Page 1 of 1

Mein Yps zickt!

Posted: 11 Dec 2006, 19:17
by Anstifter
Guten Tag,

habe einen Yps (Mix aus Argento / Oro, 1.4 16V) als Tageszulassung (9/2004) im April 2005 erstanden. Dummerweise verkürzen solche Zulassungen auch die Garantiezeit. Aber bei den Zicken meines Wagens greift auch keine Anschlussgarantie.

Da ich den Wagen in ca. 1,5 Jahren wieder abstoßen will, muss ich irgendwie die Mängel reduzieren / abstellen, um ihn seriös verkaufen zu können. Ob ich mir danach noch mal einen Lancia kaufe????

Und jetzt die Macken, vielleicht habt Ihr für die eine oder andere Lösung.

Das serienmäßige CD-Radio ist nicht winterfest!
Ja, das Radio spinnt unter 10 Grad Plus. Es schaltet sich von selbst ein- beim Parken und Fahren, springt munter im Menü rum – Tuner, CD, Reading, bis es kurzzeitig zum gewählten Sender zurückkehrt, um das Spielchen erneut zu wiederholen.
Schaltet man es aus, springt das Radio nur wenige Augenblicke später wieder von selbst an und beginnt seine Spielchen. Manchmal braucht man schon mehr als 5 Versuche, bevor es (vorläufig) endgültig ausbleibt.
Wie kann es sein, dass eine Elektronik auf niedrige Außentemperaturen reagiert? Von Ostern bis Herbst ist alles völlig normal.

Der Fahrzeugschlüssel ist vergesslich!
Mein erster Schlüssel hielt ca. 10 Monate, dann hatte er seinen Code vergessen. Meine Werkstatt bestellte daraufhin einen neuen Schlüssel und programmierte den alten und neuen Schlüssel neu. Vorsorglich verwendete ich nur den neuen Schlüssel, der ebenfalls nach rund 10 Monaten vergessen hat, zu welchem Auto er gehört. Noch funktioniert mein Ur-Schlüssel, aber was kann ich tun, damit das auch so bleibt?

Wischen für null Durchblick!
Sowohl original Lancia- als auch SWF-Blätter rubbeln über 100 km/h übers Fenster, ohne das Wasser anständig wegzuwischen. Soll ich das Auto bei Regen besser stehen lassen?

Schluckt Öl wie nix!
Häää, 1 Liter Ölverbrauch auf 1.000 Kilometer? Meine Werkstatt verarscht mich, oder? Ich häng ja nur noch unter der Haube. Kann das sein?

Jetzt vibrierts auch noch!
Beim Hochdrehen zwischen 4.000 und 4.500 U/min blecherne Vibrationen aus Richtung Mitteltunnel.
Beim Wegnehmen der Drehzahl zwischen 4.500 und 4.000 U/min noch lautere Vibrationen. Meine Werkstatt hört es zwar, aber vertröstet mich. Ist das Geräusch bekannt?

Gut, über so Dinge wie Pfeifgeräusche am Fensterholm, Rauschen im unteren Türbereich, gelegentliches Bremsquitschen oder dass ich auch schon den 5-ten Gang und sonstige Sachen während der Fahrt verloren habe, will ich erst gar nicht reden. Aber: Für sachdienliche Hinweise zur Beseitigung einiger Macken wäre ich sehr erleichtert.

Mille grazie!

Re: Mein Yps zickt!

Posted: 11 Dec 2006, 19:46
by DirkR
Hallo,

also, für meine Frau haben wir einen multijet.
Der fährt absolut problemlos.
Das mit dem Radio hatten wir allerdings auch, allerdings im Sommer.
Das Radio wurde nach Blaupunkt eingeschickt und auf Garantie repariert.
Keine große Sache. Wir hatten sogar ein Leih-Radio für die Zeit.

Gruß, DirkR

Re: Mein Yps zickt!

Posted: 12 Dec 2006, 18:32
by Anstifter
Thanx für den Hinweis, dann bin ich ja wenigstens kein Einzelfall. Weil meine Werkstatt glaubt mir eh nix mehr.

Will aber die Gemeinde mit meiner Mängelliste nicht zur Sprachlosigkeit verschrecken. Das Zulassungsdatum 1. April .. hätte mich schon stutzig machen sollen ...

D&G

Re: Mein Yps zickt!

Posted: 22 Feb 2007, 10:26
by Luigi
Auch wir sind mit unserem Ypsilon 1,4 Argento leidgeprüft. Allerdings gibt es aktuell keinen vergleichbar schönen Kleinwagen auf dem Markt... Werden wohl dabei bleiben:

Gekauft haben wir den Wagen mit 7.500 km als Vorführwagen vom Händler (EZ 05/2004);wir sind seitdem 4.000 km gefahren.

Nach 8 Wochen meldete der Bordcomputer "Motorsteuerung defekt" und setzte das Notprogramm in Aktion. Fehlerursache war ein Defekt des Gaspotentiometers. Reparaturkosten 370,- wurden von Gebrauchtwagengarantie übernommen.

Nach weiteren 8 Wochen schaltete sich das Abblendlicht dauernd selbständig ein, irgendwann war es gar nicht mehr auszuschalten. Ein Defekt im Lenkstockhebel war die Ursache, dieser wurde vom Händler im Rahmen der Sachmängelhaftung ausgetauscht (hätte 240,- gekostet).

Vor 4 Wochen verabschiedete sich die Hupe. Die Gebrauchtwagengarantie übernahm die Kosten für eine neue Orgel.

Aktuell quietscht es im Bereich Kupplung/Getriebe beim Anfahren und im Rückwärtsgang und auch beim Runterschalten. Wir sind gespannt, wann hier die nächsten Teile den Geist aufgeben - leider sind diese Baugruppen aber von keiner Versicherung mehr abgedeckt, und das wird richtig teuer...

Viele Grüße
Luigi