde. Schade dass die Geschichte so ein Ende nehmen muss.....

Seltsamerweise war mein Delta in seinen letzten Tagen so spurtstark wie nie zuvor - nach dem Motto, vergiss nicht was ich eigentlich alles kann :)


Auf jedenfall kommt er jetzt erstmal in die Garage, weil für die Schrottpresse ist er viel zu schade.
Dann muss ich mir wohl nen 400 € Nebenjob suchen - und nächstes Frühjahr wird er dann komplett restauriert - Motor und Karosserie und Innenraum, einfach alles.

Damit er wieder so dasteht, wie er 1990 in Chivasso aus den ehrwürdigen Lancia Werkshallen herausgerollt ist :)

Ancora una Volta Delta. Ancora una Volta Lancia.



MfG

Mr. Burnout
Delta95

Re: Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Delta95 »

So gehört es sich... Aber bitte nur vorerst Ciao. Die DELTA I und Prisma waren so geniale und schöne Autos... Die HF Turbo sind ja auch ein Traumauto, die Inte Ausbaustufen sowieso...
Was ist dir noch passiert? Klingt ja nach einem Zahnriemenriss oder ähnlichem? Ventile aufgeschlagen etc... Naja meld dich mal bei Patrik Bartels oder noch besser bei Jörg Brandt (müsstest irgendwo eine Mailadresse haben, schau mal hier im Forum) der sollte noch gute 1.6er mit u. ohne Turbo liegen haben. Vielleicht kann er dir sonst wo helfen.

Bitte mach mal Photos vom DELTA! Und ich hoffe mit dir dass er nahezu so da steht wie er 90 die heiligen Chivasso Hallen verlassen hat. Mein Prisma von 88 steht fast so da...

Grüße

Albert
Mr. Burnout

Re: Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo

Also Zahnriemenriss oder ähnliches hatte ich nie. Hab den Zahnriemen auch erst letztes Jahr im Sommer tauschen lassen. Dass ganze Fiasko hat ja überhaupt erst damit angefangen dass mein Delta die AU nicht bestanden hat :(
Und ganz ehrlich, der Motor ist auch so gelaufen wie immer. Darauf wär ich nie gekommen dass so etwas gravierendes bevorsteht.
Dass mit den Ventilen hängt damit zusammen dass die noch aus Messing sind und deswegen wohl sehr anfällig.

Meinst du mit 1.6er rumliegen haben, Austauschmotoren??? Wahrscheinlich schon, oder???


PS: Wie kann man hier denn Bilder einstellen???


MfG

Mr. Burnout
Torsten

Re: Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Torsten »

Hallo!

Ventile aus Messing?
Das halte ich für ein Gerücht! Messing ist dermassen weich, daß sie die erste Nockenwellenumdrehung nicht überleben würden.
Geschweige die ersten Explosionen im Verbrennungsraum. Die Ventile sind aus Spezialstahl und in bestimmten Fällen sind die Auslassventile mit einem Pulver zur Kühlung gefüllt. Der Schaft ist etwas weicher gehalten, aber immer noch um einiges härter als Messing (Kupfer-Zink-Legierung).

Gruss Torsten
Mr. Burnout

Re: Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo

Wurde mir so gesagt, dass die angeblich aus Messing wären.
Werd mich aber heut Abend nochmal informieren, vielleicht hab ich da auch was falsch verstanden.

MfG

Mr. Burnout
Torsten

Re: Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Torsten »

Hallo!

Die einzige Möglichkeit wären die Ventilschaftdichtungen. Aber bei einem Baujahr 1990 würde auch das mich wundern.

Gruss Torsten
Delta95

Re: Vorerst sag ich - Ciao Delta.....

Unread post by Delta95 »

Ich kann nur sagen was mir Leute sagten, welche die 2l und 1.6er DOHC Turbomotoren kennen, dass die 1.6er sehr sehr haltbar sind. Auch als Turbomotoren.
Die 1.6er DOHC sind im Aufbau gleich wie die 1.6er Saugmotoren. Sind aber ein wenig modifiziert.(Koblenbodenkühlung...)
Zum Motor ist zu sagen:
Durch eine Bohrung von 84 mm (wie der 2l) aber wesentlich geringeren Hub von 71,5 mm sind diese wesentlich besser für hohe Drehzahlen zu gebrauchen als die 2l Langhuber (Hub 90 mm)... Aus Integrale, 155Q4, Fiat Coupe etc...Mein 1585ccm Motor im Prisma dreht auch an die 8000min-1!

Die Auslassventile sind bei dir mit Natrium gefüllt was den Vorteil bringt dass die Hitze über Schaft (bzw. Sitz) viel besser abgegeben werden kann.
Also diese Motoren sind sehr gut, vorallem wenn man mit Ihnen wie mit Turbomotoren generell, gut umgeht. Warmfahren, gutes Öl, Nachlaufen lassen etc...

Grüße
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”