Page 1 of 1

Erfahrung mit (Elektrik)macken am Ypsilon

Posted: 10 Jun 2008, 20:07
by micha
Hallo,
wir haben im Sommer 04 einen Ypsilon u.a.mit Schiebedach gekauft. Leider hat dieses von Anfang an starke Geräusche gemacht, je nachdem wie stark der Wind und aus welcher Richtung er gerade blies und wie die Innenbelüftung eingestellt war. Trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche der (bemühten) Werkstatt leider nicht endgültig beseitigt.
Außerdem hat der Wagen jetzt (mit erst Ende 40000 km auf der Uhr) folgende Macken:
Aussengriff der Fahrertür gebrochen (ist mir bei fast 40jähriger Autofahrerkarriere mit den verschiedensten Marken und auch Altfahrzeugen noch nie passiert),
Das Licht kann bei eingeschalteter Zündung und beim Fahren nicht mehr ausgeschaltet werden, es brennt immer das Abblendllicht
Weiterhin leuchtete ab und zu die ESP-Warnlampe unmotiviert auf, ebenso die Warnlampe der Servolenkung, dazu ist auch die Servolenkung selbst einmal ausgefallen.
Der (Licht)Lenkstockschalter wurde getauscht, ebenso die Batterie.
Das gleiche Spiel (ESP-Lampe) und Ausfall der Servolenkung ist jetzt nach der Reparatur gleich wieder aufgetreten.
Habe ich nun das typische Montagsauto erwischt oder hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?

Re: Erfahrung mit (Elektrik)macken am Ypsilon

Posted: 10 Jun 2008, 23:27
by Grille
Habe den 1.3 JTD auch seit 2004 aber bis jetzt noch überhaupt keine elektronischen Macken. Toi toi toi

Re: Erfahrung mit (Elektrik)macken am Ypsilon

Posted: 16 Jun 2008, 10:54
by T.sos
Ist bei mir auch so - 1.4 95PS mit 40'000km ohne elektronische und andere Macken.

Re: Erfahrung mit (Elektrik)macken am Ypsilon

Posted: 26 Jun 2008, 22:05
by Bernd
Hallo Micha,
ich habe einen 2004er Ypsilon Multijet 1.3 DFN Platino. 2 Mal musste das Airbagsteuergerät getauscht werden, der Stecker zur Autoantenne war gleich zu Beginn lose, der Wagen wurde mit 5. Sicherheitsgurt ausgeliefert (ich hatte ihn als 4 Sitzer geordert) und die Klimaautomatik spinnt manchmal wenn der Wagen in der prallen Sonne stand. Aber die Probleme die du beschrieben hast sind wirklich nicht hinnehmbar. Besonders die gebrochene Fahrertür macht mir jetzt auch Sorgen..... wie wäre das nur bei einem Unfall? :-o
Hast du evtl. noch die Verlängerungsgarantie? Die übernehmen vielleicht zumindest aus Kulanz einen Teil der Kosten.
Hoffe, dass dein Ypsi bald wieder gesund wird.
Gruß
Bernd

Re: Erfahrung mit (Elektrik)macken am Ypsilon

Posted: 31 Oct 2008, 15:10
by Luigi
Hallo,
bei unserem Ypsilon BJ 04 ließ sich vor einiger Zeit auch das Licht nicht mehr abstellen.
Der Lenkstockschalter (also der Hebel mit Lichtschalter, Blinker, etc) musste ersetzt werden.
Lt. lancia-Werkstatt kein seltener Defekt.
Viele Grüße
Luigi