hallo,
ich habe einen Lancia delta LE, 90 PS, Bj. 1995, 120000km.
Letztes Jahr ging der Thermostat kaputt (Wassertemp. während der Fahrt unter 60 Grad) und wurde erneuert.
Nach gut einer Woche der gleiche Effekt, Wassertemp. diesmal permanent unter 70 Grad. Der Thermostat wurde ein zweites Mal ausgetauscht.
Seitdem pendelt die Wassertemp. während der Fahrt zwischen 70 und 80 Grad;
im Stand werden 95 Grad erreicht, bevor der Kühlerventilator einschaltet.
Fährt man los, sinkt die Temperatur wieder unter 80 Grad.
Die Temperaturanzeige entspricht der (nachgemessenen) Wassertemperatur.
Vorige Woche stieg die Temperatur während der Fahrt rasch an (>100) - zwei Wasserschläuche geplatzt - inzwischen erneuert.
Die Lancia-Werkstatt: Temperatur soll normal sein - warum keine konstanten 90 Grad erreicht werden, kann mir niemand sagen. Schläuche sollen durch Verschleiß geplatzt sein.
Da ich noch 2 Monate Garantie habe, würde ich schon gern der Sache noch auf den Grund kommen, bevor sie abläuft.
Wer kann mir genaueres zu Wasertemperatur und möglicher Fehlerursache sagen? Vielen Dank schon mal!
Grüße Horst
Thermostatprobleme
Re: Thermostatprobleme
Hallo Horst,
ich weiß aus meiner erfahrung bei Lancia das Thermostate teilweise erst bei ca.93 grad einsetzten sollen. Das ist völlig normal auch wenn es dann schon mal schnell Richtung 100 grad aud der Anzeige geht ist dieses kein Problem.
Ich denke auch das bei 100 Grad normalerweise kein Kühlwasserschlauch platzt.
Das die Temperatur bei Fahrt wieder stärker absinkt kann enweder am Fahrtwind liegen oder aber das Thermostat regelt zu lange. Beides ist jedoch kein Problem.
Du solltest das Fahrzeug mal warm fahren und dann im Stand die Temperatur bei geöffneter Motorhaube beobachten so bekommst du besser mit wann der Ventilator anspringt und wie lange er durchläuft.
Noch ein Tip, an der Thermostatseite steht immer ein Temperaturbereich in dem dein Thermostat regelt, schau doch einmal darauf.
Gruß
Fiorellohs wrote:
>
> hallo,
>
> ich habe einen Lancia delta LE, 90 PS, Bj. 1995, 120000km.
> Letztes Jahr ging der Thermostat kaputt (Wassertemp. während
> der Fahrt unter 60 Grad) und wurde erneuert.
> Nach gut einer Woche der gleiche Effekt, Wassertemp. diesmal
> permanent unter 70 Grad. Der Thermostat wurde ein zweites Mal
> ausgetauscht.
>
> Seitdem pendelt die Wassertemp. während der Fahrt zwischen 70
> und 80 Grad;
> im Stand werden 95 Grad erreicht, bevor der Kühlerventilator
> einschaltet.
> Fährt man los, sinkt die Temperatur wieder unter 80 Grad.
> Die Temperaturanzeige entspricht der (nachgemessenen)
> Wassertemperatur.
>
> Vorige Woche stieg die Temperatur während der Fahrt rasch an
> (>100) - zwei Wasserschläuche geplatzt - inzwischen erneuert.
>
> Die Lancia-Werkstatt: Temperatur soll normal sein - warum
> keine konstanten 90 Grad erreicht werden, kann mir niemand
> sagen. Schläuche sollen durch Verschleiß geplatzt sein.
>
> Da ich noch 2 Monate Garantie habe, würde ich schon gern der
> Sache noch auf den Grund kommen, bevor sie abläuft.
>
> Wer kann mir genaueres zu Wasertemperatur und möglicher
> Fehlerursache sagen? Vielen Dank schon mal!
>
> Grüße Horst