Erfahrung mit (Elektrik)macken am Ypsilon
Posted: 10 Jun 2008, 20:07
Hallo,
wir haben im Sommer 04 einen Ypsilon u.a.mit Schiebedach gekauft. Leider hat dieses von Anfang an starke Geräusche gemacht, je nachdem wie stark der Wind und aus welcher Richtung er gerade blies und wie die Innenbelüftung eingestellt war. Trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche der (bemühten) Werkstatt leider nicht endgültig beseitigt.
Außerdem hat der Wagen jetzt (mit erst Ende 40000 km auf der Uhr) folgende Macken:
Aussengriff der Fahrertür gebrochen (ist mir bei fast 40jähriger Autofahrerkarriere mit den verschiedensten Marken und auch Altfahrzeugen noch nie passiert),
Das Licht kann bei eingeschalteter Zündung und beim Fahren nicht mehr ausgeschaltet werden, es brennt immer das Abblendllicht
Weiterhin leuchtete ab und zu die ESP-Warnlampe unmotiviert auf, ebenso die Warnlampe der Servolenkung, dazu ist auch die Servolenkung selbst einmal ausgefallen.
Der (Licht)Lenkstockschalter wurde getauscht, ebenso die Batterie.
Das gleiche Spiel (ESP-Lampe) und Ausfall der Servolenkung ist jetzt nach der Reparatur gleich wieder aufgetreten.
Habe ich nun das typische Montagsauto erwischt oder hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?
wir haben im Sommer 04 einen Ypsilon u.a.mit Schiebedach gekauft. Leider hat dieses von Anfang an starke Geräusche gemacht, je nachdem wie stark der Wind und aus welcher Richtung er gerade blies und wie die Innenbelüftung eingestellt war. Trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche der (bemühten) Werkstatt leider nicht endgültig beseitigt.
Außerdem hat der Wagen jetzt (mit erst Ende 40000 km auf der Uhr) folgende Macken:
Aussengriff der Fahrertür gebrochen (ist mir bei fast 40jähriger Autofahrerkarriere mit den verschiedensten Marken und auch Altfahrzeugen noch nie passiert),
Das Licht kann bei eingeschalteter Zündung und beim Fahren nicht mehr ausgeschaltet werden, es brennt immer das Abblendllicht
Weiterhin leuchtete ab und zu die ESP-Warnlampe unmotiviert auf, ebenso die Warnlampe der Servolenkung, dazu ist auch die Servolenkung selbst einmal ausgefallen.
Der (Licht)Lenkstockschalter wurde getauscht, ebenso die Batterie.
Das gleiche Spiel (ESP-Lampe) und Ausfall der Servolenkung ist jetzt nach der Reparatur gleich wieder aufgetreten.
Habe ich nun das typische Montagsauto erwischt oder hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?