Leerlaufsteller beim 98er 1,8er Delta

Rolf R.

Leerlaufsteller beim 98er 1,8er Delta

Unread post by Rolf R. »

Hallo!

Meine Frau fährt einen 98er 1,8 Liter Delta. Bis jetzt 117 Tkm ohne Probleme. Im letzten November brauchte der wagen einen neuen Leerlaufsteller. Er sägte im Leerlauf irgendwo zwischen 1.200 und 2.000 U/min. Mit dem neuen Steller war das Problem weg.

Und jetzt ist es wieder da. Haben auch andere solche Erfahrungen gemacht, dass die Steller anfällig sind?

Gruss

Rolf
kosta

Re: Leerlaufsteller beim 98er 1,8er Delta

Unread post by kosta »

ist der lehrlauf immer zwischen 1200 und 2000 oder kommt die drehzahl auch mal auf die normalen umdrehungen?

den das problem habe ich bei meinem thema 3.0. kurz auf das gas tippen und dann kommt die drehzahl auf seine 600-700 umdrehungen runter.

gruss kosta
Rolf R.

Re: Leerlaufsteller beim 98er 1,8er Delta

Unread post by Rolf R. »

Hallo Kosta!

Das Thema-"Problem" kenne ich natürlich auch, das hat aber nichts mit dem Problem am 1,8er-Motor zu tun. Der fängt im warmen Zustand an zu sägen, d.h. er pendelt dauernd zwischen vielleicht 1.200 und 1.800 U/min. Mal höher, mal niedriger. Und wie gesagt, durch Tasch des Stellers konnte ich das schon mal beseitigen.

Interessant finde ich auch, dass Lancia im Folgejahr einen anderen Steller (aber nicht nur!) verbaute. Der ist allerdings nicht baugleich und nicht mit wenig Aufwand einsetzbar.

Mich wundert halt nur, dass das neue Teil nur ca. 12.000 Km hielt und frage mich, welches andere Problem möglicherweise noch im Spiel sein könnte.

Gruss

Rolf
kosta

Re: Leerlaufsteller beim 98er 1,8er Delta

Unread post by kosta »

hatte nie einen 1.8 und somit kann ich dir nicht weiter helfen. aber was mich interessiert, was mache gegen das thema problem? ich fahre nun schon seit dez. 03 als ich das auto gekauft habe so. aber wen es irgendwie, auch kostengünstig, zu beheben wäre......
Rolf R.

Re: Leerlaufsteller beim 98er 1,8er Delta

Unread post by Rolf R. »

Hallo Kosta,

ein echtes Problem ist es bei meiner Diva nicht - es kommt nur selten vor.

Und ich bin mir auch nicht mal sicher, dass es der Leerlaufsteller ist. Es könnte auch sein, dass die Drosselklappe nicht ganz zurückgeht. Der Verdacht kommt daher, dass es mal eine Zeitlang scheinbar half, den Mechanismus, an dem der Gaszug angreift, zu schmieren.

Leider trat der Effekt noch nie so auf, dass ich mal schnell die Abdeckung über dem Drosselklappenmechanismus hätte abnehmen und nachsehen können.

Gruss

Rolf
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”