Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

lancisti84

Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by lancisti84 »

Hallo,

kann mir jemand sagen wie lange üblicherweise die Stoßdämpfer und Domlager beim Y 840 halten.

Ich habe einen Y Elefantino Rosso Bj. 2001 mit 112.000 km. Laut Vorbesitzer wurden diese Teile noch nie erneuert und ich frage mich, ob diese Teile eventuell defekt sind, da die Vorderachse klappert. Die Spurstangenköpfe wurden erst erneuert.

Danke!
Mr. Burnout

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo,

also bei uns halten die beiden Sachen schon 165.000 KM. Und dass Auto hat gerade eben erst TÜV ohne Mängel bestanden, also sind diese beiden Teile auch noch in einwandfreiem Zustand.



MfG

Mr. Burnout
TZ

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by TZ »

Habe zwar erst 80000 km auf der Uhr, aber auch schon 9 Jahre seit EZ. Heute TÜV ohne Mängel mit ersten Dämpfern. War schon auf der Rüttelplatte, die dämpfen fast wie neue. Zu meiner Überraschung.
tamansari

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by tamansari »

225.000 km in etwas über 6 jahren
null problemo.
xYtras

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by xYtras »

Querlenker bzw. Traggelenk?
Die hinteren Stossdämpfer sollen aber bei vielen Punto 176 bzw. Y 840 recht frühzeitig ableben, nach 50000km und 7 Jahren waren meine hinüber trotz überaus schonender Fahrweise, aber vielen Kurzstrecken, die das Leben eines Dämpfers deutlich verkürzen können.
@Mr. Burnout: Die nachlassende Wirkung eines Dämpfers, auch in hohem Ausmaß, bemerkt der TÜV nicht. Wie auch... Allerdings verlieren die Dämpfer dann oftmals schon Öl.
Mr. Burnout

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo,

eben und wenn die Dämpfer Öl verlieren wird dass beim TÜV auch bemängelt. Und wenn Sie dass nicht tun ist dass Auto noch absolut verkehrstauglich und sicher, dazu haben wir schließlich den TÜV, die härteste Prüforganisation der Welt ;)

Dass Stoßdämpfer mit Laufleistung und Alter an Dämpfkraft verlieren steht wohl nicht zur Diskussion.



MfG

Mr. Burnout
xYtras

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by xYtras »

Ich war 1 Monat vor dem Tausch der hinteren Dämpfer beim TÜV. Wie immer keine Mängel. Sie waren ja auch nicht sichtbar hinüber, kein Ölverlust. Allerdings war es mehr als an der Zeit, sie zu tauschen.
Wenn er dicht ist, dann kann er so schlecht dämpfen wie er will, es gibt beim TÜV keine Probleme damit.
"Einwandfreier Zustand" sieht anders aus....
Verschleißgrenzen gelten hier nicht, es gilt - wie so oft - , auf das ach so geschulte Auge des Prüfers zu vertrauen...
TZ

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by TZ »

Oder einfach beim ADAC auf ne Rüttelplatte fahren. Die mißt die Dämpferwerte und man weiß, wo man dran ist.
Patrick

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by Patrick »

Der TÜV überprüft die Dämpfer nicht was deren Wirkung angeht. Das bedeutet also nichts, wenn der TÜV nichts bemängelt. Dämpfer halten normal schon bis 200tkm, je nach Fahrbahnbelag und Fahrweise.
Mr. Burnout

Re: Wie lange halten die Stoßdämpfer und Domlager

Unread post by Mr. Burnout »

Hallo,

schon für euch, hab ich auch nie behauptet. Ich Wechsel die Stoßdämpfer nur halt nicht zum Spass, wenn ihr dass machen wollt auch gut. Aber fahrt am besten zu Lancia direkt, um richtig schön viel Geld liegen zu lassen......



MfG

Mr. Burnout
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”