Hallo,
wer hat an seinem Schrottauto, im Keller oder auf dem Dachboden einen KÜHLER für meinen 94er Delta 2 mit 75 PS rumliegen. ALUFELGEN mit Sommerbereifung wäre auch super, habe nur Winterräder auf Stahl.
Bitte Preisvorstellung mitteilen.
Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hallo... meine Antwort hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, aber da du das selbe Auto fährst würde ich mal gern von dir wissen was dein delta so verbraucht?
Das Thema ist ja bei den 1600er 75PS ein richtiges Streitgespräch...
Das Thema ist ja bei den 1600er 75PS ein richtiges Streitgespräch...
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Ich beantworte die Frage mal ohne direkt gefragt worden zu sein:
Bei etwas untypischer Nutzung (85% Autobahn, Rest Innenstadt) braucht mein Delta mit dieser Maschine im Schnitt 7,5 bis 8 Liter. Allerdings lasse ich es auf der Autobahn meist bei 160 gut sein und fahre den Wagen selten aus.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass das Ding mit Super Plus (98 Oktan) deutlich besser läuft und etwas
weniger verbraucht. ( Der alte Delta Vergaser Motor war ja auch auf Super verbleit 98 Oktan ausgelegt...)
Auffällig finde ich, dass der Antrieb relativ kurz übersetzt ist und ich trotzdem in der Stadt den fünften Gang
nicht nutzen kann. Daher ertappe ich mich manchmal sogar im Dritten. Dennoch ist die Höchstgeschwindigkeit nicht von der Leistung bzw. Aerodynamik begrenzt, sondern von der Drehzahl.
Bei 190 km/h nach Tacho dreht das Ding fast 6500 Touren und im Gegensatz zum Sud hört sich der Fiat Motor dabei nicht mehr wirklich gesund an. Bis zum Begrenzer hab ich ihn deshalb noch nicht gepeitscht.
Soll ja noch was halten.
Isgesamt habe ich den Eindruck, dass die 75 PS Maschine eine typische Sparversion ist, die nicht spart.
Der Motor hat etwas Mühe mit dem Fahrzeuggewicht. Mein ehemaliger Delta I mit 1.6 L 85 PS und Vergaser hat nur ca 1 L mehr verbraucht. Stadtverkehr fiel hier überproportional ins Gewicht.
Das meine Erkenntnisse zum Spritverbrauch.
Bei deutlich erhöhtem Verbrauch "Kaltstartautomatik" überprüfen. Die Bimetallfederchen im Luftsammler sind oftmals platt. Bekanntes Problem bei Panda, Uno und Co.
Bei etwas untypischer Nutzung (85% Autobahn, Rest Innenstadt) braucht mein Delta mit dieser Maschine im Schnitt 7,5 bis 8 Liter. Allerdings lasse ich es auf der Autobahn meist bei 160 gut sein und fahre den Wagen selten aus.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass das Ding mit Super Plus (98 Oktan) deutlich besser läuft und etwas
weniger verbraucht. ( Der alte Delta Vergaser Motor war ja auch auf Super verbleit 98 Oktan ausgelegt...)
Auffällig finde ich, dass der Antrieb relativ kurz übersetzt ist und ich trotzdem in der Stadt den fünften Gang
nicht nutzen kann. Daher ertappe ich mich manchmal sogar im Dritten. Dennoch ist die Höchstgeschwindigkeit nicht von der Leistung bzw. Aerodynamik begrenzt, sondern von der Drehzahl.
Bei 190 km/h nach Tacho dreht das Ding fast 6500 Touren und im Gegensatz zum Sud hört sich der Fiat Motor dabei nicht mehr wirklich gesund an. Bis zum Begrenzer hab ich ihn deshalb noch nicht gepeitscht.
Soll ja noch was halten.
Isgesamt habe ich den Eindruck, dass die 75 PS Maschine eine typische Sparversion ist, die nicht spart.
Der Motor hat etwas Mühe mit dem Fahrzeuggewicht. Mein ehemaliger Delta I mit 1.6 L 85 PS und Vergaser hat nur ca 1 L mehr verbraucht. Stadtverkehr fiel hier überproportional ins Gewicht.
Das meine Erkenntnisse zum Spritverbrauch.
Bei deutlich erhöhtem Verbrauch "Kaltstartautomatik" überprüfen. Die Bimetallfederchen im Luftsammler sind oftmals platt. Bekanntes Problem bei Panda, Uno und Co.
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hey,
den Delta kaufe ich erst nächste Woche! Daher weiß ich leider nichts genaues zum Verbrauch.
Ich persönlich schätze mal so 7-8 ltr. bei viel Überlandverkehr. 8-9 ltr. rechne ich schon in der Stadt.
Gruß
Uwe
den Delta kaufe ich erst nächste Woche! Daher weiß ich leider nichts genaues zum Verbrauch.
Ich persönlich schätze mal so 7-8 ltr. bei viel Überlandverkehr. 8-9 ltr. rechne ich schon in der Stadt.
Gruß
Uwe
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hallo Uwe... nochmal entdschuldigung das ich deinen Beitrag entfremdet habe.
Als wiedergutmachung kann ich dir nur eine Mail-Adresse geben wo du, sag mal recht guten chancen hast eine Kühler zu finden.
Und zwar diejenige Person heißt Burkhard und hat bei Erfurt so einige Lancias in einer alten Fabrikhalle... unter anderem auch sehr viel Deltas, auch als Ersatzteilspender, wo ich allerdings nicht genau sagen kann ob I oder II.
Den kannst du mal anschreiben wegen deinen Kühler... da ist bestimmt was dabei. oder auch Felgen. Melde dich mal unter burkhard@lancia-beta.info
Nun nochmal zurück zum Spritverbrauch @ Martin 480 Turbo
Danke für deinen Beitrag ... 7.5 - 8 Liter hören sich traumhaft an... meiner Verbraucht allerdings gern seine 12 (drittelmix)!!! also nach 440 km sollte ich spätestens an der Tanke sein...
Nun ja, habe von anderen schon die Info bekommen wegen Lambdasonde??? das die schuld drann sein könnte... keine Ahnung...
Du sprichst hier die Kaltstartautomatik an!?... meinst aber bestimmt nicht die Lambda???
Das musst du mir mal bitte genauer erklären...
LG!
Als wiedergutmachung kann ich dir nur eine Mail-Adresse geben wo du, sag mal recht guten chancen hast eine Kühler zu finden.
Und zwar diejenige Person heißt Burkhard und hat bei Erfurt so einige Lancias in einer alten Fabrikhalle... unter anderem auch sehr viel Deltas, auch als Ersatzteilspender, wo ich allerdings nicht genau sagen kann ob I oder II.
Den kannst du mal anschreiben wegen deinen Kühler... da ist bestimmt was dabei. oder auch Felgen. Melde dich mal unter burkhard@lancia-beta.info
Nun nochmal zurück zum Spritverbrauch @ Martin 480 Turbo
Danke für deinen Beitrag ... 7.5 - 8 Liter hören sich traumhaft an... meiner Verbraucht allerdings gern seine 12 (drittelmix)!!! also nach 440 km sollte ich spätestens an der Tanke sein...
Nun ja, habe von anderen schon die Info bekommen wegen Lambdasonde??? das die schuld drann sein könnte... keine Ahnung...
Du sprichst hier die Kaltstartautomatik an!?... meinst aber bestimmt nicht die Lambda???
Das musst du mir mal bitte genauer erklären...
LG!
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hallo Italy World,
tja, also 12 Liter wären bei reinem Kurzstreckenbetrieb in der Stadt schon viel.
Die Funktionsfähigkeit der Lambdasonde müßte sich doch eigentlich mit einer AU klären
lassen. Außerdem gibt es für die Sonde ein extra Warnlicht. Sollte bei Einschalten
der Zündung an gehen und dann bei Starten der Maschine aus.
Die Kaltstartautomatik ist aufgebaut wie bei vielen anderen "Kleinwagen"
z.b. Kadett E, Astra auch.
Hinter dem Luftfilter im Luftsammlergehäuse sitzt eine Bimetallfeder die einen Mischerhebel
steuert. Dierser Hebel sorgt dafür dass entweder vorgewärmte Luft aus dem Ansaugschlauch
von hinten (Auspuffkrümmer) oder kalte Luft von Vorne (hinterm Kühler) angesaugt wird.
Unter dem Luftsammlergehäuse sitzen kleine Gummischläuchlein die auch zur Regelung
gehören. Die gehen auch gerne mal ab.
Allerdings erklärt diese Theorie den erhöhten Verbrauch im Sommer nur, wenn ständig
warme Luft zugeführt wird und der Mischer nicht auf "kalt" geht.
Nächster Punkt wäre die Einspritzung. Wenn das Einsptitzventil verschlissen ist....
Geht auch zu viel Sprit rein.
Gibt mehrere Möglichkeiten, den erhöhten Verbrauch zu erklären. Eine gute Werkstatt
sollte die Lösung allerdings relativ schnell finden. So komplitziert ist der Delta
mit der kleinen Maschine ja zum Glück nicht.
Ein präziser Griff ist da sinnvoller als ewiges "rumdoktern" auf eigne Faust
Beste Grüße
Martin
tja, also 12 Liter wären bei reinem Kurzstreckenbetrieb in der Stadt schon viel.
Die Funktionsfähigkeit der Lambdasonde müßte sich doch eigentlich mit einer AU klären
lassen. Außerdem gibt es für die Sonde ein extra Warnlicht. Sollte bei Einschalten
der Zündung an gehen und dann bei Starten der Maschine aus.
Die Kaltstartautomatik ist aufgebaut wie bei vielen anderen "Kleinwagen"
z.b. Kadett E, Astra auch.
Hinter dem Luftfilter im Luftsammlergehäuse sitzt eine Bimetallfeder die einen Mischerhebel
steuert. Dierser Hebel sorgt dafür dass entweder vorgewärmte Luft aus dem Ansaugschlauch
von hinten (Auspuffkrümmer) oder kalte Luft von Vorne (hinterm Kühler) angesaugt wird.
Unter dem Luftsammlergehäuse sitzen kleine Gummischläuchlein die auch zur Regelung
gehören. Die gehen auch gerne mal ab.
Allerdings erklärt diese Theorie den erhöhten Verbrauch im Sommer nur, wenn ständig
warme Luft zugeführt wird und der Mischer nicht auf "kalt" geht.
Nächster Punkt wäre die Einspritzung. Wenn das Einsptitzventil verschlissen ist....
Geht auch zu viel Sprit rein.
Gibt mehrere Möglichkeiten, den erhöhten Verbrauch zu erklären. Eine gute Werkstatt
sollte die Lösung allerdings relativ schnell finden. So komplitziert ist der Delta
mit der kleinen Maschine ja zum Glück nicht.
Ein präziser Griff ist da sinnvoller als ewiges "rumdoktern" auf eigne Faust
Beste Grüße
Martin
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hallo Martin 480 Turbo,
... vielen Dank für die sehr wichtigen Tipps... das werde ich mal abchecken lasse.
War eben tanken gewesen, der kleine hatte diesmal ein Verbrauch von traumhaften 9,0 Litern (mit Einsatz der Klimatronic) ... so gefällt er mir ... das ist doch top...
Aber wie gesagt manchmal ist der Durst wahnsinig hoch....
Aber ich weiß jetzt wenigstens etwas mehr bescheid
Danke dafür
LG ...
... vielen Dank für die sehr wichtigen Tipps... das werde ich mal abchecken lasse.
War eben tanken gewesen, der kleine hatte diesmal ein Verbrauch von traumhaften 9,0 Litern (mit Einsatz der Klimatronic) ... so gefällt er mir ... das ist doch top...
Aber wie gesagt manchmal ist der Durst wahnsinig hoch....
Aber ich weiß jetzt wenigstens etwas mehr bescheid
Danke dafür
LG ...
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hallo Italyworld,
na ja, 9 Liter sind aber auch ganz schön hoch; da braucht ja mein Thema Kombi V6 nur rund 11 ltr.!
na ja, 9 Liter sind aber auch ganz schön hoch; da braucht ja mein Thema Kombi V6 nur rund 11 ltr.!
Re: Kühler und Räder für Delta 2 mit 1600 ie-Motor
Hallo Uwe,
als ich bin sehr froh über die 9 Liter.
Rechne mal noch die Klima weg... dann bin ich bei (geschätzt) 7,5 / 8 Litern + - ...
Laut Angaben des Verbrauches in der Betriebsanleitung ok, passt schon so halbwegs...
Wie Martin 480 Turbo schon sagte: 75 PS Sparversion die nicht spart....
als ich bin sehr froh über die 9 Liter.
Rechne mal noch die Klima weg... dann bin ich bei (geschätzt) 7,5 / 8 Litern + - ...
Laut Angaben des Verbrauches in der Betriebsanleitung ok, passt schon so halbwegs...
Wie Martin 480 Turbo schon sagte: 75 PS Sparversion die nicht spart....