delta hpe td - is der gut?

salvador

delta hpe td - is der gut?

Unread post by salvador »

hi.

hat jemand erfahrung mit einem lancia delta hpe td mit 90 ps?

is der motor durchzugstark?
worauf muss man achten wenn der wagen schon ein zeitl steht?

welche schwächen hat der wagen?

salvador
mefisto

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by mefisto »

ich habe seit Ende letzten Jahres solch ein Teil und bin in meiner Meinung etwas gespalten. Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer mit dem Wagen gemacht hat - ich hab den mit 58.000 km gekauft -, aber der Motor ist irgendwie zugeschnürt. Ich hatte davor einen Dedra mit dem gleichen Motor, da war ich sehr zufrieden (auch wenn der lauter als der Dlta war). Den hatte ich aber auch selbst eingefahren und war dem Rat des Werkstattleiters gefolgt, der (ehemaliger Rallyefahrer) mir geraten hatte, den Wagen am Anfang nie untertourig zu fahren. Hab ich dann gemacht und das Teil ging für seine 90 PS richtig gut, Spitze 200 km/h Tacho waren kein Problem. Der aktuelle Delta kommt da nicht mit. Ansonsten ist der Durchzug zufrieden stellend, er braucht halt über 2000 U/min um wirklich Durchzug zu bringen, aber darauf kann man sich einstellen und ich kannte das ja von 220.000 km mit dem Dedra.
Ein Problem, nach dem die Werkstatt aber noch nicht geschaut hat, ist, dass der Motor sobald die Klimaanlage läuft, gefühlsmäßig mindestens 20PS verliert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Vielleicht hängt das auch damit zusammen, dass der Motor auch im kalten Zustand im Leerlauf nicht hoch genug dreht.
Wenn das nicht wäre, dann wär ich mit dem Delta rundum zufrieden. Er liegt viel satter als der Dedra, verbraucht auch einiges weniger, mit dem Dedra lag ich immer zwischen sieben und acht Litern, nur bei äußerst schonender Fahrweise bin ich mal unter sechs Liter gekommen. Mit dem Delta ist das kein großes Problem, bei meiner Fahrweise (recht zügig) lieg ich immer zwischen sechs und sieben Litern.

Wieviel ist der Delta denn gelaufen und was soll er kosten? Sonst kannst du meinen ja nehmen, ich wollte den eigentlich nur einen Winter fahren und mir dann wieder was Größeres kaufen, aber dann haben wir (endlich) den Sharan meiner Freundin verkaufen können und einige Zeit auf ihren neuen warten müssen. Mit dem Ergebnis, dass ich immer noch den Delta fahre - und bis auf das angesprochene ohne Probleme.
Gruß
Mefisto
mikele

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by mikele »

hallo
da muss ein gröberer fehler vorliegen. lmm oder lamda sonde.
grundsätzlich ist der tempfühler nicht auszuschliessen.
grüsse

mikele
tipo95

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by tipo95 »

seit wann hätte der 1.9TD einen LMM u dergleichen ?!

ich hab denselben motor 1929ccm im tipo BJ 95

also der motor ist spitze! läuft 200 und hab dabei noch nie mehr als 7,5l gebraucht.

sonst im alltagsschnitt fahr ich immer zwischen 6-7l hatte aber auch schon werte unter 5,5l-zumindest vorm unfall...

aber zuviel punch unter 2200U/min darfst du dir nicht erwarten-aber dafür kommts dann darüber umso heftiger..und zieht den schub durch ohne nachzulassen-net so wie bei den heutigen elektro-JTDs wo ab 2800-3000U/min da schub weg is..

hab jetzt 122.000km drauf-einzig bei der kupplung löste sich eine feder mal von der druckplatte und klemmte zwischen schwung u. reibbelag...war bei 67.000km....ansonsten nichts grossartiges

wenn die HPE 1.9TD bei uns in Ö ned so selten und teuer wären-dann hätte ich damals schon einen genommen...nur eine ladedruckanzeige hättens den turbo-modellen schon serienmässig gönnen können...tztztz-hauptsache mei tipo TD hat sowas serie...

lg christian
Ralph

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by Ralph »

Hallo Mefisto,

ich suche einen Lancia Delta Diesel.
Was soll er denn noch kosten? Und: Wo steht er?

Gruß!
Ralph
mefisto

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by mefisto »

Hallo Ralph,


zur Info noch ein paar Details zu meinem Delta: Erstzulassung Okt./Nov. 99 (Platino Ausstattung)
Laufleistung aktuell: 80.500 km
dunkelblaumetallic - innen schwarzes Leder / graues Alcantara
Fahrerairbag - Klima
8fach bereift (Winterreifen auf den alten Alus meines Dedras, sehen nicht mehr sonderlich frisch aus, aber immerhin - beide Reifensätze sind von Ende 2003/Anfang 2004 (Sommer 195er, Winter 185er, zusammen also gerade mal 20.000 gelaufen)
Radio ist drin und bleibt drin, ist aber nix besonderes
Der Wagen hatte im Frühjahr einen kleinen Blechschaden, Kotflügel vorne links, ist aber in eine Fachwerkstatt repariert worden.
Der Wagen steht, bzw. fährt in der Nähe von Aachen - Achtung: belgische Zulassung, aber die Überführung sollte kein Problem sein, habe selbst eine Barchetta von Deutschland rüber geholt, war 'ne Sache von einer Viertelstunde

tja, Kostenpunkt: ist stell mir 5000 Euronen vor

Falls du Interesse hast, meld dich einfach

liebe Grüße
mefisto
Ralph

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by Ralph »

Hallo mefisto,

die Überführung ist sicher kein Problem, er braucht nur eine Vollabnahme beim TÜV.

Nur: 5.000,- sind mir leider zuviel (ok, er ist noch nicht alt), sorry. Da nehme ich lieber einen Kappa Diesel.

Gruß!
Ralph
italo

Re: delta hpe td - is der gut?

Unread post by italo »

Ein Kappa mit der Laufleistung bekommst du nicht zu dem Kurs die liegen eher bei 8.000 die jtd's über 10.000 Euronen

italo
Ralph

delta hpe td vs. kappa jtd

Unread post by Ralph »

Tja, die traurige Wahrheit ist leider die, dass im Internet (mobile.de etc.) 98er Kappas JTD für gut 5 Mille angeboten werden (mit TÜV neu und unter 100.000 km gelaufen)...

Dennoch: Viel Glück!!! Ralph
mefisto

Re: delta hpe td vs. kappa jtd

Unread post by mefisto »

hallo Ralph,


ich weiß nicht, in welchen Ländern du da fündig geworden bist .... bei mobile.de steht genau 1 kappa jtd für 5500 Euro, der unter 100.000 km gelaufen hat. Wie lange der schon steht, keine Ahnung. Und in welchem Zustand dieses Fahrzeug ist, weiß ich auch nicht. Ob die Laufleistung echt ist, oder ob das die Laufleistung des Austauschmotors ist ... für das geld kriegst du nur die alte maschine und mir deutlich höheren laufleistungen. und die stehen, stehen stehen ... ich hab mich selbst letztes jahr, als ich den Delta gekauf hab, für einen Kappa Kombi Diesel interessiert. Sollte damals knapp 7000 kosten, 185000 gelaufen, altes Modell ... Der steht immer noch da, jetzt für 4060 Euro, MwSt. ausweisbar. Für nen guten Kappa musst du mindestens 8000 (VB) hinlegen
Ich werd den Delta aber nicht für 3000 verschleudern, da fahr ich den doch lieber selbst noch zwei drei Jahre, ein billigeres Fahrzeug gibt es dann wohl nicht.

Naja, wer nicht will, der hat schon ...

liebe Grüße
Mefisto
Post Reply

Return to “D60 Delta, Integrale, Prisma”