Luxuskleinwagen

Udo

Luxuskleinwagen

Unread post by Udo »

Hallo

Der Lancia Ypsilon will ein Luxuskleinwagen sein. Bietet der Wagen denn wirklichen Luxus?
Ich bin Kleinwagenfan und suche ein kleines Auto, welches mich nicht geräuschvoll belästigt und mir nicht zeigt wo jeder Kieselstein zu finden ist. Das Auto sollte also eine merkbare Federung bieten und sollte innen geräuschmäßig dezent sein. Bietet das der Ypsilon?

Teuer genug ist er ja!

Gruß
tamansari

Re: Luxuskleinwagen

Unread post by tamansari »

da würde ich doch einfach beim dealer meines vertrauens mal eine probefahrrt vereinbaren.
so einfach ist das.
t.
Grille

Re: Luxuskleinwagen

Unread post by Grille »

Ja, das sehe ich auch so. Am besten eine Probefahrt mit dem Kleinen machen und dann entscheiden. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Ypsilon, obwohl ich demnächst auf den neuen Kleinwagen von Alfa Romeo (MiTo) umsteigen werde.
rainer

Re: Luxuskleinwagen

Unread post by rainer »

Wir sind mit unserem Ypsilon Platino als Zweitwagen zum Thesis sehr zufrieden, ein kleiner Thesis halt. Wer es aber etwas sportlicher mag, sollte vielleicht auf den Mito warten. Im Alltag ist aber sicher der Ypsilon vernünftiger. Beide Wagen entsprechen voll dem Trend zum komfortablen Kleinwagen.
AlexG.

Re: Luxuskleinwagen

Unread post by AlexG. »

Hier auch erstmal der Tipp, ab zum Händler und selber testen!

Habe die Runde gerade am Anfang des Jahres erst hinter mir und auch der neue Fiat 500 stand zur Debatte beim Neuwagenkauf. Bin auch Kleinwagen-fixiert;-) und der Ypsilon bietet im Vergleich zu anderen Marken wirklich "mehr" Luxus und für seine Klasse sehr gutes Fahrgefühl, Geräuchlosigkeit und er ist sparsam aber keine lahme Ente.

Beim Luxuswusch würde ich aber auf jeden Fall die gehobenen Ausstattungspakete ins Auge fassen, die Basisversion ist doch eher - von den verwendeten Materialien - etwas spartanischer. Der Aufpreis lohnt sich aber! Der neue 500 ist im direkten Vergleich zwar wirklich gut verarbeitet und ausgestattet, der Ypsi liegt aber immer noch gut darüber. Eins sollte aber bedacht werden, der Ypsilon ist kein kurvenfressender Sport-Lancia mehr, eher eine kleine komfortable "Sänfte", aber das sollte Dir dann auch entgegenkommen.

Grüße
AlexG.
M.Palma

Re: Luxuskleinwagen

Unread post by M.Palma »

Klares Nein! Ein Luxuswagen fährt und federt nicht wie ein Kleinwagen und umgekehrt. Bei schlechten Strassen hilft hauptsächlich ein langer Radstand den ein Kleinwagen nicht bieten kann. Muss denn heute alles "Crossover" oder Kopfüber sein? Der YY ist prima, aber nach diesen Masstäben wirst du enttäuscht werden. Get real.
micha

Re: Luxuskleinwagen

Unread post by micha »

Hallo,
diese Überlegung hatte ich auch. Wir haben dann im Sommer 04 einen Ypsilon u.a.mit Schiebedach gekauft. Leider hat dieses von Anfang an starke Geräusche gemacht, je nachdem wie stark der Wind und aus welcher Richtung er gerade blies und wie die Innenbelüftung eingestellt war. Trotz mehrfacher Nachbesserungsversuche der (bemühten) Werkstatt leider nicht endgültig beseitigt. Falls das nicht inzwischen nachgebessert wurde, also Finger weg davon!
Außerdem hat der Wagen jetzt (mit erst Ende 40000 km auf der Uhr) folgende Macken:
Aussengriff der Fahrertür gebrochen (ist mir bei fast 40jähriger Autofahrerkarriere mit den verschiedensten Marken und auch Altfahrzeugen noch nie passiert), Lenkstockschalter musste getauscht werden, da das Licht bei eingeschalteter Zündung nicht mehr auszuschalten war, dabei wurde auch die Btterie getauscht. Weiterhin leuchtet die ESP-Warnlampe unmotiviert auf, ebenso die Servolenkungslampe, dazu ist auch die Servolenkung ausgefallen. Das gleiche Spiel ist jetzt nach der Reparatur gleich wieder aufgetreten.
Also: Nicht überall wo Luxus in der Werbung versprochen wird, scheint dieser auch vorhanden zu sein.
Ein bisschen viel Trouble für ein Fahrzeug des Premiumsegments finde ich. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter, evtl. mal bei Hestellern, die auf der Höhe der Technik sind nachschauen.
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”