Lancia Delta 1995 Probleme mit Kaltstart

Ibrahim

Lancia Delta 1995 Probleme mit Kaltstart

Unread post by Ibrahim »

Hey Leute und eingeweihte in die Lancia-Technik.
Ich hab ein kleines Problem und würd mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
Derzeit fahre ich einen Lancia Delta 1,6 mit 75PS. Folgendes Problem: Wenn ich den Wagen im Kaltstart starte hat er gerade mal 400 U/Min, was definitiv zu wenig ist und er andauernd absäuft. Nach einigen Kilometern wenn er warm gelaufen ist hat er seine 800 - 900 Umdrehungen. Aber er sollte doch beim Kaltstart hochdrehen um warmzulaufen :-(
Den Drosselklappenstellmotor habe ich getauscht und ein anderes Steuergerät ist auch schon drin. In der Werkstatt wissen sie auch nicht weiter, da er am Diagnosegerät alle Werte richtig anzeigt (Wasser,Luft).
Kann mir irgendwer helfen? Ich bin völlig verzweifelt.
mikele

Re: Lancia Delta 1995 Probleme mit Kaltstart

Unread post by mikele »

hallo

traurig, erst mal die werkstatt------no comment---
ich tippe auf den tempsensor. kabelstecker abziehen reinigen
kontakte einspruehen, weiters durchmessen, hier stand was von 4 ohm
im forum. bi metall umschalter warm- kalt luft.
oder einfach dichter luftfilter.

gruss
mikele

Ibrahim schrieb:
>
> Hey Leute und eingeweihte in die Lancia-Technik.
> Ich hab ein kleines Problem und würd mich freuen, wenn mir
> jemand helfen kann.
> Derzeit fahre ich einen Lancia Delta 1,6 mit 75PS. Folgendes
> Problem: Wenn ich den Wagen im Kaltstart starte hat er gerade
> mal 400 U/Min, was definitiv zu wenig ist und er andauernd
> absäuft. Nach einigen Kilometern wenn er warm gelaufen ist
> hat er seine 800 - 900 Umdrehungen. Aber er sollte doch beim
> Kaltstart hochdrehen um warmzulaufen :-(
> Den Drosselklappenstellmotor habe ich getauscht und ein
> anderes Steuergerät ist auch schon drin. In der Werkstatt
> wissen sie auch nicht weiter, da er am Diagnosegerät alle
> Werte richtig anzeigt (Wasser,Luft).
> Kann mir irgendwer helfen? Ich bin völlig verzweifelt.
Ibrahim

Re: Lancia Delta 1995 Probleme mit Kaltstart

Unread post by Ibrahim »

Hey Mikele, danke erstmal für Deine Antwort.
Der Stecker für den Tempfühler (ist doch der an der Einspritzpumpe, oder?) ist sauber und scheint in Ordnung zu sein. Aber wie kann ich das messen? Direkt an den vier Kontakten?
An der Motorhaubendämmung habe ich ein paar Maderhaare gefunden. Meint ihr ein Mader könnte etwas durchgebissen haben, aber wenn ja, wo?

Danke
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”