Page 1 of 2
VW Polo 6N oder Lancia Y???
Posted: 22 Jun 2006, 09:08
by Simo
Stehe vor der Frage, welches Fahrzeug ich als günstigen, robusten und zuverlässigen Zweitwagen kaufen sollte. Könnt Ihr ein Fahrzeug empfehlen?
Mir schwebt ein Lancia Y Bj.98-2000 vor, möglichst die 44KW Variante.
Ist der Polo den großen Mehrpreis als Gebrauchter wert?
Für den Preis eines 98er Y bekomme ich vielleicht einen schlechten 96er Polo
mit 45 Ps ohne Ausstattung.
Bitte ehrliche Meinungen!
Danke
Re: VW Polo 6N oder Lancia Y???
Posted: 22 Jun 2006, 13:29
by xYtras
Wie schon im Motortalk, so auch hier:
Natürlich den Y! Nein, also es kommt schon stark auf den Zustand an. Wurde der Y gewartet, wie siehts mit den Bremsen aus, die Stoßdämpfer, Längslenker hinten usw. Der Preis muß dazu passen.
Die Versicherung des Y ist sicher teurer, außerdem sollte er wenigstens D3 haben (ab 98/99 ziemlich sicher). Die Wartungskosten sind ähnlich und der Y ist ausreichend sparsam.
Neben der Optik hat der Y vorne mehr Platz, eine bessere Haptik (größtenteils) und ist auch recht solide verarbeitet. Der Y ist dennoch recht straff auf kurzen Unebenheiten, was vielleicht nicht jedermanns Sache ist.
Die Fahrdynamik ist dank Einzelradaufhängung rundum sehr gut, das Modell sollte ABS haben, weil nur dann auch die größeren Bremsen vorne verbaut sind.
Der Polo soll ein ganz robuster Wagen sein mit guter Verwindungssteifigkeit. Zweifelsohne ist er mit 45 PS um einiges schwächer als der Y und im fehlt jede Menge Stil. Die LX-Versionen des Y sind großartig ausgestattet, das Alcantara aber neigt recht schnell zum Fusseln.
Grüße
xYtras
Re: VW Polo 6N oder Lancia Y???
Posted: 22 Jun 2006, 14:25
by tamansari
Hallo !
Lancia Y 1,2 Ltr. 16V LX 1999
in erster hand. 190.000 KM gelaufen. immer Vmax wo auch nur irgend möglich.
das sind dann so svjlappe 200 bis knapp 220 KMH.
alle wartungsarbeiten. immer frisches öl.
190.000 KM gelaufen
nur die batterie gewechselt. das war alles.
das schafft kein polo. kannste glauben !
y.
PS: das alcantara auf dem fahrersitz sieht nun wirklich nicht mehr aus wie neu.
aber dafür ist die rückbank und der kofferraumteppichboden noh erste sahne !
Re: VW Polo 6N oder Lancia Y???
Posted: 26 Jun 2006, 21:54
by MOGLI
Y1.2-16V
Meine Mutter hatte jahrelang nen Y1.2-16V mit 86 PS, war ein "Neuwagen" mit minimalistischem Hagelschaden, war neu um 4000€ billiger, also echtes Schnäppchen. Der Wagen hatte nie einen Ausfall,
ging wie die Feuerwehr , hatte ein entsprechend gutes Fahrwerk (meiner Meinung nach zu kurzer Radstand und daher bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein bisserl nervös, besonders bei heftigen Seitenwind, aber ich fahre normalerweise einen Dedra SW, deshalb bin ich es anders gewöhnt) und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Leider hatte er noch kein ABS, bremste aber trotzdem sehr gut. Heute fährt er noch immer. Ausstattung war natürlich Alcantara in türkis und sonst auch ganz nett.
Polo 55PS Benziner:
Meine Frau war mal beruflich gezwungen, nen roten Polo (~ gleiches Baujahr 1998) mit 55 PS und mittlerer Ausstattung (echtes graues deutsches Plastik) zu fahren. Ein kleiner Durstiger - so stellte er sich dar.(~8l)..Ausserdem hatte er ein sehr schwammiges Fahrwerk, was ich selber auf der Autobahn feststellen musste (Da war der UNO mit 45 PS noch besser...).
Die Geräuschkulisse war auch nicht von schlechten Eltern !
Die Krönung war mal der Komplettausfall der Elektronik im Sommer. Kein Blinker, kein Bremslicht, keine Innenraumbeleuchtung, und kein Innenlüfter und kein Motorlüfter (der fiel übrigens regelmäßig aus, natürlich immer nur im Sommer !)... Meine Idee mit Abdrehen und Batterie abklemmen war dann zum Glück die letzte Rettung in der Not. Wahr wohl ein lustiger Zufall, daß der Polo durch einen fast neuen Seicento ersetzt wurde (den würde ich aber schon aus Sicherheitsgründen ablehnen)
Ich würde sogar nen alten Punto mit 55PS dem alten Polo vorziehen.
Also zum Thema Zuverlässigkeit: Auch VW kocht nur mit Wasser ! Zudem gab es beim Polo mit kleinen
Benzinmotoren sehr häufig Frostaufbrüche in der Wasserkühlung, was auch der Konstruktion des Motors zuzuschbreiben war. (Schau mal in die VW Foren und Rückholaktionen)
mfg
MOGLI
Re: VW Polo 6N oder Lancia Y???
Posted: 26 Jun 2006, 21:55
by MOGLI
Y1.2-16V
Meine Mutter hatte jahrelang nen Y1.2-16V mit 86 PS, war ein "Neuwagen" mit minimalistischem Hagelschaden, war neu um 4000€ billiger, also echtes Schnäppchen. Der Wagen hatte nie einen Ausfall,
ging wie die Feuerwehr , hatte ein entsprechend gutes Fahrwerk (meiner Meinung nach zu kurzer Radstand und daher bei sehr hohen Geschwindigkeiten ein bisserl nervös, besonders bei heftigen Seitenwind, aber ich fahre normalerweise einen Dedra SW, deshalb bin ich es anders gewöhnt) und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Leider hatte er noch kein ABS, bremste aber trotzdem sehr gut. Heute fährt er noch immer. Ausstattung war natürlich Alcantara in türkis und sonst auch ganz nett.
Polo 55PS Benziner:
Meine Frau war mal beruflich gezwungen, nen roten Polo (~ gleiches Baujahr 1998) mit 55 PS und mittlerer Ausstattung (echtes graues deutsches Plastik) zu fahren. Ein kleiner Durstiger - so stellte er sich dar.(~8l)..Ausserdem hatte er ein sehr schwammiges Fahrwerk, was ich selber auf der Autobahn feststellen musste (Da war der UNO mit 45 PS noch besser...).
Die Geräuschkulisse war auch nicht von schlechten Eltern !
Die Krönung war mal der Komplettausfall der Elektronik im Sommer. Kein Blinker, kein Bremslicht, keine Innenraumbeleuchtung, und kein Innenlüfter und kein Motorlüfter (der fiel übrigens regelmäßig aus, natürlich immer nur im Sommer !)... Meine Idee mit Abdrehen und Batterie abklemmen war dann zum Glück die letzte Rettung in der Not. Wahr wohl ein lustiger Zufall, daß der Polo durch einen fast neuen Seicento ersetzt wurde (den würde ich aber schon aus Sicherheitsgründen ablehnen)
Ich würde sogar nen alten Punto mit 55PS dem alten Polo vorziehen.
Also zum Thema Zuverlässigkeit: Auch VW kocht nur mit Wasser ! Zudem gab es beim Polo mit kleinen
Benzinmotoren sehr häufig Frostaufbrüche in der Wasserkühlung, was auch der Konstruktion des Motors zuzuschbreiben war. (Schau mal in die VW Foren und Rückholaktionen)
mfg
MOGLI
und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Le
Posted: 27 Jun 2006, 08:54
by tamansari
wie dennn das ?
unser braucht um die 8 Ltr.
und vollbesetzt nach Sylt laufen sogar mehr als 12-13 Ltr. durch die einspritzpumpe.
natürlich bin ich auch schon mit 6 Ltr. gefahren.
das gejukkel war dann aber wirklich nicht freiwillig.
ausserde, fühlt er sicjh bei Vmax auf der BAB am wohlsten.
stadt quittiert er abfallender leistunmg.
aber brauch ich dafür 85 PS ?
y.
Re: und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Le
Posted: 27 Jun 2006, 11:50
by xYtras
Nicht jeder fährt nonstop Bleifuss und Dauerdrehzahlen jenseits der 5000...
Re: und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Le
Posted: 27 Jun 2006, 20:08
by tamansari
aber das sind genau die, die ihm spass machen.
du hörst und fühlst es der maschine an wenn sie über längere strecken Vmax bewegt wurde.
nach 4 wochen city macht er bei 5000 - 5500 erst mal ne pause.
beschleunigung ist dito noch schlechter.
und das ganze fühlt sich würg würg an.
nach K - HH dreht er bis 6499 oder exakt auf der 6500.
danach mach selbst ich nicht mehr weiter.
aber knappe 6500 dreht er bis der verkehr oder gesetzgeber dem einhalt gebietet.
heute waren es exact 189.000 KM bei bester gesundheit.
was willst du mehr ?
y.
Re: und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Le
Posted: 27 Jun 2006, 20:15
by costaricapingu
MOGLI kommt aus Österreich, da wird Dauervollgas schnell teuer...
Re: und der Kleine brauchte max 7Liter Super. Le
Posted: 01 Jul 2006, 12:22
by MOGLI
Yepp - das isses wohl ! Habe 2004 alleine wegen Kurzparkzonen 400€ berappt. Privates Wohngebiet -Parkzeiten 8-20 Uhr und am Samstag auch bis 12 Uhr. - ist ne massive Frechheit, - kontrollieren jetzt auch dein Jahrespickerl und ob Dein Hund ne Hundemarke hat. Von der Stadt Wien beauftragte Wegelagerer - Preise: 21€ wenn Du innerhalb 14 Tagen zahlst, 28€ danach, 3 Monate später 65€,
wenn Du Dich weigerst (aus guten Gründen) 150€....Einsprüche sind zwecklos !
Und dann noch Folgendes: kaum Hinweise, wie lange und welcher Bezirk welche Parkzeiten hat - hängt oft von der Strasse ab, je nach Laune: 18,19,20,21 Uhr oder gleich 24 Stunden (Bahnhöfe)...
Mit dem Schnellfahren bin ich ein einziges Mal in der 30iger Zone in den letzten Jahren erwischt worden.
Einmal hats vor Jahren auf der Autobahn mit dem Dedra bei 195km/h geblitzt - gottseidank war die Fotobox schon übervoll. Aber inzwischen haben die Freunde das System mit Digitalkamera ausgestattet, da ist es aus mit voller Box...und der Schein ist bei 181km/h auf der Autobahn auch weg. Wenn ihr nach Ö
kommt, besonders auf Einhaltung der 60/80 km/h auf Autobahnen achten und auf die Vignette !!!
Ohne Vignette kann bis zu 5000€ kosten. Es gibt 3Tage, 2 Wochen, 2 Monate und Jahresvignette.
Handy am Steuer: 30€
Mitunter wird auch abgeschleppt, wenn man irgendwo falsch parkt (Wien), eine Einfahrt verstellt oder den öffentlichen Verkehr behindert -> 260€ plus Anzeige - und dort, wo man sich das Auto abholen kann, kommst nur mit Taxi hin - oder man nimmt 2 Stunden Fahr- und Gehzeit mit den Öffis in Kauf.