Page 1 of 1

Motor läuft im stand unruhig

Posted: 09 Dec 2007, 19:04
by 1988Stevo1988
Hi @ all!!!

Mein kleiner Ypsie macht mir in letzter Zeit sorgen, da der Motor(50PS) im stand unruhig läuft. Mhh, wie soll ich das beschreiben? Würde sagen die drehzahlt steigt und fällt. Geb ich ein bisschen gas, minimal dann is es besser, aber immer noch nich perfekt.
Bin gestern mal so die Ursachanliste für den unrunden lauf des motors durchgegangen:
Verteilerkappe, Zündkabel, Kerzen.... .
Alles OK, bis auf die Kontakte in der Vereilerkappe.
In der Kappe befinden sich 4 Kontakte. Bei mir sind zwei lange und zwei kurze.
Müssten die nich alle gleich lang sein???

Hab nen Y10 fire LX i.e.

Re: Motor läuft im stand unruhig

Posted: 02 Jan 2008, 18:47
by 1988Stevo1988
Tach Leutz!

Hab jetzt zwar keine Problem-Lösung, aber bin schlauer geworden.
War in der Werktstatt und hab alles was damit zu tun hat durchchecken lassen.
Ergebniss:
Keine Fehler gefunden. Mir wurde aber gesagt es handelt sich hier um den Stellmotor für die Drosselklappenstellung. Da is anscheinend das Steuergerät sehr empfindlich und versucht immer die Drehzahl nen Tick niedriger zu stellen, stellt aber dann doch wieder nach um ein ausgehen zu verhindern. Wäre zwar noch ein langer weg bis zum ausgehen, aber so is das steuergerät programmiert worden.

Falls einige auch so ein problem haben, dann wisst ihr jetzt bescheid.

Re: Motor läuft im stand unruhig

Posted: 02 Jan 2008, 20:45
by mikele
jawohl

das ist die teure werkstatt lösung.

such erst mal deinen temperatur fühler.
kontakte reinigen.
dann können alle mit dir weiter suchen.

gruss

michael

Re: Motor läuft im stand unruhig

Posted: 07 Feb 2008, 20:38
by 1988Stevo1988
Guten Abend allerseits!!!

Hab alles was mit Zündkabeln, Zündkerzen und Vereilerkappe+Kontakte ausgetaust. Ohne erfolg :-(
Ich kenn mich da jetzt nich so mit der Motorelektronik aus und hätt da ma ne frage:

Kann es sein, dass minimal verschmutzungen auf der Drosselklappe im Vergaser die Ursache sein können?

Wie is das denn mit den steuergeräten? Kann man da verschiedene drann hängen oder muss das genau die gleich Baureihe, Baujahr u. Motor(kW) sein???

Ansonsten könnt ich nämlich mal ein andres Steuergerät testen, vielleicht liegt es ja wirklich daran.