Und was für eine Motorisierung?
......keine ahnung ! aber doll wars nicht
---> Sollte man merken, ob es ein Benziner oder Diesel war. *g* Die 2 Benziner sind (noch) nicht das Gelbe vom Ei.
Alleine der Radstand führt den Grande eher in die Erwachsenen-Klasse.
..... hat sich aber nicht überzeugend darstellen lassen, der Y wirkt frischer
---> Der Y wirkt für Dich vielleicht optisch frischer, aber wenn man den Unterschied im Abrollverhalten, der Beinfreiheit und der luftigen Atmosphäre nicht bemerkt...
Zwar finde ich die indifferente elektr. Servolenkung beim Grande störend,
.....genau ! das geht beim Y halt flotter und direkter
---> Der Y hat keine "direkte" Servolenkung, diese ist um die Mittellage recht indifferent (es sei denn, du bist schon mal einen elef. rosso gefahren oder erst recht einen Fiat Bravo). Der Grande hat eine feinfühligere Servolenkung, diese ist aber elektrisch und dementsprechend synthetisch im Fiat-Konzern, beim Grande gegenüber dem Punto 2/Lancia Ypsilon aber m.E. etwas merkwürdige Rückstellkräfte. Mein Fall sind die Fiat-Lenkungen der Moderne nicht, da sie tw. auch störanfälliger sind.
aber am Fahrkomfort auch besonders auf kurzen Unebenheiten,
..... das ist vielleicht ansichts sache - höchstens
---> Schau Dir mal die technischen Details des Fahrwerks eines Y und eines Grande an... Der Y hat eine ähnliche Abstimmung wie der Punto 1, und bei kurzen Unebenheiten neigten Fiat schon immer zum Stuckern...
Raumgefühl (aber der Y ist innen breiter)
...... mag ja sein, aber der Y ist "wertiger"
---> Ja, das ist er. Wobei der Innenraum nicht mehr taufrisch ist, aber optisch schon eine Augenweide.
und am Bremsvermögen sieht man einen Unterschied von gut 12 Jahren Fortschritts
.....nana ! ich habe mal so heftig gebremst da hats glatt die batterie zerlegt.
---> Fakten?! Der Y hat mit ABS 257x12mm Scheiben vorne, nicht innenbelüftet und 180er Trommelbremsen (welche recht unterdimensioniert sind). Die Anlage ist scharfgemacht, aber stößt technisch schnell an ihre Grenzen. Siehe auch den ermittelten Bremsweg...
Der Grande: Scheiben 257x22 (innenbelüftet) als Benziner 8 V und 75 PS Multijet bzw. 284x22 als 90, 120 und 130 PS Diesel. Die Trommeln: 203 bei 1.2 8V PS, 228 bei 1.4 8V und 75/90 PS Multijet bzw. 264x11 Scheiben hinten bei den 1.9 JTD.
Wenn das mal keinen Unterschied macht... Gerade das Fading hat sich sehr verbessert (nach 3-4 Vollbremsungen glüht die Y-Anlage)...
Ob die Verbundlenkerachse vom Grande dem sportlichen Anspruch gerecht wird?! Der Y hat ein Gokart-ähnliches Fahrverhalten, und durch Spiel mit dem Gas ist ihm ein feuriges Übersteuern zu entlocken...

Wobei der Grenzbereich beim Grande doch weiter entfernt ist als beim Serien-Y.
Auf jeden Fall sind die Fahrwerksgeräusche beim Grande besser gedämmt! Und die Federn-Dämpfer-Abstimmung gelungener, die Wankneigung ist einfach niedriger.
.....versteh ich nicht ganz, der Y ist wieselflink unterwegs. und die gereusche ? sind anders - aber nicht lauter.
---> Der Y fährt sich sehr leichtfüßig, aber der Grenzbereich ist beim Grande auch ganz logisch anhand der Fahrwerksdimensionen und -technik etwas weiter... Er kommt damit gut und gerne an den alten Bravo ran. Das Fahrwerk ist beim Grande besser entkoppelt, das war es auch schon beim Punto 2 von 1999. (siehe technische Änderungen - das zu erläutern, bringt hier aber nichts!!!)
Die Optik und Haptik ist eben Ansichtssache,
.....nö - lancia is einfach besser ! selbst nach 8 jahren noch !
.....und wo meine frau recht hat da hat sie recht !
.....da willst du doch nicht etwas widersprechen ?
---> Aber sicher, da man sich ja sehr mit der Materie befaßt und Know-How hat... *gggg*
Dennoch möchte auch ich nicht tauschen wollen, da der Y für mich persönlich auch wesentlich günstiger ist und meinen Bedürfnissen sehr gerecht wird. Und das Fiat-Gesicht will ich auch nicht rumfahren...
Auf die nächsten 100000km!