Ölaustritt Y156-Motoren
Ölaustritt Y156-Motoren
Abend! Ich bins nomma^^
Mal ne Frage an alle Y 156(50PS, Baujahr 90) Besitzer, oder Erfahrung mit diesem:
Ich habe jetzt schon einige Y 156 Motoren gesehn und die sahen eher schlecht als recht aus.
Da ich mich nich als Erfahren bei diesem auto zähle geht dich Frage an euch.
Ist Ölaustritt am Motor ein bekanntes Problem oder sind die Dichtungen einfach nur in die Jahre gekommen(Porös)?
Ich Fahre selbst einen und bin bis vor zwei Wochen "trocken" gefahren, doch vor kurzen beobachte ich einen Ölaustritt am Deckel für die Nocken-Wellen.
mfg
Mal ne Frage an alle Y 156(50PS, Baujahr 90) Besitzer, oder Erfahrung mit diesem:
Ich habe jetzt schon einige Y 156 Motoren gesehn und die sahen eher schlecht als recht aus.
Da ich mich nich als Erfahren bei diesem auto zähle geht dich Frage an euch.
Ist Ölaustritt am Motor ein bekanntes Problem oder sind die Dichtungen einfach nur in die Jahre gekommen(Porös)?
Ich Fahre selbst einen und bin bis vor zwei Wochen "trocken" gefahren, doch vor kurzen beobachte ich einen Ölaustritt am Deckel für die Nocken-Wellen.
mfg
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Hallo.
Habe 10 Jahre lang 2 Y10 gefahren mit dem 1108er Motor.
Hatte nie Probleme, selbst die Ventildeckeldichtung war nie undicht.
Einzige Probleme: ZKD, aber das scheint ne Schwachstelle bei den 1108ern zu sein.
Gruß, TZ
Habe 10 Jahre lang 2 Y10 gefahren mit dem 1108er Motor.
Hatte nie Probleme, selbst die Ventildeckeldichtung war nie undicht.
Einzige Probleme: ZKD, aber das scheint ne Schwachstelle bei den 1108ern zu sein.
Gruß, TZ
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Oha! Is ja nich gerade ne billige schwachstelle. Macht sich das beim Fahren bemerkbar, wenn die Zylinder-Kopf-Dichtung undicht is?
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Na ja, der Schrauber um die Ecke macht das für 300-400 Euro. Planschliff kostet gerade mal 60 €, die Arbeitszeit machts teuer.
Symptome: Das übliche. Kühlwasserverlust, Ölverlust, Kompressionsverlust, dadurch Ruckeln, Leistungsverlust, am Ende läuft er nur noch auf 3 Zylindern.
Man merkts zumindest am Ende ganz deutlich
Symptome: Das übliche. Kühlwasserverlust, Ölverlust, Kompressionsverlust, dadurch Ruckeln, Leistungsverlust, am Ende läuft er nur noch auf 3 Zylindern.

Man merkts zumindest am Ende ganz deutlich

Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Autsch! 300-400€. Das ja nich gerade billig. Bekommt man sogar ein Gebrauchtes drumm.
Wie is das denn mit dem ruckeln gemeint? Is das Drehzahl bedingt oder tritt das dann nur kurz von zeit zu zeit auf? Meiner hat nämlich im standgas eine gewisse unruhe d. h. die Drehzal steigt und sinkt.
Hat das was damit zu tun?
Wie is das denn mit dem ruckeln gemeint? Is das Drehzahl bedingt oder tritt das dann nur kurz von zeit zu zeit auf? Meiner hat nämlich im standgas eine gewisse unruhe d. h. die Drehzal steigt und sinkt.
Hat das was damit zu tun?
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Da bin ich ja beruhigt.
Mal ne andre frage:
Ist bei deinen Ypsis mal ein Steuergerät kaputt gegangen bzw. hat gesponnen???
Frage deshalb weil mein Kumpel nen VW Transporter T3 hat und die haben auch ein vergleichbares Steuergerät drinne(Bosch). Bei Ihm is das mal in Arsch gegangen und dann stimmte die Drehzahl auch nich mehr. Der Grund war folgender:
Viele Steuergeräte von Bosch sollen ein Notlauf-Programm besitzten, damit fals irgendwas nich stimmt mit den ganzen Fühlern, Sonsoren und Gebern oder eben das Steuergerät nen Schlag hat, man immer noch in die nächste Werkstatt kommt.
Hast du damit schon mal Erfahrung gemacht oder davon gehört?
Mal ne andre frage:
Ist bei deinen Ypsis mal ein Steuergerät kaputt gegangen bzw. hat gesponnen???
Frage deshalb weil mein Kumpel nen VW Transporter T3 hat und die haben auch ein vergleichbares Steuergerät drinne(Bosch). Bei Ihm is das mal in Arsch gegangen und dann stimmte die Drehzahl auch nich mehr. Der Grund war folgender:
Viele Steuergeräte von Bosch sollen ein Notlauf-Programm besitzten, damit fals irgendwas nich stimmt mit den ganzen Fühlern, Sonsoren und Gebern oder eben das Steuergerät nen Schlag hat, man immer noch in die nächste Werkstatt kommt.
Hast du damit schon mal Erfahrung gemacht oder davon gehört?
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Habe beim ersten Y10 mal ein Steuergerät getauscht. Den genauen Fehler weiß ich aber nicht mehr.
Original hätte es 800 DM gekostet, habe es SEIK in Bochum für 350 DM bekommen (mit Garantie).
Muss man aber aufpassen, das Ding muss genau zum Auto passen.
Original hätte es 800 DM gekostet, habe es SEIK in Bochum für 350 DM bekommen (mit Garantie).
Muss man aber aufpassen, das Ding muss genau zum Auto passen.
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
So so. Weisst du ob das Steuergerät nur für den Motor zuständig ist, oder gehen da auch sachen wie Zentralverriegelung und elektr. Fensterheber rein und werden gesteuert.
Re: Ölaustritt Y156-Motoren
Ich glaube, nur der Motor.
Beim Y10 ist elektrisch ja alles noch auf einfachem Niveau.
Beim Y10 ist elektrisch ja alles noch auf einfachem Niveau.