Ich suche einen Delta und da habe ich mir schon einige angesehen. Nun gibt es nun schon wieder einen 1,8 mit 90Ps zu verkaufen. Ist der Motor wirklich ein Säufer? Was verbraucht der ungefähr in der Stadt? Der Motor ist schon Euro2, oder?
Nochmal danke für Eure Antoworten!
Ach ja: Ich hatte bis vor kurzem einen Y10, Bj. 1993, bei dem der 3. Gang etwas kratzte, wenn ich ihn zu hastig eingelegt habe und beim ertsen Delta (eben ein 1,8l) war dies auch der Fall. Ist es ein typisches Lancia-Problem? Was ist denn dann kaputt und wieviel kostet dann eine Reparatur?
Ich hoffe, dass ich bald zu den glücklichen Delta-Besitzern zählen darf
Lancia Delta 1,8 mit 90PS
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
hallo chri
bin mir nicht sicher, aber ich glaube das mit dem kratzen beim gang einlegen, könnte die synchronisierung vom getriebe sein. hatte das beim meinem delta hpe hf auch. aber beim 5ten gang. dort wurden die synchronisierungsringe auf garantie getauscht. selbes problem hat auch der panda vom geschäft, mit dem ich ab und zu unterwegs bin. und der hat gerade mal 21tkm gelaufen. ist glaube ich ein ziemlicher aufwand das zu reparieren.
schöne grüsse aus zürich
kosta
bin mir nicht sicher, aber ich glaube das mit dem kratzen beim gang einlegen, könnte die synchronisierung vom getriebe sein. hatte das beim meinem delta hpe hf auch. aber beim 5ten gang. dort wurden die synchronisierungsringe auf garantie getauscht. selbes problem hat auch der panda vom geschäft, mit dem ich ab und zu unterwegs bin. und der hat gerade mal 21tkm gelaufen. ist glaube ich ein ziemlicher aufwand das zu reparieren.
schöne grüsse aus zürich
kosta
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
hm also von meinen Delta Erfahrungen her (altes/neues Modell) und denen meines Bruders (Fiat/Alfa) kann ich nur sagen, daß das Kratzen beim Gangeinlegen ein leidiges Italienerproblem ist... hängt mit den großen Toleranzen zusammen die Fiat/Alfa/Lancia erlauben. Reperatur ist teuer weil aufwendig.
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
bei mir meinte die fiat/lancia werkstatt damals, das es eigenes verschulden ist und die garantie nicht haften wird. ich habe dann einen experten kommen lassen von der occasions-garantie firma. bei der probefahrt, hat er gleich nach dem ersten kleinen kratzen gesagt, das es ganz klar material fehler ist und dass, das getriebe in einem 200ps auto ein schnelles schalten aushalten muss. es wurde repariert. etwa 4 monate später selbes problem. garage meinte erneut es nicht reparieren zu müssen, garantie bereits abgelaufen. ich habe gedroht mit erneutem besuch eines experten und die haben es dann, mit angeblichem "goodwill" von sich aus repariert und sich so die kosten für den experten gespart.
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
Hallo Chri,
ich habe den 1.8 90 PS und war am Anfang enttäuscht von dem Motor. Allerdings hat sich das inzwischen etwas geändert. Mittlerweile gefällt mir der Motor recht gut. Im Urlaub habe ich gerade 8 L auf 100 km verbraucht, allerdings mit ständigem Motorbremseneinsatz (bergab) und neuem 0W40 Öl. Allerdings sind bei sportlicher Fahrweise problemlos 11 oder 12 Liter möglich. Als sparsamer Fahrer schaffe ich aber auch in der Stadt unter 10 L.
Ich will auch hinzufügen, dass der Motor nur in Deutschland und Österreich und nur beim Delta 90 PS hat, ansonsten 105 (Tipo, Tempra, Dedra). Ich haben mir vom Schrott so ein Tiposteuergerät besorgt und auch Veränderungen am Motor festgestellt: das Drehmoment erscheint mir höher und liegt bei weniger Drehzahl an (ist beim 105 PS auch so). Die Elastizität ist im 5. Gang (Autobahn) nicht übel, da zieht er recht gut. Man kann ihn sehr schaltfaul und niedertourig fahren (50 km/h im 5. Gang) und damit Sprit sparen.
Die Nachteile sollen auch nicht verschwiegen werden: Er scheint ein Zweitakter zu sein
, verbraucht recht viel Öl, also immer aufpassen. Leistungsüberschuss und Endgeschwindigkeit zum 75 PS ist wenig, einzig der Durchzug besser.
Der beste "Einsteigermotor" für die Delta ist meiner Meinung nach der 1.6 16V mit 103 PS, vielleicht bekommst du so einen recht günstig irgendwo.
Der Motor ist E2 und kann sogar auf E3 umgeschlüsselt werden (habe ich gelesen), aber wie - keine Ahnung.
Bei mir kratzt der 2. Gang etwas, habe mal neues (synthetisches) Getriebeöl einfüllen lassen, damit ist es etwas besser geworden. Werden aber auch die Syncronringe sein. Der 3.Gang ist völlig in Ordnung, bei mir.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Viva Lancia
Gregor
ich habe den 1.8 90 PS und war am Anfang enttäuscht von dem Motor. Allerdings hat sich das inzwischen etwas geändert. Mittlerweile gefällt mir der Motor recht gut. Im Urlaub habe ich gerade 8 L auf 100 km verbraucht, allerdings mit ständigem Motorbremseneinsatz (bergab) und neuem 0W40 Öl. Allerdings sind bei sportlicher Fahrweise problemlos 11 oder 12 Liter möglich. Als sparsamer Fahrer schaffe ich aber auch in der Stadt unter 10 L.
Ich will auch hinzufügen, dass der Motor nur in Deutschland und Österreich und nur beim Delta 90 PS hat, ansonsten 105 (Tipo, Tempra, Dedra). Ich haben mir vom Schrott so ein Tiposteuergerät besorgt und auch Veränderungen am Motor festgestellt: das Drehmoment erscheint mir höher und liegt bei weniger Drehzahl an (ist beim 105 PS auch so). Die Elastizität ist im 5. Gang (Autobahn) nicht übel, da zieht er recht gut. Man kann ihn sehr schaltfaul und niedertourig fahren (50 km/h im 5. Gang) und damit Sprit sparen.
Die Nachteile sollen auch nicht verschwiegen werden: Er scheint ein Zweitakter zu sein

Der beste "Einsteigermotor" für die Delta ist meiner Meinung nach der 1.6 16V mit 103 PS, vielleicht bekommst du so einen recht günstig irgendwo.
Der Motor ist E2 und kann sogar auf E3 umgeschlüsselt werden (habe ich gelesen), aber wie - keine Ahnung.
Bei mir kratzt der 2. Gang etwas, habe mal neues (synthetisches) Getriebeöl einfüllen lassen, damit ist es etwas besser geworden. Werden aber auch die Syncronringe sein. Der 3.Gang ist völlig in Ordnung, bei mir.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Viva Lancia
Gregor
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
Ich hatte auch an den 1,6 mit 103PS gedacht, weil der Motor genug Leistung bieten und obendrein sehr sparsam sein soll, aber leider liegt er zur Zeit nich in meinem Budget, denn mehr als 1500,- wollte ich nicht ausgeben! Ansonsten ist mir ein 1,6 HPE von '96 schon lieber, als ein 94er oder 95er 1,8. Ich befürchte, dass der Benzin- und Ölverbrauch ziemlich ins Geld gehen bei 15.000km im Jahr!
Auf alle Fälle nochmal danke für die ganz vielen Antworten!!!
Ciao
Auf alle Fälle nochmal danke für die ganz vielen Antworten!!!

Ciao
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
Ich hab eeben erfahren, dass der Motor nach Euro 1 eingestuft ist; stimmt das??? Das wären ja etwa 15,- pro angefangene 100ccm!!!
Re: Lancia Delta 1,8 mit 90PS
Ja stimmt, habe mich vertan.
Aber man kann ihn mit einem Zettel von Fiat/Lancia auf Euro2 umschlüsseln lassen, braucht angeblich nicht mal einen Kaltlaufregler. Fiat soll sich aber schwer tun, diese Zettel rauszurücken.
Die wahnsinnigen 15€ gelten ab 2005, wie ich mit erschrecken feststellen musste.
Viva Lancia
Gregor
Aber man kann ihn mit einem Zettel von Fiat/Lancia auf Euro2 umschlüsseln lassen, braucht angeblich nicht mal einen Kaltlaufregler. Fiat soll sich aber schwer tun, diese Zettel rauszurücken.
Die wahnsinnigen 15€ gelten ab 2005, wie ich mit erschrecken feststellen musste.
Viva Lancia
Gregor