Page 1 of 3
Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 19 Mar 2005, 23:15
by Volker
Hallo zusammen,
ich habe mich heute mal durch dieses Forum gelesen und finde es sehr nett. Da ich Delta-Neuling bin (Delta 1,6 LE, Mj. 1994) konnte ich damit schon einige Fragen beantworten (z.B. relativ hoher Ölverbrauch), einige Sachen sind aber noch offen und ich hoffe, daß ich von euch dazu kompetente Antworten bekomme.
1. Mein Delta (eigentlich ist es ja der Wagen meiner Frau) dreht beim Kaltstart erst einmal auf ca. 2.000 Touren hoch und fällt dann nach wenigen Sekunden auf ca. 1.200 ab, wo er dann erst einmal bleibt. Ist das OK? Von meinem Wagen kenne ich das nicht, insbesondere finde ich es nicht gerade für den Motor förderlich, im kalten Zustand sofort so hoch zu drehen. Danach verhält er sich aber völlig normal (Steuergerät?).
2. Der Stellmotor für die ZV der hinteren rechten Tür funktioniert nicht; wie aufwändig ist eine Reparatur?
3. Der Türgriff (außen) vorne rechts funktioniert nicht, Reparaturaufwand hier? (von innen läßt sich die Tür einwandfrei öffnen)
4. Der Vorwiderstand des Gebläsemotors scheint defekt (Gebläse läuft nur auf Vollgas). Wo sitzt der Gebläsemotor/Vorwiderstand, wie kommt man da dran?
Wie schwierig ist es eigentlich, die Türverkleidungen auszubauen?
Ansonsten ist das Auto wirklich sehr schön und läuft prima (98.000km), ist allerdings recht laut.
Schon mal danke für eure Antworten bis dahin
Volker
(Vollen Tank und leere Straßen!)
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 21 Mar 2005, 09:27
by Gregor
Hallo Volker,
ich denke, das mit dem Hochdrehen ist normal, wenn er kalt ist, macht er dass so, Hauptsache, er liegt warm bei ca. 800 U/min. Bei dem Türgriff und der ZV kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Türverkleidung geht ungefär folgendermassen ab: Unten in der Ablage und auch im Türgriff die Schrauben lösen, ebenso an dem Katzenauge. Dann ist die Verkleidung mit Plastiknasen ins Blech eingeklipst, hier vorsichtig aushebeln. Dann, wenn die Verkleidung unten und an den Seiten lose ist, nach oben abziehen, sie ist oben bei der Scheibe "eingehakt".
Viva Lancia
Gregor
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 21 Mar 2005, 21:14
by Volker
Hallo Gregor,
danke für deine Antwort, mit der Türverkleidung ging es dann auch recht problemlos; leider ist der Hebelmechanismus des Türgriffs abgebrochen; ich konnte das Problem also nicht sofort beheben (Neuteil ist bestellt-die Montage wird aber noch lustig werden...."gr").
Das Problem mit dem "Hochdrehen" macht mir aber nun doch ein paar Kopfschmerzen; heute morgen drehte der Motor beim Anlassen auf 3.000 Touren hoch! Wie soll das nur im Winter werden??? Wenn der das dann auch so macht, ist die Maschine dann wohl trotz Leichlauföl bald hin. Komisch ist nur, daß er sich danach dann ganz normal verhält (bin heute 200km gefahren-der Motor schnurrt wie ein Uhrwerk).
Gruß
Volker (der eigentlich einen VOLVO fährt)
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 22 Mar 2005, 07:19
by Gregor
Hmm,
ok, 3000 ist etwas viel. Wenn meiner kalt war, hat er so bei 1800 gehangen und ist dann wieder runter. Ist es der 1.8 90 Ps? Ich habe noch ein Steuergerät vom Tipo 1.8 (105 Ps). Ist der selbe Motor, im Delta nur gedrosselt. Mit dem Tiposteuergerät habe ich gut einen Liter weniger gebraucht und fand auch das etwas mehr Leistung da war. Fuhr sich deutlich angenehmer.
Wenn Du Interesse hast...
Viva Lancia
Gregor
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 23 Mar 2005, 10:30
by Volker
Hi,
nein, ist der 1,6/75PS. Ich denke nicht, daß das Steuergerät vom Tipo passt (oder doch?). Ich habe da aber leider (noch) keine Ahnung. Mein freundlicher Schrauber meinte, es könnte evtl. an einem defekten Temperaturgeber liegen, da der Wagen auch relativ lange in der Kaltlaufphase bleibt (erhöhte Drehzahl bei ca. 1.200 U/min). Auf jeden Fall danke für dein Angebot.
Gruß
Volker
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 23 Mar 2005, 10:36
by Gregor
Hallo Volker,
nein, das passt dann nicht, der Tipp mit dem Temperaturfühler könnte stimmen. Kostet auch nicht die Welt, glaube ich.
Viva Lancia
Gregor
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 23 Mar 2005, 21:45
by Volker
Danke Gregor, für deine schnellen Antworten.
Ich habe eben mal ein bisschen bei eBay gestöbert, und bin dabei auf einige Motorsteuergeräte für den Tipo, u.a. auch für welche mit dem 1,6/75 PS Motor gestossen, die alle so zwischen 20 und 30 Euro lagen; denkst du, daß die auch im Delta funktionieren?
Du scheinst so einen Umbau ja schonmal gemacht zu haben. Auf was sollte man da beim Kauf achten?
Würde mich freuen, wenn du mir dazu nochmal was schreiben könntest.
Viele Grüße
Volker
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 24 Mar 2005, 07:29
by Gregor
Hallo Volker,
Du hast den 1.6 mit 90 PS? Seltener Motor, da passen die Steuergeräte vom 75 PS bestimmt nicht.
Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass Du ein Neues brauchst, nur beim 1.8 90 PS bietet es sich an, das vom 1.8 105 PS zu nehmen, ist der gleiche Motor.
Bleibt Dein Standgas bei 1200 U/min? Oder geht das dann auf 750, 800 runter? Wenn es so hoch bleibt, lass doch mal beim Schrauber des Vertrauens das Standgas einstellen.
Viva Lancia
Gregor
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 24 Mar 2005, 10:47
by Volker
Hallo Gregor,
nein, es ist der 1,6/75PS !
Das Standgas pendelt sich, wenn er richtig warm ist bei ca. 900 U/min ein, das ist also OK, nur mir kommt die Zeit bis dahin halt länger vor, als ich es gewohnt bin.
Jetzt noch eine doofe Frage, aber ich habe den Wagen ja immer nur sporadisch, kann also jetzt nicht nachsehen: wo sitzt eigentlich das Steuergerät? Im Motorraum oder im Innenraum?
Gruß
Volker
Re: Neuling: Einige Fragen/Probleme zum Delta 836
Posted: 24 Mar 2005, 11:33
by Gregor
Hallo Volker,
Entschuldigung, hab ich wohl irgendwie verwechselt, weiss gar nicht wie ich auf 90 PS komme....
Das Steuergerät ist beim 1.8 im Innenraum, Fussraum des Beifahrers, schau mal da nach, vielleicht beim 1.6 auch.
900 U/min ist schon etwas hoch fürs Standgas, 750 tuns auch. Kann schon sein, dass er daher auch beim Starten erst mal höher dreht.
Viva Lancia
Gregor