Page 1 of 2

y Momo

Posted: 31 Jan 2008, 17:08
by rainer
Hat jemand Erfahrung mit der Momo-Version des Y. ich will einen Y als Zweitwagen zum Thesis kaufen und habe den Y Oro mit dem 95 PS Benzinmotor Probe gefahren. Das Fahrzeug ist sehr gut. Der Händler hatte leider keinen Momo mit dem Sportfahrwerk. Den würde ich wegen der besseren Bremsen vorziehen, da hinten und vorne Scheidenbremsen. Die Normalversionen haben ja hinten Trommelbremsen.
Er ist 2 cm tiefer gelegt, hat das große Auswirkungen auf den Komfort?

Re: y Momo

Posted: 31 Jan 2008, 18:22
by Rainer
ich meine natürlich Scheibenbremsen und nicht Scheidenbremsen. Sorry!

Re: y Momo

Posted: 31 Jan 2008, 19:55
by Alex G.
Habe mir Anfang des Monats einen MOMO zugelegt, allerdings die erste Serie (pre-facelift) mit dem 1.2 V16 Motor, den es ja auch so nicht mehr gibt. Daher weiss ich nicht, ob meine Erfahrungen da so representativ sind. Trotzdem:

Die erste Serie war, nicht tiefergelegt, die Straßenlage und Handling entsprechen eher der standard Serie: d.h. ist recht gut balanciert, ist weich, wird aber etwas rumpelig über 160 km/h, aber ist leider so auch kein richtiger Kurvenfresser - zu "unkernig" dafür.

In Kurven merkt man auch den höheren Aufbau der Ypsilon-Karosserie. Die tiefergelegte neue Variante müsste eigentlich besser liegen, vor allem wenn Sie auch strammer ausgelegt ist.

Der Motor (bei mir 80PS) ist agil und angenehm, durch die weiche Übersetzung von Gas und Kupplung jedoch etwas gewöhnungsbedürftig, weil irgendwie indirekt. Angeblich ist das bei der neuen Serie auch besser.

Ausstattung und Verarbeitung ist top, das Interieur, die Lenkradhaptik (Leder) und Sitze sind sehr angenehm, jedoch auch kein totales Sportwagenfeeling hier. Eher Kompfort, Stil mit sportlichem Akzent. Ein Schmuckstück, jedoch eher zum "Cruisen" und relaxten Fahren. Also für mich perfekt!;-)

Würde zu einer Probefahrt raten, es geht nichts über einen persönlichen Test. Für mich ist eine Auto wie ein Schuh, entweder er passt oder er passt überhaupt nicht!

Grüße
Alex G.

Re: y Momo

Posted: 01 Feb 2008, 10:26
by T.sos
Wenn dir der Oro mit 95PS gefallen hat, dann nimm den Momo und zwar bedenkenlos. Ich habe den Platino mit 95PS, da ich unbedingt den ganzen Ausstattungsschnickschnack wollte, vor allem das beige Leder und die Bose-Anlage (Bose ist Pflicht für deinen Momo ;-) Weltklasse). Den Motor kennst du ja schon. Er ist flott und spricht gut an, gefällt mir sehr gut. Ein Porsche-Jäger bist du damit aber natürlich nicht. Vom Fahrwerk her kenne ich den Momo nicht. Wenn er aber ein bisschen härter ist als der Platino und tiefer, dann wird das meines Erachtens noch genügend komfortabel sein auch für die Langstrecke.

Fazit: mit dem Momo machst du nichts falsch. Er ist ein geschrumpfter Thesis im Sporttrimm.

Re: y Momo

Posted: 01 Feb 2008, 15:28
by rainer
Danke für die Tips. Ich werde nächse Woche einen Momo Probe fahren. Er ist ja im wesentlichen für meine Frau, ich habe ja den Thesis V6. Preislich kommen die alle aufs Gleiche, da ich auch den gesamten Kram aus dem Thesis will, allerdings mit Alcantara das hat uns sehr gut gefallen. Wir fahren den Schrumpfthesis zu 99 % in der Stadt und in unserem bergigen Umland mit vielen Kurven. Deshalb wahrscheinlich den Momo, wg. seiner besseren Bremsen und der vielleicht satteren Straßenlage. Ich berichte nächste Woche wie der Unterschied zum "normalen" Y ist. Übrigens hatten wir auch einen 500er in der Erwägung und Probe gefahren, war ein schönes Auto, aber der Kontrast zum Thesis war zu groß. der Y ist da schon angenehmer.

Re: y Momo

Posted: 03 Feb 2008, 19:01
by Ingo
Super Rainer,

freu mich auf deinen Bericht. ich steh evtl. vor der gleichen Entscheidung, habe hier aber keine Gelegenheit, einen Momo Probe zu fahren.

Viva Lancia.

Ingo

Re: y Momo

Posted: 03 Feb 2008, 19:57
by rainer
Kommenden Donnerstag werde ich den Momo fahren. Dann berichte ich.

Momo getestet

Posted: 08 Feb 2008, 11:25
by rainer
Der Momo ist m.E. dem normalen Y nicht vorzuziehen. Die Niederquerschnittreifen bringen wenig an Dynamik, verhärten aber so, dass ein Komfortverlust eintritt. Für mich ist der Momo ein "geschrumpfter Thesis" , mit Komfort und hohe Qualitätsanmutung im Inneraum. Hinzu kommt die eingeschränkte Farb- und Polsterauswahl im Momo. Kurzum wir werden einen Y Platino kaufen.
Wichtig ist bei DFN die Optiopn ESP, weil dann "HillHold" enthalten ist. Wer Automatikgetriebe gewöhnt ist, wird sich an das Zurückrollen von DFN nicht gewöhnen können. Ein Fahrzeug neu zu kaufer/verkaufen ohnen ESP ist sicherlich auch nicht zeitgerecht!
By the way:
Nachdem ich meinen Thesis bei einem FIAT Händler mit Lancia Service gekauft habe, hatte ich die Absicht bei einen Lancia Händler den Y zu erwerben. Das ist zu meinem Erstaunen nur mit großem Einsatz des Käufers zu erreichen, die "Händler" wollen keinen Lancia verkaufen. Ich habe das bei 4 Händlern getestet!
Die wollen FIAT oder Alfa verkaufen, Lancia nicht! Das ist nicht subjektiv, sondern ich habe das von Kollegen testen lassen.
Daraufhin habe ich mich an die Presseabteilung von Lancia gewandt (ich habe einen Presseausweis, so sind die für mich Ansprechpartner), die Presseabteilung hat sofort geantwortet und mir einen anderen Weg der Fahrzeugbeschaffung vorgeschlagen.
Schlussfolgerung:
Die Lancia "Händler" bringen einen kaufwilligen Kunden dazu zu einer anderen Marke zu wandern!
Für mich gilt: meine gute FIAT Werkstatt behalten und den Wagen über meinen Pressekanal kaufen. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Verkaufszahlen von Lancia in Deutschland besser sein könnten, wenn es richtige Lancia Händler gäbe. Mag es geben, ich habe allerdings keinen angetroffen.
Trotzdem ich bleibe bei Lancia, demnächst mit zwei Exemplaren!

Re: Momo getestet

Posted: 08 Feb 2008, 22:32
by Jens-kLt
Hallo,

hab ähnliches schon einmal bzgl. des Thesis gehört. Denn man will sich ein paar Jahre später das Gejammer ersparen, wenn Kunden bei der Inzahlungnahme nur noch einen Bruchteil zurückbekommen sollen. Und außerdem würde der Thesis sich gebraucht die Reifen plattstehen, was es zu verhindern gilt...
Also besser den Kunden vergraulen und keinen Thesis verkaufen. Außerdem sind die Margen angeblich lächerlich gering (so ein Verkäufer unter vier Augen beim k-Kauf).

Jens

Re: Momo getestet

Posted: 09 Feb 2008, 16:11
by Alex G.
Hallo,

erstens bin ich dann wohl froh, dass ich mich für die erste MOMO Serie mit dem "üblichen" Ypsilon Fahrwerk entschieden habe!

Aber bzgl. des Lancia-Verkaufs kann ich nur zustimmen. Unser hiesiger Händler (Duisburg, also keine Provinzstadt) stellt bei jährlichen Autoausstellungen in der Stadt nie oder selten überhaupt Lancias zwischen die Alfas und Fiat, wie soll man Kunden gewinnen für etwas, dass keiner sieht oder kennt?
Beim Kauf meines Neuen habe ich auch einen MOMO von einem Fiat-Alfa-Lancia-Autohaus in Betracht gezogen, die Art und Weise wie meine Fragen aber schon am Telefon lustlos und fast grob beantwortet wurden (Probefahrt, wieso denn? Ist doch ´n Neuwagen, etc.) kam mir so vor, als würde der Verkäufer definitiv gar nichts verkaufen WOLLEN! Meinen neuen Lancia habe ich mit Top Service bei einem Import-Händler gekauft.

Die Strategie der deutschen Händler, d.h. Fiat für´s standard Publikum und Alfa für´s gehobene design- und sportlich orientierte Publikum anzubieten, hat Lancia leider aus dem Raster fallen lassen. Dies sind aber auch Nachwehen einer bereits aus den 90ern stammenden verfehlten Markenpolitik. Understatement ist ja schön, aber übertreiben sollte man das nicht...

Grüße
Alex